60 ccm zylinder überarbeiten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ähhhm ich dachte::::
    du hast das geschrieben
    19mm an 50ccm bei 2 Überströmern :b_wink:


    ich dachte das wäre darauf bezogen habe den beitrag sowiso nicht so richtig verstanden glaube ich naja igal . ich werde mich jtzt dran machen mit dem bearbeiten und hoffe mal es kommt ein gutes ergebtnis bei raus ...

  • nochwas soll ich den kolben einfach gerade kürzen dh einfach gerade über ne schleifmachine halten oder muss der irgendwie schräg geschliffen werden ?????? ich komme gleich noch mal hoch und lese was ihr dazu sagt ....
    DAnke bin schon gespannt ich hoffe ich versau mir nichts

  • so schade das keiner von euch gerade on ist und mir die frage mit dem kolben beantworten konnte . dann mache ich es mal so wie ich es dachte den die kolben kannten sind ja auch standart wagerecht und nicht schräg. so hier habe ich jetzt mal paar bilder von meinem zylinder ich hoffe ich habe es nicht zu schlecht gemacht .. :boese:
    ich hoffe das er so läuft !!!! Muss man den auch einfahren ???? ich würde mal sagen ein paar kilometer langsam dasmit er sich nochmal kurz einlaufen kann aber so richtige 200 kilometer wie bei neuen zylindern eher nicht oder doch ?
    dann fange ich nun mal mit dem kolben an


    und die bilder !!!! :mod1:
    http://bilder-speicher.de/20070122173143631990.vollbild.html
    http://bilder-speicher.de/2007012217314333110.vollbild.html
    http://bilder-speicher.de/20070122173144852134.vollbild.html



    soooo habe ih jetzt fertig auffem moped und ich muss sagen nicht schlecht ! ich Tolpatsch habe natürlich erst mal einen kolbenring geschreddert und bin dann testweise mit einem gefahren . Sollte ja eigendlichts nichts passieren .ich denke deswegen hat das ganze leistuingsband gelitten aber auf 70 kmh bin ich gekommen und das ohne perfekt bedüst also ich glaube 75 oder 77 ist drinne . Ich kann mich über deine Anleitung erst richtig beurteilen wenn ich wieder einen 2. Kolbenring habe aber bis jetzt hört sich das doch ganz gut an .Obwohl meine arbeit wohl eher sehr amateur haft war :biggrin:
    aber ich denke man kann sich schonmal bedanken und die anleitung weiterempfehlen

  • übung macht den meister. also die \"rundungen\" hätte aber auch für\'s erste mal besser werden können. da sind ja lauter riefen drin. den auslass musst du nochmal mit feinem schmiergelpapier bearbeiten, sonst setzt der sich bei den riefen sofort zu, da haftet ja dann alles dran. und mit anreißen meinte ich keinen riss in den zylinder zu zimmern, naja! musst jetzt mal schauen, ob die anrißmakierung einen grad hat, wenn ja mit 800schmiergel GANZ LEICHT drübergehen. damit sich die kolbenringe nicht übermäßig verschleissen.


    den kolben kann man ruhig gerade abfeilen, bei dem bissl macht das überhauptnix.


    mfg sebastian

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • oh, hab grad gesehen, dass es unter den bildern noch weiter ging!


    wieviel km hat der zylinder den runter? weil sich ein zylinder nicht rund ausschleift, kann es ziemlich lange dauern bis sich der neue kolbenring eingeschliffen hat und wieder richtig abdichtet.


    mfg sebastian


    als hd empfehle ich ne 78er bei stinoluffi und den krümmer um 5cm kürzen.


    75km/h sollten dann ohne probleme drin sein. bei guter beschleunigung und schön breitem band.

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • Also vorab welche anriss makierungen ????? ich hab es mit einem cd marker angezeichnet !!!! hmmm
    Ja sobald der neue ring kommt kann ich dir sagen was es im enddefekt gebracht hat . dann kann ich in einem die rundungen nachfahren und und und ....
    Ich habe keinen stino luffi sondern bearbeitet .
    An düsen werde ich das mal ausprobieren was am besten klappt .
    Aber erst heißt es wohl auf den neuen ring warten :boese:
    Denkst du ich erreiche wirklich deine Angaben die du gegeben hast ? ICh weiß nicht was ein ring so ausmacht

  • wenn der untere gebrochen ist hast du \"noch\" glück gehabt, wenn\'s der obere ist, dann ist schlecht. der sollte gut abdichten.


    also nurmal so zur info, fahre momentan einen änlichen zylinder auf meiner s51 (etwas , aber nur etwas schärfere sz) und komme auf knapp 80km/h mit nem 15er ritzel und aoa1. in den semesterferien kommt ein 16er ritzel drauf und der selbstgebaute resonanzauspuff wird verbaut. dann werden wir mal sehen ob 85-90km/h drin sind. wobei ich sagen muss, dass man das eh nich auf dauer fahren kann.
    lieber schönen durchzug!
    mfg sebastian

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • maximal bin ich auch so bis 72 gefahren auf der geraden ..... steile berge dann mit 78 .


    Jetzt fahre ich wie gesagt mit einem ring so 70-75 dann geht es aber schon leicht geneigt bergrunter ...
    Man kann sagen die geschwindigkeit hat sich nicht viel verbessert . Doch ich denke wenn ich den anderen ring habe und dann normal sauber nacharbeite ist schon mehr drin . Anzug habe ich momentan weniger als vorher .
    Aber sobald ich den ring habe stelle ich die zündung aber beim freund mit so nem gerät ein (wie auch immer das heißen mag ) und dann ist die super genau eingestellt , es kann sein das sie momentan nicht so perfekt steht .


    Aber eine genaue stellungsnahme kann ich nur abgeben wenn ich den anderen ring habe und das werde ich auch tun


    es ist mir der untere gebrochen !!!!ich will auf jeden fall mit dem zylinder eine geschwindigkeit von 80 knacken das muss irgendwie gehen damit ich mit den 125er kumpels mithalten kann . Aber sobald ich mal geld über habe kommt sowieso ein mühli 4 kanaler drauf und dann sollte das auch locker hin hauen deswegen habe ich mir schon einen 19er gaser gekauft , man muss ja sein geld schritt für schritt ausgeben .

  • ach ja könntet ihr mir bitte sagen was ich für einen kolbenring brauche ????? und sind das 2 verschiedene pro kolben ??? deswegen habe ich den zylinder so schlecht drauf bekommen glaube ich . Wenn ich schon neue kolbenringe drauf mache würde ich gerne beide neumachen.....


    ach ja ich würde die ringe lieber im motorrad laden kaufen nun weiß ich aber nicht ob das spezielle ringe sind oder irgendwelche standart die jeder moped laden haben sollte . ihr müsst wissen bei mir in der umgebung ca 50 km umkreis fahren vieleicht 4 simmen , und ersatzteile gibt es demnach kaum . aber hat ein guter motorrad laden die ? deswegen brauche ich auch die größe usw

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!