Simson ohne Batterie betreiben

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also, zur Gleichrichtung:


    Die Landeanlage gibt (wenn überhaupt) nur einen ein-weg-gleichgerichteten Strom an die Batterie ab, also nur die positive Halbwelle des Wechselstroms. Der ist für den Bilnker nicht zu verwenden, daher ist der Sinn der Batterie, als "Puffer" zu dienen, sich vom Halbwellenstrom laden zu lassen und eine kostante Gleichspannung abzugeben...


    Warum willst Du denn ohne Batterie fahren ? Es kann sein, dass (ähnlich wie beim Auto) bei abgeklemmter Batterie "Spannungsspitzen" in die Ladeanlage kommen und diese dann zerstören.


    Beim KR 51/2 isses so, dass da 6 V bzw. Klemme 30 vom Sicherungskasten zum Zündschloss gehen.

  • gleichgerichteter strom? halbwellenstrom???
    *argh*
    nicht nur, dass hier andauernd von durchgebrannten gluehbirnen geredet wird und strom und spannung regelmaessig falsch verwendet (auch im zusammenhang mit ihren einheiten und dem ergebnis ihrer *zusammenarbeit* der leistung zweckentfremdet werden... nun wird seit neuestem schon strom und nicht mehr spannung gleichgerichtet...
    ich meine es ist zwar schon paar jahre her, dass man mir versucht hat die elektrotechnik in der berufsschule beizubringen aber das sich inzwischen so viel veraendert haben soll kann ich einfach nicht glauben...
    s.

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • Der von der Lichtmaschine erzeugte WechselSTROM wird durch die Ladedrosselspule geleitet unt mittels einer Diode gleichgerichtet. (eine Diode = Einweggleichrichter, Berufsschule, 1. Lehrjahr)
    ...
    Nur beim Duo 4/1 wird wegen der hohen STROMentnahme ein spezieller Gleichrichter in Graetz-Schaltung verwendet (zwei Dioden, Brückengleichrichter = Zweiweggleichrichtung)


    aus: Erhard Werner, Das Schwalbe Buch, Welz Verlag, Berlin


    So viel zum Thema Spitzfindigkeiten. Mal Dir bitte mal einen Gleichrichter auf und versuch ihn mal zu erklären, ohne die Richtung der STRÖME zu berücksichtigen. Und da eine Batterie mittel Strom (Ladung pro Zeit) geladen wird und nicht durch Spannung (Enerige pro Ladungsdurchsatz), ist meine Ausdrucksweise auch ok.


    Lass uns doch bitte einfach nur Spass an unseren Simsons haben, für Spitzfindigkeiten hab ich zu wenig Zeit, ich will da lieber fahren oder schrauben.


    Sollte ich das ohm'sche Gesetz nun gerade neu erfunden haben, so lass es mich bitte wissen.


    Danke,
    Torben

  • @ KS-Kommando: hmm, ich weiss ja nicht, wie der Schaltplan aussieht, aber hast Du keine Klemme an Deinem Zündschloss "30", die Du dann mal direkt an die Batterie bzw. an den Sicherungskasten klemmen kannst. Was passiert denn, wenn Du dieses Kabel aus dem Kabelbaum mal abnimmst und mal mit ner fliegenden Leitung direkt von der Batterie an Klemme 30 gehst ? Oder Du "klingelst" mal die Leitung mit einerm Multimeter durch, vielleicht kommst Du ja so drauf, wo das aktuelle "30"-Kabel hingeht.


    Viel Erfolg !

  • Ich habe den Blinkgeber repariert und eine neue Batterie geholt.
    Aber ich traue meinen mechanischen Wunderkünsten nicht.
    (Standlicht brauch ich nicht, aber Blinker und Bremslicht)


    Laß es mal Winter werden, Batterie alle, Blinkgeber oxidiert...


    Lieber würde ich die Batterie und den Blinkgeber rausreißen,
    bevor im Winter alles versagt...


    Geistige Grundvoraussetzungen:


    1.) Bei Conrad gibt es 2 A Spannungsregler für 5 und 6 Volt.
    Vorn und hinten einen Kondensator dran, und man hat eine konstante Spannung.


    2.) Superhelle LEDs ziehen kaum Strom.


    3.) Ein Rythmusgeber fürs Blinken besteht z.B. aus einem IC Typ 4011 und 2 Kondensatoren und 2 Widerständen.
    Das Signal aus dem 4011 ist aber zu schwach, dass es direkt powermäßig LEDs ansteuern könnte. Da muß man sich noch was einfaches ausdenken....


    Ergebnis wie ich es mir wünsche:
    Ein paar Fehlerquellen weniger, denn alles temperatur- und mechanik- unabhängig.


    Gibt's sowas? Was muß man dafür tun? Und wie?


    'n Gruß
    x15

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

  • schau mal hier: link da hast du zumindest den Blinkgeber. wenn du paar LED´s nehmen willst, reichen auch weniger Ampere.
    Das Problem hast du aber noch nicht ganz gelöst.
    Vor den Spannungregler solltest du noch eine Shottkydiode setzen, das was von der Lima kommt ist Wechselspannung.
    Als Spannungsregler kannst du aber nur einen LowDrop-Typ nehmen, da ein normaler ca. 2-3 V mehr zum regeln als Eingangsspannung braucht (gibts den überhaupt bis 2A?). Wird also schwierig. Auch der Ladekondesator sollte ziemlich groß sein und mindestens 100V abkönnen. Die Lima hat ordentliche Spannungsspitzen ohne Last.


    Wird also nicht so einfach werden.


    MfG


    Jan
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

  • Ausser der S51N haben alle S51-Modelle eine Batterie.
    Die Batterie ist fuer die Blinker und fuer die Hupe.


    Rein kommt bei der S51 entweder eine Batterie mit 6 V 12 Ah oder eine mit 12 V 5,5 Ah.


    Schraub einen Blinker auf und schau Dir die Gluehlampe an. Wenn auf der Lampe 6V steht, dann kommt die 6V-Batterie rein, ansonsten die 12V-Batterie.

  • Die Tachobeleuchtung geht bei Stufe II (Zuendung und Licht an) ueber die Bremslicht-/Schlusslicht-/Ladespule. D.h. hier geht sie auch ohne Batterie an.


    Auf Stufe III (Zuendung aus, Standlicht an) ist die Tachobeleuchtung auch an, geht hier aber ueber die Batterie.

  • ich hab ne s51b mit 4gang getriebe! baujahr 83 glaube ich!


    wie stark ist die tachobeleuchtung? kann man sie bei tag erkennen? sonst funzt die nämlich auch nicht bei mir!


    aber erstmal muss ich ne batterie reinmachen und die simme ner generalüberholung unterziehen! die stand nämlich bis vor nem halben jahr seit 85 im schuppen :) !
    --
    Keine Signatur bitte! :)

    Keine Signatur bitte! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!