SR50 , Motor dreht hoch nach start

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo

    Meine sr mit einem 60ccm 4 Kanal dreht nach dem antreten sehr hoch. Auf Verdacht die Wellendichtringe gewechselt.

    Hat aber nichts gebracht. Verbaut ist ein "leerer" Luftfilter mit Patrone und

    Ein rzt rvfk 18cs Vergaser.

    Die Gasschieberanschlagschraube (schräg) ist schon ganz raus gedreht, bei einem eindrehen geht die Drehzahl noch höher.

    Die leerlaufluftschraube ist ganz drin.

    Zylinder und Vergaser Flansch wurden auch schon mit Bremsenreiniger abgesprüht.

    Keine Veränderung, bzw nichts gesehen.

    Nun das seltsame, ohne den Gummi zum lufi angetreten und dann den Lufteinlass hinten am Vergaser halb mit der Hand zugehalten, schon geht die Drehzahl runter... dann mit Gummi und lufi dran. Lufi mit nem Lappen zugestopft, Drehzahl geht runter... alten lufi wieder dran gebaut, keine Änderung. Also bekommt sie ja scheinbar zuviel Luft.... aber was machen....

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

  • Schieber in der richtigen Position eingesetzt?

    Die Schraube braucht man doch etwas zur Führung.

    Ja, alles so wie es sein soll.

    Steht man die Schraube etwas weiter rein muss der Schieber ja in der richtigen Position sein um überhaupt runter zu rutschen. Ist die Schraube aber etwas weiter drin dann ist die Drehzahl noch höher


    Ist der Schwimmer richtig eingestellt ? Evtl. ist der Benzinstand zu niedrig.

    Ja, ist geprüft, bin schon am überlegen eine größere düse einzubauen


    Gaszug hat genug spiel und klemmt auch nirgends?


    Schieber ist im Vergaser leichtgängig und kann vollständig schließen?

    Der gaszug ist frei und leichtgängig, man kann ganz leicht Gas geben und der Gasgriff geht auch leicht wieder in die zu Position.

    Der Schieber ist leichtgängig wenn man per Finger am gaszug zieht, ob er vollständig schließt kann ich ja nicht prüfen.... oder wie machen?

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

    2 Mal editiert, zuletzt von Nordsachse-bd () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nordsachse-bd mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja, alles so wie es sein soll.

    Steht man die Schraube etwas weiter rein muss der Schieber ja in der richtigen Position sein um überhaupt runter zu rutschen. Ist die Schraube aber etwas weiter drin dann ist die Drehzahl noch höher


    Der Schieber ist leichtgängig wenn man per Finger am gaszug zieht, ob er vollständig schließt kann ich ja nicht prüfen....

    Zum ersten absatz.

    Man kann den Schieber auch 180grad verdreht einsetzen, dann kann er aber nicht schließen, die schraube ist dann in der Führungsnut.

    Dies solltest du unbedingt mal prüfen.


    Zum zweiten Absatz.

    Natürlich kann man prüfen ob der Schieber richtig dicht macht, ansaugschlauch ab, und mit nem Spiegel gucken. Sollte das nicht gehen, einfach Vergaser ab, Schieber und choke kann drinne bleiben und einfach mal in den Ansaugstutzen gucken. Ich denke dann sollte man es locker sehen können ?

  • Die führungsnut im Schieber muss immer da hin wo die Schraube leicht reinschaut, ansonsten wird er ja nicht geführt

    ??

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

  • Die führungsnut im Schieber muss immer da hin wo die Schraube leicht reinschaut, ansonsten wird er ja nicht geführt

    ??

    Du hast zwei kerben im schieber. Eine ist für die leerlaufschraube, und die andere hat genau gegenüber einen stift im vergaser. Und wie gesagt, wenn man den schieber 180grad verdreht einbaut, dann kann er nicht schließen und das moped läuft sofort mit voller Drehzahl an.

  • Evtl.ein Nebenluft Problem ?! Vergaserflansch verbogen, Zylinderfußdichtung usw. Mal absprühen mit Bremsenreiniger.

    Alles kontrolliert und gemacht. Stand auch schon im hauptthread


    Du hast zwei kerben im schieber. Eine ist für die leerlaufschraube, und die andere hat genau gegenüber einen stift im vergaser. Und wie gesagt, wenn man den schieber 180grad verdreht einbaut, dann kann er nicht schließen und das moped läuft sofort mit voller Drehzahl an.

    Das ist mir neu das da noch ein Stift sein soll und auch eine Kerbe... werde es aber kontrollieren. Das Problem tritt aber auch auf wenn ich den vorher verbauten 16n1-12 Schwalbe Vergaser einbaue

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

    Einmal editiert, zuletzt von Nordsachse-bd () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nordsachse-bd mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Du hast den RVFK 18 CS Vergaster.

    Welche Version davon?

    Schon mit der Düse im Ansaugbereich oder die ältere wo der Schlauch vom Überlauf noch in den Luftfilterkasten soll?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!