Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simson Gemeinde,

    könnt Ihr bitte beurteilen, ob der von mir erworbene Rahmen ein Reimport sein könnte ?
    Die 5 oben am Rahmenkopf wurde von dem Schweißer geschlagen und hat keine Bedeutung in Bezug auf Export oder nicht (Info vom Fahrzeug Museum Suhl bekommen).
    Sonst sind auch keine Merkmale, wie 50ccm o.ä. am Rahmen zu finden.

    >>> Schrauber aus Leidenschaft <<<

    Aktuell:

    - Neuaufbau-Projekt S51/B1-4 mit meinem Neffen

    - Ford Granada V6 2.8i

    Abgeschlossen und verkauft:

    - S51/B2-4 mit Motorumbau auf S70

    - Yamaha XT600

  • Ja das handelt sich sehr wahrscheinlich um ein Rahmen von ein Reimport weil auf dem Typenschild S51 B1 steht, was untypisch beim DDR Modell wäre bei diesen Baujahr.

    Abgesehen davon, auf dem Bild sieht es aus ob die jemand selbst auf dem Rahmen ein gekloppt hat.

  • mhhh, das wäre ja Mist.


    In einem MZ Forum habe ich gelesen, das es in 1983 tatsächlich auch noch DDR Mopeds gab, die B1 oder B2 usw. drauf stehen hatten.

    Bei den Einschlägen auf dem Rahmen hätte ich jetzt nicht gedacht, das das selber eingeklopft ist, sieht mir in Echt zu gleichmäßig und gerade aus.


    So also vermutlich KBA ehr negativ ?

    Kann man es an Hand der FIN validieren ?

    >>> Schrauber aus Leidenschaft <<<

    Aktuell:

    - Neuaufbau-Projekt S51/B1-4 mit meinem Neffen

    - Ford Granada V6 2.8i

    Abgeschlossen und verkauft:

    - S51/B2-4 mit Motorumbau auf S70

    - Yamaha XT600

  • Nach meiner Kenntnis standen 1983 keine Modellbezeichnung mehr auf Rahmen, bei meinen beiden Bj. 83 ist das auch so.

    Auf dem Bild sieht es aus ob die erste 5 oben nach links kippt wie die 6 auch und die 2 nach rechts und die 5 an vierter Stelle, auch ganz leicht. Daher meine ich das die selbst eingeklöppelt wurde und wenn das so ist, dann kannste den Rahmen nur entsorgen wenn kein Stress wegen Urkundenfälschung haben willst.

  • Ich hatte auch schon hallo-stege angeschrieben, bisher aber leider keine Reaktion erhalten.


    Habe auch schon mal eine Suche nach einem neuen Rahmen in der Suche Rubrik eingestellt. Es ärgert mich echt, dafür 700 Euros in den Sand gesetzt zu haben, könnte echt :puke:

    >>> Schrauber aus Leidenschaft <<<

    Aktuell:

    - Neuaufbau-Projekt S51/B1-4 mit meinem Neffen

    - Ford Granada V6 2.8i

    Abgeschlossen und verkauft:

    - S51/B2-4 mit Motorumbau auf S70

    - Yamaha XT600

  • Würde ich auch als Reinfall ansehen. Leider! Typenschild ist auch kein originales nach meiner Einschätzung. Ist die schwarze Fläche so leicht rau und wenn man genauer hinschaut nicht vollflächig? Da gibt es bei eBay mittlerweile mehrere Anbieter für gefräste oder auch schon geschlagene Ziffern. Das wird so schon vorsätzlich gemacht worden sein. Bitte gegen den Verkäufer vorgehen!


    P.S. Ich hab hier ne S51 mit 502XXXX BJ 1982 ohne Typenbezeichnung, also deutlich früher als deine und auch schon ohne

    SR50CE S70E KR51/2L S51B1-4

    Einmal editiert, zuletzt von Atomfred () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Erst mal danke an Euch für die Informationen 🙏

    Würde es denn mit einer Einzelabnahme als LKR mit 50 oder vielleicht sogar 60 gehen oder meint Ihe, das sich die Dekra an dem Schlagbild der Rahmennummer stört ?

    >>> Schrauber aus Leidenschaft <<<

    Aktuell:

    - Neuaufbau-Projekt S51/B1-4 mit meinem Neffen

    - Ford Granada V6 2.8i

    Abgeschlossen und verkauft:

    - S51/B2-4 mit Motorumbau auf S70

    - Yamaha XT600

  • Meiner Erfahrung nach stört sich die DEKRA an gar nix, womit sie Geld verdienen kann. Bleibt aber immer das Risiko, dass das in ner Kontrolle auffliegt, wenn sich einer damit auskennt.

    SR50CE S70E KR51/2L S51B1-4

  • Am besten ist du fragst mal bei deiner zuständigen Zulassungsstelle nach ob sie dir eine neue ABE für eine Simson als KKR mit 60 kmh und ohne TÜV ausstellen können und welche Unterlagen Sie benötigen.


    Wenn die dir sagen das sie das machen, kannst du mit dem Rahmen mal zur Dekra gehen und fragen ob sie dafür ein 60kmh Gutachten erstellen können.


    Wenn ja, müsstest du das Moped komplett aufbauen und Verkehrssicher machen und dann zur dekra bringen ein Gutachten machen lassen und damit dann zur Zulassungsstelle. Die stellen dann eine ABE aus.


    Bleibt aber immer das Risiko, dass das in ner Kontrolle auffliegt, we

    Wenn die Behörde da einen offiziellen Stempel drauf gemacht hat, sind die Papiere gültig egal ob Reimport oder nicht. Das gibs dann nichts mehr das aufliegen kann.

    :popcorn:

    Einmal editiert, zuletzt von TrailSlave () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von TrailSlave mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Erst mal danke an Euch für die Informationen 🙏

    Würde es denn mit einer Einzelabnahme als LKR mit 50 oder vielleicht sogar 60 gehen oder meint Ihe, das sich die Dekra an dem Schlagbild der Rahmennummer stört ?

    Wenn die Behörde da einen offiziellen Stempel drauf gemacht hat, sind die Papiere gültig egal ob Reimport oder nicht. Das gibs dann nichts mehr das aufliegen kann.

    Nein, so ist es nun nicht, ausserdem geht es hier um eine illegale eingeschlagene FIN.

    Eine illegal eingeschlagen FIN bekommst du nicht legal. Selbst wenn da einer, eine 21er Einzeiabnahme macht und die Zulassungsstelle den Stempel, wird das nicht legal.

    Versenkt da nur Kohle und gehst das Risiko ein der Straftat der Urkundenfälschung beschuldigt zu werden.

    Damit das legal wäre müsste ein Rahmenwechsel /FIN- Übertragung In den Papieren stehen und die FIN auf Rahmen mit TP- Siegel begrenzt sein.

    Ich hatte auch schon hallo-stege angeschrieben, bisher aber leider keine Reaktion erhalten.

    Warum bzw. was erhofft du jetzt von ihm ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!