Mein erstes Moped (SR50/1 B)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • verstehst du denn was ich meine? Der Prüfstand hätte auch 50km/h oder 80km/h anzeigen können.

    Ja und nein... das der pruefstand nicht ausschlaggebend ist ist mir klar da solche optimal bedingungen bei normaler fahrt nicht vorherrschen, jedoch ist messbar bei welcher umdrehungszahl welche leistung ankommt und somit kann man da schon von einem richtwert ausgehen und der pruefstand zeigt mir nur die leistung an die auch kommt. da der kollege waehrend des pruefens auch auf dem roller saß ist das ganze auch unter last getestet und nicht mit leergewicht. Ich verstehe grundsaetzlich was du sagst aber der einzige unterschied zwischen pruefstand und normaler fahrt ist MEINER Meinung nach der windwiderstand, das gewicht des pruefers was sich von meinem unterscheidet und die art und weise des pruefers zu beschleunigen, was sich von meiner unterscheidet wobei der ausschlaggebende punkt definitiv der windwiderstand ist.


    Die kraft hat bei knapp 6000 rpm auf jeden fall gereicht um das moped auf 72,7kmh und 4.2ps zu bringen, das die kurve nicht exponentiell steigt ust klar also werde ich bei 8000rpm hoechst wahrscheinlich einen aehnlichen wert erzielen vlt. Ein wenig drunter.


    Die frage ist wozu sollten tausende leute ihre Fahrzeuge auf pruefstaende schicken, wenn die ergebnisse alle nicht stimmen oder gar in realitaet so gravierend von den messergebnissen abweichen das man sagen kann "eh alles quatsch was bei sonem pruefstand rauskommt"


    ABER ja, ich verstehe deinen punkt ein bisschen


    Ist das 21 Gutachten für 50 oder 60kmh?

    Nur als Neugierde, weil so nen Fall haben wir jetzt auch hier stehen :pinch:

    60kmh klassisch als kkr zugelassen, 90er baujahr sollte eig. Rein rechtlich immer als 60kmh zugelassen werden. Aber wir wissen ja alle, das die zulassungsstellen sich da ueber geltendes recht hinwegsetzen oder gar nachweise fuer den betrieb in der ddr vordern.


    Ich hattenanscheinend glueck

  • Die kraft hat bei knapp 6000 rpm auf jeden fall gereicht um das moped auf 72,7kmh und 4.2ps zu bringen,

    Nur mal so bei 6000U/min läuft das Moped ca. 56km/h und bei 72km/h 7640U/min.


    60kmh klassisch als kkr zugelassen, 90er baujahr sollte eig. Rein rechtlich immer als 60kmh zugelassen werden.

    Ist schlicht und einfach FALSCH was du behauptest. :panic:

    Sorry aber du solltest dich lieber erst mal mit der Materie befassen eh du hier falsche Behauptung verbreitest.


    Rein rechlich bekommen nur die eine 60km/h BE (bzw. die haben sie ja) die in der DDR erstmalig in den Verkehr gebracht worden, nur diese haben eine BE vom KTA der DDR .

    Nur diese fallen unter die Regelungen im Einigungsvertrag sowohl Zulassungsrechtlich (Fahrzeugart) wie auch Führescheinrechtlich.

    Simsons ab 1990 bis Februar 1992 auf dem Boden der ehemaligen DDR erstmalig in den Verkehr gebracht wurden, haben noch eine 60km/h BE bekommen. In den gebrauchten Bundesländern nach den BRD-Recht, mit 50km/h.


    In der BRD durften KKR ab 1986 maximal 50km/h bis Bj. 2002.

    Selbst das diese Mopeds weiterhin mit AM- Schein gefahren werden dürfen, beruht auch auf einer nationale Regelung.

    Mit EU-Führerschein AM darf man ja eigentlich nur 45km/h.

    Zitat

    Aber wir wissen ja alle, das die zulassungsstellen sich da ueber geltendes recht hinwegsetzen oder gar nachweise fuer den betrieb in der ddr vordern.

    Noch so eine FALSCHE Behauptung von dir.


    Wie oben erklärt, setzt sich damit keine Zulassungsstelle über geladenes Recht, sie tut das im Grunde wenn sie eine 60km/h BE erteilt ohne das ein Nachweis erbracht wird, das das Moped in der DDR gelaufen ist.

    Gibt es einen solchen Nachweis nicht, fällt das Moped nicht unter die Regelung im Eignungsvertrag, damit bekommt es eine BE als KKR nach bundesdeutschen Recht -> 50km/h.

  • Heidenau Standardgröße ca 138,5 cm


    110/70 X 12 = 146,5 cm


    Hier hat schon mal wer gemessen.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Mit 1465mm Reifenumfang und 16/31, spuckt mir der Getrieberechner

    bei 6000U/min = 54km/h, 72km/h = 7900Umin, aus.


    Bei 1385mm Reifenumfang und 16/31, 6000U/min = 51km/h, 72km/h = 8400U/min

    Am saubersten bekommt man es halt raus wenn man Drehzahl und Geschwindigkeit misst. Das liegt auch am Radhalbmesser. Ich zb habe bei 8050rpm 70km/h.

  • Sry aber ich denke ich weiss sehr gut das mein moped als 60kmh kkr zugelassen ist, die papiere sind in meiner tasche.



    Und dein Titel "kein jurist" scheint absolut zutreffend zu sein. Erzaehl mir hier nichts von meine aussagen waeren absolut falsch mit deinem halbwissen.

    Laut einigungsvertrag sind kkr bis 50ccm und 60kmh die bis 28.02.1992 erstmals in verkehr genommen wurden denn kkr §18 abs.2 nr. 4 stvzo, gleichzusetzen.


    Es ist nirgendwo die rede davon das ich einen nachweis erbringen muss, das die simme auf den strassen der ddr. Gefahren ist, dass ist um mit deinen worten zu sprechen "schlicht und einfach falsch was du behauptest" lediglich der stichtag 28.02.1992 muss eingehalten werden. Das waere fuer mich schwer nachweisbar ohne kaufvertraege vom simsonwerk/haendler o.ae. aber hat nichts mit der ddr zutun. In frage stellen sollte man das bei reimporten. Und leider sind zulassungsstellen und kba skeptisch geworden weil die leute sich typenschilder selber stempeln etc. Etc.

    In meinem fall hat anscheinend meine kta und meine dekra einzelabnahme gereicht das die zulassungsstelle meine papiere gestempelt und gesiegelt hat.


    Was in der brd bis 2002, wie zugelassen und erlaubt war, ist mir hier voellig egal da simson fahrzeuge denen ja gleichgesetzt werden und unter kkr regelung mit der ausnahme 60kmh fallen also selbst hier kannste dir deinen karen-move mit irgendwelchen fuehrerschein regelungen klemmen, kumpel. Als ich sagte klassisch 60kmh als kkr meinte ich, ich bin den klassischen weg ueber die dekra via §21 einzelabnahme gegangen und habe es mit damit als kkr und 60kmh zugelassen bekommen, wie es schon viele leute vor mir gemacht haben von denen gluecklicherweise ebenfalls kein nachweis erbrachten worden musste.


    Ich weiss nicht warum du jetzt hier den dicken raushaengen lassen moechtest, da du ja eig. ueberhaupt keinen text in dem stueck hast. Vlt. Gehste ihr irgendeinen "gesetzessachen-zum-thema-zulassungs-post" und faengst da Diskussionen an.

    in diesem post geht es lediglich um mein moped.

    Das ich von umdrehungszahlen-,kw angaben und geschwindigkeitsbabel keinen plan habe gebe ich zu, da kann ich nur auf eine einzige messung zurueckgreifen kann, wobei ich nicht mal richtig verstehe wie die funktioniert aber das macht nichts, ich bin auch kein mechaniker habe aber die zahlen und das diagramm schwarz auf weiss vor mir.


    Aber ich hatte genug struggle mein moped zuzulassen und hab meine hausaufgaben da auch mache muessen und offenkundig hat es auch funktioniert.

  • diesem post geht es lediglich um mein moped.

    Das ich von umdrehungszahlen-,kw angaben und geschwindigkeitsbabel keinen plan habe gebe ich zu, da kann ich nur auf eine einzige messung zurueckgreifen kann, wobei ich nicht mal richtig verstehe wie die funktioniert aber das macht nichts, ich bin auch kein mechaniker habe aber die zahlen und das diagramm schwarz auf weiss vor mir.

    Hi,

    das macht doch nichts. Ein Forum ist doch dazu sich gegenseitig ausutauschen. Besonders sr50 Fahrer :Beer: Ich würde mich zb freuen wenn du das Diagramm hoch lädst und dann kann ich dir auch erklären was ich meinte.

  • Hi,

    das macht doch nichts. Ein Forum ist doch dazu sich gegenseitig ausutauschen. Besonders sr50 Fahrer :Beer: Ich würde mich zb freuen wenn du das Diagramm hoch lädst und dann kann ich dir auch erklären was ich meinte.

    Na das mache ich doch glatt:

    Hier noch mal das video dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • hi,

    Danke. Ich muss ein bischen zurück rudern, denn damit hätte ich nicht gerechnet. Der Roller hält die Leistung ja tatsächlich bis 8000rpm. Das ist schon ungewöhnlich. Finde ich gut. Mit 4 PS bei 8000rpm glaub ich die 70km/h direkt.


    Das Diagramm insgesamt, insbesondere die zweite Kurve versteh ich nicht so recht. Die Zahl passt zum Drehmoment aber dann wäre die Leistung anders. Wird wohl Verlust sein. Werden andere bestimmt noch was zu sagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!