Simson ohne Batterie betreiben

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • schwer zu sagen, da sich mit der geschwindigkeit ja auch die induktion an der ladespule änderst,
    am besten kommt dann noch\'n festspannungsregler oder gegen überspannungen \'ne begrenzerdiode dazu, dann hast du dahingehend keine probleme mit deinen LED\'s


    setz am besten noch \'ne glimmlampe parallel dann dazu, damit überspannungen darüber verheizt werden können ohne das dir irgendwas kaputtgeht

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • mh, musst du mal messen, aber ich denke die kriegste raus, da du ja eigentlich den ladeteil der spule nicht mehr brauchst, kannst du ja auch die gesamte spulenwicklung über den gleichrichter ziehen (schau mal auf die ladeanlage von swallowking, der hat das auch gemacht), dann solltest du eigentlich auf die 8V kommen und den normalen lampen machen die 2V mehr auch nix

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • hö?


    ich wollte eigentlich
    vorder und rücklicht normal an die lichtspule hängen
    und an die \"ladeanlage\" also die schaltung ledblinker und hupe...



    PS: die suche geht nicht, hab aber ne brennende frage:
    was is wenn ich zündkerzenstecker 5kohm statt 1 verwende?

  • so alles fertig,
    fast alles funzt...


    also blinker gehen perfekt
    hupe is bisl schwieriger...


    ich hab sowohl blinker (~5-10w) alsauch hupe (inaktiv) alsauch meine \"geheime\" wegfahrsperre ans vorderlicht geklemmt.
    nur das rück und bremslicht geht über die 2te spule...
    allerdings muss man aus der ladeanlage eine spule (wirkt als vorwiederstand) ausbauen, sonst brennt das rücklicht durch.


    im anhang sind ein paar bilder von der platine....
    muss noch so umgebaut werden, dass wenn man hupen will, das vorderlicht während der zeit ausgeht, sonst bricht die spannung zusammen.


    die platine ist selber geätzt


    und interessanterweisse reichen 2 LEDs pro blinker völlig aus...

  • Also ich hab mein Rücklicht auf LED`s umgebaut und es funzt.Die Hupe ebenfalls.Und das alles ebenfalls ohne Batterie.Ein paar Blinker mit LED`s könnte ich auch noch anschließen,aber meins bleibt ohne.


    Ich hab für das Rücklicht/Bremslicht auch jeweils 8V Festspannungsregler genommen für immer 4 LED`s in reihe und die Reihen parallel.war ne heiden Arbeit,sind dann um die 100 LED`s geworden...
    Als Kondensator hab ich nur 2.2mF,der reicht vollkommen,brauchst keinen 10F.
    Beim Bremslicht hab ich nur 0.47mF,da flackern sie im Standgas ein wenig,ich denke mal 1mF ist ausreichend


    Ach ja wegen der Gleichrichtung für die Hupe hebt sich die Spannung,wenn die Hupe zu sehr quikt,dann nehm ne 12V Hupe,ist besser

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • naja folgende probleme sind bei mir aufgetreten:


    ich hab brems und rücklicht von der einen spule
    (glühbirne)


    und blinker & hupe von der lichtspule genommen


    das rücklicht hats am anfang immer duchgehauen, bis ich mitgekriegt hab, dass die eine spule der ladeanlage als groser wechselspannungswiederstand wirkt...


    so also spule rausgeruppt und eingebaut...
    heut is mein rücklicht wieder ruchgeflogen... mal schauen :(


    die hupe funzt garnicht, da die spannung zusammenbricht, also muss das ganze so umgebaut werden, das das licht während des hupens ausgeht. (ohne licht gehts)


    und der festspannungsregler is mir durchgebrannt (thermisch) als das licht aus war, da er zuviel spannung in wärme umsetzen musste.
    ergo hab ich den blinker hinters zündschloss geklemmt so dass ohne licht auch kein blinker...

  • die 10F sind ja auch für die Hupe gedacht, damit du einen Energievorrat zum hupen hast ;)


    für das rücklicht, versuch es mal erstmal mit \'ner höheren ohmschen Last, z.B. \'ner glimmlampe


    im übrigen solltest du immer noch die Ladeanlage durch \'nen Brückengleichrichter ersetzen, macht die Sache einfach schöner, und einfacher steuerbar (da brauchst du dann z.B. die Drosselspule nicht mehr und hast trotzdem schon \'ne bessere Gleichspannung)
    um deinen Festspannungsregler zu schützen, solltest du für die Energie einen zweiten Pfad einbauen, der automatisch aktiv wird, wenn du das Licht ausmachst (simple Umschaltung) dann kannst du den neuen vor dem Hitzetod bewahren

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Sorry aber 10F sind ja größer als die Batterie und einiges Teurer. ich denk mal son Teil mit 47,000 Microfarrad tuns auch( geht halt das Licht aus).
    Aber das Problem bleibt immer, daß die Spannung mit geringer last extrem hoch iss,. Ein EWR wäre da gut, leider auch teuer, aber halt auch gut.

    [c=firebrick][f4][comic]Ich hab nen roten Habicht meine Freundin hat ne rote Schwalbe und mein Nachbar[/comic][/f4][/c][c=grey][f5][mwechsel] :a_gap: hat nen grauen Star... :a_gap: [/mwechsel][/f5][/c]

  • der Festspannungsregler verträgt ja auch nur 1A dann fliegt er durch.da kannst du keine birne dranhängen,bzw.viele Widerstände.
    Ich hatte das Problem,das die gleichgerichtete geglättete Spannung,sobald ich gas gegeben hab über 30V ging und somit der Festspannungsregler abgeschaltet hat.beim glätten kommst du nämlich auf das 1.4-fache der wechselsp.(Efektivwert).
    Ich hab dann einfach die gleichgerichtete Spannung auf den Festsp.regler gegeben und danach geglättet.da ist die Efektive Gleichsp. nur 0.9-fache der Wechselsp. und bis jetzt gehts noch...

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • der Kondensator ist doch nur zum glätten,kein Energievorrat.Die Energie kommt doch aus der Spule!!!


    Ich hab an meiner Hupe 2,2mF das geht wunderbar,selbst 1mF würde ausreichen.Die 10F wären nur dann sinnvoll,wenn der Motor aus ist,das du nochmal kurz hupen kannst.

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!