S51 Zündzeitpunktöffnung zur Kabeldurchführung missbraucht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ein Hinweis der wieder Verwirrung stiften kann.

    Der User macht somit nur den linken Deckel ab und sieht die Ladeanlage.

    Somit ist für ihn klar: 6V


    Ob die nur noch nicht angeschlossen dort rumoxidiert wird nicht überprüft.

    Des weiteren weiß man dann immer noch nicht ob E- oder U-Zündung.


    Deswegen: Bilder von BEIDEN Herzkastenseiten für uns

  • Richtig.

    Von der rechten Seite hatte ich auf die Schnelle leider kein Foto gefunden wie es aussehen sollte.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Das Typenschild ist eine Nachfertigung und nicht mehr original.

    Da müssen die KBA Papiere schon vor 2015 ausgestellt worden sein.

    Mit dem Typenschild gibt es aktuell keine neuen Dokumente vom KBA.


    Der Zylinderkopf ist von einer Schwalbe.

    also Papiere sind laut ihm von 2008/2009. Gibt es da noch etwas anderes zu prüfen?


    Und zu dem Schwalben Zylinder, ist es auch möglich das entsprechend auch ein leicht anderer Kolben drinnen ist oder ist das auszuschließen? Würde ungern auf böse Überraschungen stoßen wenn ich den mal wechseln will. Vermutlich kann ich spätestens beim Austausch wieder getreu umrüsten zu s51 teilen?

  • also Papiere sind laut ihm von 2008/2009.

    Da kann das durchaus eine Reimport sein und deswegen ist wahrscheinlich auch das Typenschild kein originales mehr.

    Ist aber nur Nebensache da du wegen dem Typenschild eh keine Zweitschrift mehr von KBA bekommen würdest falls dir die jetzige abhanden kommen würden.

    Gibt es da noch etwas anderes zu prüfen?

    Das die FIN auf Rahmen mit den Papieren überein stimmt und eine Werksseitige eingeprägte ist, wegen letzteren wurde auch schon nach einen Bild von der FIN gefragt.

    Und zu dem Schwalben Zylinder, ist es auch möglich das entsprechend auch ein leicht anderer Kolben drinnen ist oder ist das auszuschließen?

    Da bei der KR51/2 der Zylinderkopf an den Rahmen anstoßen würde, gibt es einen mit gekürzter Kühlrippe für die Schwalbe sonst ist bei dem Motor selbst alles gleich.


    Zitat

    Würde ungern auf böse Überraschungen stoßen wenn ich den mal wechseln will.

    Da kannst du immer bei gebrauchten "auf böse Überraschungen stoßen"

  • Ist aber nur Nebensache da du wegen dem Typenschild eh keine Zweitschrift mehr von KBA bekommen würdest falls dir die jetzige abhanden kommen würden

    Solange allerdings mit den originalen Papiere nichts passiert ist alles gut oder wie hab ich das zu verstehen? Ich dachte alle Exportierten Fahrzeuge kriegen auch bei Reimport keine 60kmh Zulassung oder verwechsle ich hier wieder Dinge?

    Da kannst du immer bei gebrauchten "auf böse Überraschungen stoßen"

    Ja natürlich, nur versuche ich das irgendwie einzugrenzen mit eurer Hilfe. An dieser Stelle auch noch einmal ein Dickes Danke für die ganzen Beiträge 🙏🏻 bin halt einfach im Zwiespalt mit dem Kauf, wenn allerdings mit FIN/Papieren und Zündung alles passen sollte spricht für mich wenig dagegen.

  • Solange allerdings mit den originalen Papiere nichts passiert ist alles gut oder wie hab ich das zu verstehen? Ich dachte alle Exportierten Fahrzeuge kriegen auch bei Reimport keine 60kmh Zulassung oder verwechsle ich hier wieder Dinge?

    Ja offenbar haust du das Dinge durcheinander.


    Die FIN auf dem Rahmen stellt eine Urkunde dar und die sollte wie die Papiere selber echt sein.

    Das Simsons oder Rahmen, mit selbst eingeklöppelter FIN auftauchen ist nicht mal so selten und wenn es dann kein Schriftstück von einer Zulassungsstelle gibt, das die FIN legal auf den Rahmen eingeschlagen wurde, wird davon ausgegangen das dies illegal geschah, was eine Urkundenfälschung wäre.

    Echte Papiere wären damit dann auch wertlos.

  • Bei Papieren von 2008/2009 würde ich mir jetzt keinen großen Kopf machen wenn die Rahmennummer ok aussieht.

    Zu der Zeit war der Rückfluss der Exporte noch nicht so arg hoch. Es gab zu der Zeit sogar noch Klebeplaketten als Typenschild.

    Gehen dir die Papiere allerdings verloren bekommst du nun, wie ckich schon schrieb, keine Neuen mehr

  • Bei Papieren von 2008/2009

    Zu der Zeit war der Rückfluss der Exporte noch nicht so arg hoch.

    Da irrst du, das ganze ist nur erst 2015 zu Tage gekommen, als es gehäuft Ablehnungen gab.

    Vorher hatte das nur keiner auf Schirm mit den Reimporten.

    Vermutlich ist damals aufgefallen das mittlerweile mehr Simsons in ganz Deutschland gibt als jemals in der DDR geblieben sind.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hat aber kaum jemanden interessiert weil vom KBA Zweitschrift bekamst.


    Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, das es DDR Moped da noch haufenweise würde ich nicht sagen, aber es gab noch viele

    und die Exportschwämme war da schon gut am laufen, aber egal.


    "Das Ding hat von amtlicher Seite Papiere zugeteilt bekommen" genau so sehe ich das auch,

    selbst beim Reimport der über eine 21er an Papieren gekommen ist.

  • Also er meinte jetzt selbst auch nochmal Vape ist es natürlich nicht. Da wird er sich als er das meinte einfach vertan haben.

    Was könnt ihr mir zu dem FIN Schlagbild sagen? Zu den Papieren wurde mir bestätigt, dass sie von 2008 sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!