Du hast den RVFK 18 CS Vergaster.
Welche Version davon?
Schon mit der Düse im Ansaugbereich oder die ältere wo der Schlauch vom Überlauf noch in den Luftfilterkasten soll?
Denke mal den neuen, erst neu gekauft
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Du hast den RVFK 18 CS Vergaster.
Welche Version davon?
Schon mit der Düse im Ansaugbereich oder die ältere wo der Schlauch vom Überlauf noch in den Luftfilterkasten soll?
Denke mal den neuen, erst neu gekauft
Sind auch die richtigen Simmerringe eingebaut ?
Sind auch die richtigen Simmerringe eingebaut ?
Ja
Werde nun am WE mal den alten Ori 50er mit dem 16n1-12 dranbauen. Mal sehen was dann passiert
An meinem zahmen 60er hatte ich auch den RVFK 18 CS zum testen, der soll ja wirklich gut sein. Deine Probleme hatte ich zwar nicht, aber er ließ sich über das gesamte Band nicht abstimmen. Entweder es passte oben raus, oder halt untenrum. Alles erdenkliche wurde geprüft und versucht, ich habe mehrere Tage vergeudet. Das Teil wird jetzt gründlich gereinigt und dann verhökert. Was mich ebenfalls irritiert ist die Tatsache, das ich mit dem RVFK keine aussagekräftige Kerzenfarbe erzeugen konnte. Bei einer Probefahrt war die Abstimmung so fett das die Leistung einbrach, die Zündkerze war nur grau. Man konnte anstellen was man wollte, die Kerze bleibt immer grau. Dann kam der Bing wieder drauf, ich fuhr meine Runde und die Kerze war wieder braun. Es ist eigentlich total schade da das Standgas und die Gasannahme traumhaft sind.
Ging mir genau so mit den RZT 18CS RVFK Vergaser. Ich hatte so einen 18er Amal Arreche Vergaser angebaut. Der funktionierte sehr gut. Ist aber leider nicht in Serienoptik. Da du einen SR50 hast, würde ich mal einen Vergaser testen, der nicht in Serienoptik ist ( z.B. Mikuni VM20 ).
Das dumme ist ja nur das ich das selbe Problem auch mit dem 16n1-12 habe...
So, sie läuft wieder... ich könnte....
Ich hatte mich schon gewundert das ich zwar noch Gas geben konnte, aber nur ein kurzes Stück noch am Gasgriff drehen konnte. Also hab ich mal den Gasbowden Zug oben ausgehangen. Dort konnte man nur noch etwa 1,5 cm rausziehen. So einfach mal angetreten, und sie lief fast normal... dann gesucht an was es liegt, ich hatte ja den Ori Zug verbaut und auch die Kappe vom Vergaser so umgebaut wie es in der Anleitung von rzt beschrieben steht.
Aber trotz dessen wird der Arbeitsweg des Zuges da so weit verkürzt das der Zug praktisch ständig schon Gas gegeben hat.
Ich hab dann die Kappe gegen die vom 16n1-12 getauscht, da dort der Zug viel weiter unten sitzt. Und siehe da, so funzt das ganze. Den Vergaser nur noch etwas eingestellt und sie läuft, komme auf gerader Strecke auf gute 73-75, Berg mit 10% Steigung 65. (GPS Tacho)
Und das bei 100kg....
Kerze ist zwar noch etwas dunkel, aber ich bin vollkommen zufrieden.
Das hört sich doch gut an. Schafft er das mit originalem Krümmer? Der SR50 ist ja kürzer übersetzt und daher immer recht kräftig am Berg aber der Zylinder sollte halt auch drehen können. Deiner Macht bestimmt so 8500rpm jetzt. Das ist schon ok.
Nein der hat keinen Ori Krümmer mehr dran , ist einer von lt mit Kalotte, und der Rest ist umgebaut auf aoa2.
5 gang Getriebe
Ah ok, ja dann viel Spaß damit.
Gaszug hat genug spiel und klemmt auch nirgends?
Schieber ist im Vergaser leichtgängig und kann vollständig schließen?
das hatte ich dir als erste Frage gestellt... manchmal sind es die einfachen Dinge!
trotzdem Glückwunsch
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!