Fehlerhafte BVF 16N1-X

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da ich es zum :puke: finde was man an BVF´s Ausschuss-Vergaser zu kaufen bekommt, habe ich hier mal versucht, mit ein paar links, eine kleine Übersieht über diesen Murks/Ausschuss zu erstellen, damit ihr es erkennen könnt und warum ihr den neuen Vergaser nicht abgestimmt/eingestellt bekommt.


    Hat der Vergaser BVF 16N-1-11, -12, -5, -8 diesen Schlitz nicht für den Luftausgleichskanal sowie ist der Kanal nicht mit einer Plombe verschlossen

    https://images.app.goo.gl/NsrgpJ46HibhXm

    dann ist das kein Nachbau der oben genannten Vergaser.

    Entweder ist es dann ein BVF 16N1-1, -3 ,-6 Vergaser oder aber es handelt sich um einer der zahlreichen Eigenkreationen von Anbietern,

    die als so genannten "geschlossen System" (CS/ GS) Vergaser beworben und verkauft werden.

    Ich persönlich bin nicht begeistert von den CS/GS, mehr will ich dazu hier nicht sagen.


    Mit geht es speziell um die Stino Nachbauten der BVF 16N-1-11, -12, -5, -8

    Hier werden zwei Gehäuse Fehler gezeigt

    http://www.reichtuning.de/_tuningshop/bvf_vergaser.php?

    Hier speziell das Schwimmerventil und Nadeldüse

    http://www.reichtuning.de/vergaser_s60-s86.php

    und hier wird auch die Gehäuse Fehler gezeigt ua. das Problem mit der Kante vorn Leertaufkanal beschrieben

    16N1-11 Einstellprobleme
    Hallo zusammen, Meine Freundin hat sich eine S50 B2 gekauft. Sie hat einen M541 eingebaut mit Elektronikzündung. Den alten 16N1-6 Vergaser habe ich gegen einen…
    www.simson-moped-forum.de

    Auch verdreht/schief eingesetzte Zerstäuber gibt es teilweise zu bestaunen.

    Résultats Google Recherche d'images correspondant à https://www.simsonforum.de/index.php?attachment/24535-img-20181116-182449-jpg/&thumbnail=1


    PS.

    Da es ja nun auch Plastic-Schwimmer gibt und selbst die herkömmlichen unterschiedliches Gewicht und damit unterschiedliche Auftriebskraft haben,

    sollte der Schwimmerstand mit der Senfglas Methode überprüft bzw. eingestellt werden.

    Nur so ist gewährleistet das der Schwimmerstand auch stimmt.

    4 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Da hast du noch etwas vergessen. Das Steigrohr für den Choke sollte eben zur Vergaseroberfläche sein. Meistens stehen die über und müssen mit einen Dorn nach unten geschlagen werden. Der Chokegummi dichtet sonst nicht die angesaugte Luft für den Choke ab.

    Die Nadeldüse könnte auch leicht schief eingebaut sein ( Gewinde ) , so dass sie das Vergasergehäuse berührt. Folge: aufschäumen von Benzin durch Vibrationen. Man kann den unteren Teil der Nadeldüse, die in der Vertiefung der Vergaserwanne, sitzt den Sechskant- Durchmesser abdrehen.

  • Noch etwas: bei einigen BVF Nachbauten ist der Chokekanal so stark ausgeführt, dass man keine M6 Mutter an den Stehbolzen festschrauben kann. Der Sechskant der Mutter stößt an. Abhilfe: Mutter M6 mit Schlüsselweite 9mm verwenden.

  • Simme

    FEZ hat zwei 16N1-11 ein von MAW und die mit IFA Schriftzug, weist du welchen du hattest ?

    Den FEZ Vergaser mit der IFA Raute unter der Schraubkappe.

    und welche Vergaser von welchem Anbieter kann man nun sorglos kaufen ?

    Ich hatte jetzt erst den 16N1-11 von 101 Octane gekauft ( ca. 30 € ) und einen 16N1-11 von Heavy Tuned ( HT ) für ca. 18€. Das sind keine CS / GS Vergaser. Mit etwas Nacharbeit zu gebrauchen. Beide haben einen 22mm Kolbenschieber, dicke Vergasernadel, 264er Nadeldüse, flache Chokedüse ( damit der Schwimmer nicht aufliegt ).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!