Simson Schwalbe - Leute mit know how gesucht- Fahrgestellnummer und Typenschild

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das einzige was du machen kannst, ist halt einen alten KR51/2 Rahmen kaufen mit Papieren und den einbauen lassen. Wenn es dir egal ist einen /1 er, die müssten auch billiger sein als die /2 er. Oder du lässt dir Papiere beim TÜV/Dekra machen, aber ob die dir Papiere ausstellen bei der wirklich unkenntlichen Nummer am Rahmen ist auch fraglich.


    Ich habe von den technischen Kenntnissen die hierfür erforderlich sind keine Ahnung. Und ich kenne auch niemand der sich damit auskennt. Das einzige was mir vorgeschlagen wurde ist die Schwalbe quasi auszuschlachten (wobei ich das schon schade fände, da sie schön läuft und auch sonst noch gut aussieht) oder zweite Option, dass ich sie einfach so verkaufe wie sie ist - und jemand der sich auskennt und da Zeit und Muse dafür hat sich diesem ganzen Wirr Ware anzunehmen. Ich bin damit vom technischen Verständnis her echt überfordert. Für andere die einen Plan haben ist das vielleicht etwas überspitzt gesagt „eine Kleinigkeit“.

    Einmal editiert, zuletzt von Lalia () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Lalia mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wie groß wird wohl die Wahrscheinlichkeit sein, dass nen Rahmen mit selbst eingeschlagener Nummer rechtmäßig den Besitzer gewechselt hat?

    Wie clever wirds dann wohl sein dieses Fahrzeug am Stück an einen pfiffigen Bastler zu veräußern?


    Irgendwie fehlt mir in der Gedankenfolge der Haken zum Vorbesitzer (oder viel mehr Verkäufer).

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Das läuft auf ein neues Fahrzeug raus. Und das jetzige kannst du als Ersatzteillager verwenden. Papiere sind wichtiger, als das Fahrzeug.


    Ich schade, ja. Aber was machst du damit?

    Ein Importfahrzeug könnte man mit 50kmh fahren.
    Aber ohne Papiere, mit falschem Typenschild und verhunzter Rahmennummer ist das ein Ei.

    Klar bekommt man ein Versicherungskennzeichen. Ist aber Fahren ohne ABE.

    Lehmannfan :juchuu:

  • Wenn man versucht die alte Nummer lesbar zu machen und es mit der zu probieren, stößt man wahrscheinlich auf den Grund, warum der Vorbesitzer das gemacht hat.


    Eine legale Möglichkeit gäbe es:

    Die 51/1 war ein Unfallschaden und die 51/2 wurde als Ersatzrahmen verwendet.

    Aber warum hat man nicht einfach die 51/2 genommen - weil sie keine Papiere hatte.




    Zitat

    und jemand der sich auskennt und da Zeit und Muse dafür hat sich diesem ganzen Wirr Ware anzunehmen.

    Jemand, der sich auskennt, kauft sowas nicht.

    Das ist kein Wirr Warr, das ist einfach nur ein Fahrzeug ohne Papiere, das auch nie welche bekommen wird. Das ist, was es ist, ein "gesetzlicher Totalschaden".

    Lehmannfan :juchuu:

  • Ich komme aus Augsburg, die Schwalbe ist aktuell in der Nähe von Schwabmünchen in einem Stadl zwischengeparkt, da sie zuletzt von meiner jüngeren Schwester genutzt wurde und diese dort in der Nähe lebt.


    Das bedeutet, ich kann eine eigentlich intakte und gut laufende Schwalbe als Ersatzteillager veräußern? Das tut mir schon etwas im Herzen weh - aber so ist es dann nun mal.. warum der vorbesitzer das alles gemacht hat kann ich nicht sagen, da er es mir ggü. mit keinem Wort erwähnt hätte. Und ich leider auch aufgrund fehlender Kenntnisse dumm genug war die Schwalbe einfach so blind von ihm zu kaufen..

  • Eine legale Möglichkeit gäbe es:

    Die 51/1 war ein Unfallschaden und die 51/2 wurde als Ersatzrahmen verwendet.

    Aber warum hat man nicht einfach die 51/2 genommen -

    Ersatzrahmen hatte zu DDR Zeiten eine FIN oder die VP hätte eine neue FIN zugeteilt wenn der Ersatzrahmen keine gehabt hätte

    Eine FIN Übertragung auf Ersatzrahmen gab es nicht.

    Von daher wäre es an der FIN nachvollziehbar wenn die Schwalbe eine Ersatzrahmen bekommen hätte.

    Entweder würde die FIN zu einer KR51/2 passen oder es wäre eine vom der VP zugeteilte, ist ja hier nicht

    Hier im den Fall ist was faul und beim verkauft

    dieser Schwalbe deren Rahmen, kann einen schnell der Vorwurf, der Urkundenfälschung gemacht werden.

  • Wenns ganz dumm läuft, wurde die geklaut und dann ist das rechtlich nichtmal deine.


    Sowas nennt man "Lehrgeld", hat wohl jeder schon mal gezahlt. :kopfkratz:

    Das wird immer besser… Kann ich denn irgendwie gegen den Vorbesitzer vorgehen? Ich finde es wirklich super unverschämt, was dieser Herr da abgezogen hat und meine Unwissenheit einfach schamlos ausgenutzt hat…

  • Na ja ohne Nachweis wie die FIN legal auf

    den Rahmen gekommen ist, steht meiner Meinung nach Urkundenfälschung im Raum und das ist eine Straftat.

    Da kann es bis 5Jahre Knast geben.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Na ja ohne Nachweis wie die FIN legal auf

    den Rahmen gekommen ist, steht meiner Meinung nach Urkundenfälschung im Raum und das ist eine Straftat.

    Da kann es bis 5Jahre Knast geben.

    Ok… mir fehlen zunehmends die Worte.. ich werde versuchen mit dem Vorbesitzer irgendwie in Kontakt zu kommen. Und dann soll er mir das alles erklären, ggf werde ich Anzeige erstatten. Mir wird das zu bunt und heikel. Da denkt man, man erfüllt sich nach langem sparen einen Wunsch und fliegt dann so auf die Fr***e. Sorry für die harte Wortwahl, aber das ganze bringt mich schon sehr auf.


    Ich möchte mich bei euch allen für den Austausch und das teilen eurer Kenntnisse nochmals ganz herzlich bedanken!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!