60 ccm zylinder überarbeiten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • die höhste stelle im \"halbmond\" beträgt 3mm! mit VA (Vorauslassbereich) meinte ich den bereich in dem der zylinder seine höchste kraft abgibt. würde man den auslass nicht halbmonförmig machen, hätte man zwar mehr leistung, jedoch nur ein schmaleres fahrbares drehzahlband.


    mfg sebastian



    simson-rocker: wie hast du denn erfahrung gesammelt? (und jetzt komm mir nicht mit rieck lesen! hab ich auch, für die theorie nicht schlecht, aber irgendwann muss man ja mal anfangen.) ist ja auchnicht so, dass er da jetzt irgendwie \"rumpfeilt\", meine angegebenen maße sind schon durchdacht!
    oder hast du gleich mit dem 50/5kanal für deine rennsemmel angefangen? :frown:

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • na hab ja garnichts dagegen gesagt, dass jeder mal klein anfängt. Außerdem weiß ich auch nur die sachen die ich bisher brauchte ...


    Sorry wenns falsch rüber kam. Meine Meinung ist nur, dass schon ein wenig therorie dazugehört. Zumindest die grundlegenden sachen wie steuerzeiten, Flächen, Spülwinkel,.............
    Wenn man sich damit bissle auseinander gesetzt hat (egal womit - da gibts bücher,..... alles mögliche) kann man sich ja mal an nen Steuerzeitenzylinder wagen.


    Ich hab es eben vor allem auf das Kolbentuning bezogen. Meiner Meinung nach ist das nunmal der letzte müll. Schau dir das Quetschmaß an dann weist du was ich meine. Viele machen dass nach irgendeiner Anleitung ohne Selbstmal darüber nachzudenken und schlauer sind die danach dann auch nicht....... Außerdem bringts viel mehr nachteile mit sich als Vorteile.


    Genauso ists meiner meinung nach müll wenn man so wie du gesagt hast einfach den Auslass ???mm nach oben feilt und den rest so lässt bzw nur die sz über Kolbentuning ändert. Dann passen die Flächen nichtmehr.


    Wie gesagt. Wenn Steuerzeitenzylinder dann richtig und nicht halbe halbe........ Am ende lässt sich dann wenigstens ordentlich fahren...

    Komisch


    an der untersten Kühlrippe steht LT05


    was das wohl zu sagen hat? Keine Ahnung

  • Könnten die netten herrn fachleute sich denn nicht auf eine einigermaßen einfache aber fahrbare anleitung äußern ???
    denn da bekommt man angst wenn der eine sagt das passt alles so nach der anleitung und der andere sagt das wäre murks ...


    Bitte einigt euch doch mal auf was ordentliches , ich weiß ja nicht was ordentlich ist aber ich will meinen zylinder auch nicht versauen .

  • Da hat Koeppe vollkommen recht. Ich bin nun mal nen Anfänger aber jeder hat mal klein angefangen! Und nun wäre es sehr sehr nett wenn ihr euch einigt und ne gescheite, machbare und fahrbare anleitung hinbekommt.
    @ Sebastian: Hast du deine Anleitung selbst schon ausprobiert und bringt die auch was?(Leistung?/Vmax?)
    PS: Soll nicht böse gemeint sein aber ich will mein Zylinder nicht versauen.
    Mfg SimFreak

  • dann lass ihn entweder bearbeiten oder verschaff dir soviel kenntnisse, zb durch bücher.... das du erstmal bar grunfkenntnisse weist. Da kannst dich dann in par monaten über nen 1. zylinder hermachen. Ganz so einfach isses nunmal nicht.......

    Komisch


    an der untersten Kühlrippe steht LT05


    was das wohl zu sagen hat? Keine Ahnung

  • Sebastian 1283


    ich möchte deine Anleitung jetzt ausprobieren . Habe aber noch folgende frage unzwar hast du geschrieben auslass nach oben feilen das bedeutet doch zum zylinder kopf hin oder nicht ? Und da man den auslass ja größer macht müsste ein dickerer krümmer doch auch was bringen ?

  • Ja oben zum zylinder kop hin. Ein dickerer krümmer bringt in diesem fall nur das sich das max nutzband nach oben verlagert, da der zyli aber ehr altagtauglich ausgelegt ist somit voll fehl am platze.
    Gruss Björn

  • Sagt mir mal bitte wieso alle im mofaforum sagen wenn ein anfänger fragt was kann ich machen damit mein mofa schnellerkommt jedes mal die antwort dickerer krümmer und das hilft auch noch sehr gut ! dabei dreht ein mofa ja niemals so hoch wie eine simson und die auslassfläche ist auch nicht so groß . beim mofa hat das mir 8 kmh und besseren durczug gebracht

  • eine mofa ist ja auch unter anderem über den kleinen krümmerquerschnitt gedrosselt. da mag das was bringen.


    auch wenn man bei simson einen dickeren krümmer verbaut sorgt dies nicht dafür, dass der auslass früher öffnet und sich der zylinder früher vom altgas entleert.


    mfg sebastian

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • Zitat


    Original von sebastian1283:
    auch wenn man bei simson einen dickeren krümmer verbaut sorgt dies nicht dafür, dass der auslass früher öffnet und sich der zylinder früher vom altgas entleert.


    mfg sebastian



    ^^^^^das ist mir auch bewusst. also dickerer krümmer würde nur den topspeed anheben und drehmoment versauen ?

  • So habe nochmal eine frage wie geht man genau beim auffeilen vor ??? ich habe mir das so gedacht das ich mit der schielehre ausmesse wie viel ich feilen muss und dann einfach mit einer rundfeile durch den auslass feile . leider habe ich keinen fräser oder dremel .


    So und dann die frage ich habe einen 19mm vergaser geht der bearbeitete zylinder mit dem besser oder sollte ich den originalen drauflassen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!