KBA Ablehnung: untypisches Schlagbild

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Damals hat man da noch nicht drauf geachtet, du hast ja noch eine der ganz alten KBA Blätter. Du kannst ja mal spaßeshalber noch eine Zweitschrift anfragen und schauen was man jetzt, 20 Jahre später dazu sagt. Was nicht heissen soll das du irgendwas damit getrieben hast sondern lediglich das das KBA strenge Vorgaben bekommen hat die nicht immer realitätsnah sind


    Haha, eine KBA Zweitschrift von 2004 ist ganz schlechter Beleg in Punkt Echtheit der FIN/Typenschild, schlisst nicht mal aus das es ein Reimport ist.

    Zu diesen Zeitpunkt hat das KBA keine Bilder von der FIN, Typenschild oder Moped gefordert.......

    Das ist mir bewusst. Das war selbst 2018 noch so. Erinnert euch aber selbst mal daran, welche Rolle damals (2004) Reimporte oder nachgemachte Rahmen gespielt haben. Mir ist sowas nicht untergekommen und ich hab auch viel ge- und verkauft. Neue Nachbaurahmen gab es nicht und wirklich nötig hatte man so einen Schmu auch nicht. Kaufpreis für das o.g. Moped damals 120€. Dafür muss man niemanden übers Ohr hauen. Darauf zielte das Beispiel ab.

    Ob man dafür Zweitschriften kriegt, steht auf nem anderen Blatt und entscheide ja nicht ich. Ich habe aber oft genug mit den Mitarbeitern zu tun, um zu wissen, dass das auch ganz stark vom Einzelnen abhängig ist. Mir wurde auch gesagt, dass es nach einer Umstellung auf ein neues System beim KBA auch nicht möglich sei mehrere Zweitschriften für die selbe Nummer zu kriegen. Da wurde ich auch 6 Monate später eines besseren belehrt.


    Was ist denn nun auffällig?


    Schrift passt, Ort passt, nach der Lackierung eingebracht passt, ein Grat an den einzelnen Ziffern ist auch zu erkennen. Die letzte Ziffer ist ne Drei mit nem geraden Dach, soweit man das erkennen kann. Mir sind keine Schlagzahlen in dieser Schriftart bekannt. Ich bleib dabei, dass das ne originale Nummer ist.

    SR50CE S70E KR51/2L S51B1-4

  • was würdest du denn dann in den Einspruch schreiben, um die Chancen zu steigern?

    Das, was ich oben geschrieben hab zu den Eigenschaften, die passen. Mit der Bitte, um Erläuterung dessen, was untypisch ist oder die Ablehnung hervorgerufen hat.

    SR50CE S70E KR51/2L S51B1-4

  • Ja hab ich. Am Montag hab ich die finale Absage vom KBA bekommen. Heute gehts zur Dekra bzw. GTÜ. Mal sehen, ob die da noch irgendwas machen können :dash:

    Danke für die Rückmeldung!
    Haben die Dir das wenigstens begründet? Atomfred meinte ja, er hätte schon schlimmeres gesehen...

    Gruß
    Dave

  • Danke für die Rückmeldung!
    Haben die Dir das wenigstens begründet? Atomfred meinte ja, er hätte schon schlimmeres gesehen...

    Das haben Sie geschrieben:

    vielen Dank für Ihre E-Mail. Ihr Fall wurde daraufhin noch einmal geprüft. Im Ergebnis führt dies aber zu keiner anderen Entscheidung.

    Bereits bei Antragstellung wird darauf hingewiesen, dass Rahmen und Typenschild original sein müssen. An der Originalität des Rahmens bestehen weiterhin erhebliche Zweifel. Das Schlagbild der in den Rahmen eingeschlagenen FIN weicht deutlich vom hier bekannten Standard, wie er in der DDR üblich war, ab. Die Zweifel am Vorliegen einer ABE der DDR für dieses Fahrzeug konnten nicht ausgeräumt werden. Ein Nachweis kann aber nur ausgestellt werden, wenn derartige Zweifel nicht vorliegen.


    Sind halt experten bei den Prüfstellen. Meiner Meinung nach ist eine verrutschte acht kein Problem aber ich habe da kein Mitspracherecht. Darf ich nachfragen, woher das Interesse kommt?

  • Ja hab ich. Am Montag hab ich die finale Absage vom KBA bekommen. Heute gehts zur Dekra bzw. GTÜ. Mal sehen, ob die da noch irgendwas machen können :dash:

    In dem Schreiben vom KBA steht sicherlich ua. auch drin, das der Ansprechpartner für eine 21er Einzelabnahme, deine zuständige Zulassungsbehörde zuständig ist.

    Die Zulassungsstellen haben da das sagen, die erteilen oder auch nicht eine BE, die Prüfstellen arbeiten denen nach ihren Vorgaben zu.

    Sehr viele Zulassungsstellen verlangen das Ablehnungsschreiben vom KBA ohne den geht da gleich gar nichts.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Das haben Sie geschrieben:

    vielen Dank für Ihre E-Mail. Ihr Fall wurde daraufhin noch einmal geprüft. Im Ergebnis führt dies aber zu keiner anderen Entscheidung.

    Bereits bei Antragstellung wird darauf hingewiesen, dass Rahmen und Typenschild original sein müssen. An der Originalität des Rahmens bestehen weiterhin erhebliche Zweifel. Das Schlagbild der in den Rahmen eingeschlagenen FIN weicht deutlich vom hier bekannten Standard, wie er in der DDR üblich war, ab. Die Zweifel am Vorliegen einer ABE der DDR für dieses Fahrzeug konnten nicht ausgeräumt werden. Ein Nachweis kann aber nur ausgestellt werden, wenn derartige Zweifel nicht vorliegen.


    Sind halt experten bei den Prüfstellen. Meiner Meinung nach ist eine verrutschte acht kein Problem aber ich habe da kein Mitspracherecht. Darf ich nachfragen, woher das Interesse kommt?

    Danke für Deine ausführliche Antwort erneut!

    Ich hab selbst auch vor einigen Jahren ne zerlegte S51 gekauft, Nummern/Baujahr sollten zwar passen laut der Listen im Forum hier, aber da is auch eine Ziffer etwas verrutscht und ich hab keinen Bock denen das Geld in den Arxxx zu schieben um mir dann anzuhören, dass deren "Meinung" nach das nicht original sei. Wie Du sagst, w i r haben da nämlich vielleicht ne andere Meinung, aber die juckt in diesem System ja leider nicht.
    Will mir im Grunde nur das Geld sparen, für nen gescheiterten Antragsversuch. Vor 15 Jahren hatte ich einiges beantragt, da gabs nie Probleme, man hat das Zeug beatnragt und dann kamen die Papiere und auch dann wurde erst gezahlt. Bloß wenn die jetzt so nen Zirkus machen, überleg ich mir, ob ich mir das Teil jetzt wirklich aufbau oder nicht... Im Zweifel sind 30 Euro zwar net viel, aber wenn die nen schlechten Tag haben und ne "Meinung", dann geht der Zirkus halt los, und obs mir das dann wert is, weiß ich eben nicht. Is ja meist auch net die einzige Baustelle die man hat, von dem her...

    Gruß
    Dave

  • Will mir im Grunde nur das Geld sparen, für nen gescheiterten Antragsversuch.

    Dazu kommt auch die Wartezeit. Ich habe jetzt auf meine Ablehnung fünfeinhalb Wochen gewartet und dann auf die Rückmeldung beim Einspruch nochmal 2. Also wenn Du jetzt schon Zweifel hast, würde ich es entweder einfach mal versuchen, oder direkt damit zur Dekra gehen. Du kannst ja auch erstmal denen Bilder zeigen und fragen, ob die dort was machen würden, bevor du Geld ausgibst. Fragen kostet ja bekanntlich nix.

  • Nach dem was man so im anderem Forum ließt muss man so oder so einen Antrag stellen.

    Die Zulassungsstellen sollen angeblich nur mit negativen KBA Antrag das Gutachten Stempeln.

  • Genauso ist es hier und in den Nachbar Landkreisen.


    Wenn da im Ablehnungsschreiben zb. drin steht das es ein Reimport ist, gibt es nur eine 50km/h BE, weil die halt nicht unter die Ausnahmegenehmigungen im Einigungsbetrag fallen und es nach bundesdeutscher StVZO/FZV kein KKR gibt was 60km/h darf.


    Wurde abgelehnt weil zb. das originale Typenschild fehlt und kannst belegen kannst, das das Moped in der DDR schon auf der Straße war, bekommste auch eine mit 60km/h als KKR. Kannste das nicht, wird das Moped wie Reimport behandelt.


    Kommste mit Ablehnungsschreiben und ein 21er Gutachten mit 60km/h an, darfst du wieder abtreten und dir eine neues 21er Gutachten mit 50km/h machen lassen, was natürlich wieder Kohle kostet und bekommst genau das zu hören was im KBA-Schreiben steht.

    Das dich, wie ich schon weiter oben geschrieben habe, an die zuständige Zulassungsbehörde zwecks 21er Einzelabnahme wenden sollst und halt nicht zu erst an eine Prüfstelle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!