Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Der Ton macht die Musik. Verarschen kann ich mich alleine. Wenn jemand was

    über das Ergebniss mit dem Kunsstoffschwimmer wissen will,

    kann man mir 'ne PN schicken.

    Kurzes Zitateraten gefällig?

    Na, von wem stammt folgendes Zitat?


    Andere und auch noch neue User gleich zu beleiern geht gar nich. Das ist meine Meinung.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hi,

    ich verstehe die Diskussion nicht. Die Einstellmaße für den Schwimmer werden anders vorgegeben. Ich glaube 2mm weniger als "normal". Das wird gemacht damit man den richtigen Schwimmerstand erreicht. Nämlich 7 bzw 8mm, je nach Vergaser.

    Und zum x-ten Mal. Ich habe es so gemacht und es passt!!!

    Du hast da nen Denkfehler. Wie soll das Niveau passen wenn die Schwimmer Klammern schon vorher am Vergaser anstoßen? Da bringt dir das verbiegen der Laschen auch nichts.


    Schau dir doch an wie weit der Schwimmer aufschwimmt diesen Platz hast du garnicht zwischen Benzinstand 7-8mm und Vergaser Oberteil.


    Das Niveau muss zwangsläufig niedriger eingestellt sein. Damit das Schwimmernadelventil überhaupt schließen kann bevor die Kugeln oben anschlagen.


    Ich hab das mehrmals probiert. Und mit den Maßen von ZT rutscht das Benzinniveau auf 10-11mm.

  • Ich hab das mehrmals probiert. Und mit den Maßen von ZT rutscht das Benzinniveau auf 10-11mm.

    Hi,

    wie habe ich denn meine Schwimmer korrekt eingestellt bekommen? Einmal im kompletten ZT Vergaser und einmal in einem BVF?


    Kontrolliert mit durchsichtiger Wanne?

  • Der gute Lehmann schreibt manchmal so, ohne das er einem was Schlechtes möchte. Wenn du deine Erfahrungen nicht teilst, trifft es genau die Falschen, oder?

    Das bezweifel ich aber stark! Wie Du an versch. Reaktionen auf Deine Beiträge

    hier sehen kannst, werden Deine Erfahrungen mit dem Schwimmer ignoriert bzw. angezweifelt. Sprich: Du behauptest die Unwahrheit! Keine gute Diskussionsgrundlage!!

    Ich bedanke mich für Deinen Beitrag in Post 17. Bis dahin wusste ich nicht, dass es

    andere Schwimmermöglichkeiten gibt! Ob's bei mir auch klappt werde ich testen.

    Die Wortwahl von lehmann lässt für mich gewisse Rückschlüsse zu:

    Da sitzt jemand in seiner Wohlfühlecke, liest die versch. Themen, gibt ab und an

    einen mehr oder weniger sachlichen Kommentar ab um dann anschließend

    zu behaupten: " Siehste, hab ich doch gewusst!"

    Muss ich mir nicht antun!

    Irgendwas ist immer!

  • Hi,

    das ist deine Entscheidung. Aber gerade du könntest helfen, diese Situation mit Erfahrungen zu lösen. Ich weiss natürlich was ich hier einstelle, aber ich schließe auch nicht aus, daß es verschiedene Versionen gab/gibt. Der Vergaser wird ja aktuell sogar verkauft mit diesem Schwimmer und es würde mich doch arg wundern, denn ich kann dort überhaupt nix finden, daß es dort Probleme gibt. War mir bis zu dem Video von 4.0 völlig unbekannt. Ich bleibe dabei und würde ich bitten, als Nutzen für andere und auch Feedback für mich, deine Erfahrungen genau hier zu teilen.

  • Das bezweifel ich aber stark! Wie Du an versch. Reaktionen auf Deine Beiträge

    hier sehen kannst, werden Deine Erfahrungen mit dem Schwimmer ignoriert bzw. angezweifelt. Sprich: Du behauptest die Unwahrheit! Keine gute Diskussionsgrundlage!!

    Also andere Meinungen und Erfahrungen sind keine Grundlage für eine Diskussion? Sind den unterschiedliche Meinung nicht gerade die Grundlage zur Diskussion ?


    Er hat seine Erfahrungen gemacht. Andere wiederum andere.


    Ich habe versucht das zu erklären weil es so einfach keinen Sinn ergibt für mich.


    Den Lehman muss man ertragen können oder nicht. Hier sei dir aber gesagt hat er sich hauptsächlich mal sachlich verhalten.


    Hi,

    wie habe ich denn meine Schwimmer korrekt eingestellt bekommen? Einmal im kompletten ZT Vergaser und einmal in einem BVF?


    Kontrolliert mit durchsichtiger Wanne?


    Wie gesagt jedes Mal wenn wir solch einen Schwimmer hatten (was nicht wenige waren) hatten wir das selbe Problem.


    Der Schwimmer stößt am Vergaseroberteil an bevor die Wanne bis zur Markierung vollgelaufen ist, da dann natürlich das Ventil nicht schließt läuft der Vergaser über.


    Wenn man nun den Schwimmer so einstellt das dieser nicht anstößt und das Ventil schließt liegt das Niveau bei 10-11mm.


    Ist doch gut das es bei dir anders ist, vlt hast du auch einen Schwimmer erwischt der minimal schwerer ist oder ich nur immer zu leichte.


    Aber das Bild mit den Schwimmern im Gemisch zeigt ja eindeutig das die ZT Schwimmer stärker aufschwimmen der Mehrbedarf an Platz muss ja erstmal vorhanden sein um das auszugleichen.

  • "Er hat seine Erfahrung gemacht, Andere eben andere" ist doch mal 'ne Aussage

    die man so stehen lassen kann! Kommt aber leider nicht so rüber.

    Ich zweifel nicht Deine Profi - Mehrfacherfahrung bei den Schwimmern an,

    ändert aber nix daran, dass der bei simsonS77 funktioniert!

    Irgendwas ist immer!

    Einmal editiert, zuletzt von Glühzündung ()

  • Hi,

    wäre ja doch interessant das Ganze mal genauer zu prüfen. Denn genau das sind doch die Sachen wo man in wirklich produktive Diskussionen kommt.

    Gibt es bezüglich dieser Problematik auch Foren oder Facebookthreads die man sich Mal durchlesen könnte?

    Ich glaube durchaus, wenn mir jemand sagt daß es Probleme gibt, aber erst dienLösung befriedigt mich.

  • Wie gesagt jedes Mal wenn wir solch einen Schwimmer hatten (was nicht wenige waren) hatten wir das selbe Problem.


    Der Schwimmer stößt am Vergaseroberteil an bevor die Wanne bis zur Markierung vollgelaufen ist, da dann natürlich das Ventil nicht schließt läuft der Vergaser über.


    Wenn man nun den Schwimmer so einstellt das dieser nicht anstößt und das Ventil schließt liegt das Niveau bei 10-11mm.

    Ich hatte eine Vergaser in der Hand wo so Schwimmer verbaut war, ich habe damit 1zu1 die gleiche Erfahrung gemacht.

    Den habe ich kurzer Hand rausgeschmissen.

  • Hi,

    wäre ja doch interessant das Ganze mal genauer zu prüfen. Denn genau das sind doch die Sachen wo man in wirklich produktive Diskussionen kommt.

    Gibt es bezüglich dieser Problematik auch Foren oder Facebookthreads die man sich Mal durchlesen könnte?

    Ich glaube durchaus, wenn mir jemand sagt daß es Probleme gibt, aber erst dienLösung befriedigt mich.

    Problem ist leider das blinde Vertrauen. Der Großteil kauft und verbaut nach Hersteller Anleitung aber hinterfragt diese nicht.


    Die Senfglasmethode ist vielen kein Begriff und auch fehlt oft das Verständnis wie der Vergaser funktioniert.


    Es gibt solche Themen im .net wurde darüber auch schon diskutiert. Die meisten Diskussion bei FB verlaufen aber leider im Sand da die Fangemeinschaft zu stark ist und alles kleingeredet wird.


    Ich werd mir mal wieder solch Schwimmer bestellen und das selber nochmal testen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!