Ließ sich leider besch... einstellen!
Außerdem ist jetzt 'ne 60er Zylinderkombi drauf.
Das ist kein Problem. Fahre den Sparvergaser selber an leichten Sportzylindern und das ist super. Er hat ja einige Vorteile.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Ließ sich leider besch... einstellen!
Außerdem ist jetzt 'ne 60er Zylinderkombi drauf.
Das ist kein Problem. Fahre den Sparvergaser selber an leichten Sportzylindern und das ist super. Er hat ja einige Vorteile.
Ich habe mir angewöhnt, mich über Sachen die mich interessieren soviel
verwertbare(!) Information wie möglich zu erhalten!
In Punkt Vergaser, da hättest du dich mal vor 40 Jahren in ein Kfz Berufsschule begeben müssen, also zu derzeit wo Vergaser noch Bestandteil der Ausbildung war oder muss dich dann an diese Generation wenden.
Was ich damit sagen will, das wissen zum Thema Vergaser ca. 20 Jahre nicht mal mehr in der Berufsschule vermittelt wird.
Nur mal so, es gibt Vergaser da musste so eine genaue Grundeinstellung machen, das dazu ua. ein Messuhr benötigst
wie zb. beim 335 Wartburg/Skoda Jikov-Vergaser.
Das es je nach Konstruktion des Vergaser, es sogar darauf ankommt
in welcher Einbaulage der zur Fahrrichtung verbaut wird , da sonst das Gemisch abmagert beim beschleunigen sowie Bergauffahrten usw..
Wenn ich sehe was da Anbieter so an Eigenkreation von BVF´s für Simson anbieten, das sind für mich Verschlimmbesserungen.
Das geht so weit das da einen Anbieter gibt, der mal einfach den Luftausgleichskanal komplett verschlisst und das ganze dann als Vergaser mit geschlossenes System angeboten hatte......
Warum tut man son Plasteschwimmer bauen und anbieten, womit man den Kraftstoffstand nicht eingestellt bekommt,
wie es von BVF/Simson vorgegeben wird und baut den nicht so, zb. durch kleinere Tonnen oder oben abgeflachte,
das das einstellen nach BVF angaben kein Thema ist, sowie auch gleich die Tonnen aus Vollmaterial, das sie nicht volllaufen können ?
, das selbe "Endzeitdrama"
würde sich aber auch bei Klemmen des Nadelventils oder leergefahrenen
Tank während der Vollgasfahrt ereignen, oder?
Kann, aber ehr unwahrscheinlich und dann aber dadurch der Schmierfilm reist, mangels Öl Nachschub.
und nicht durch ein zu mageres Kraftstoff Luft Gemisch.
Wie lange fährts du zb. wie weit kommste bis die Schwimmerkammer leer ist ?
Keine mehrere Kilometer an Stück Vollgas, wodurch bei einem zu mageres Gemisch die Brennraum Temperatur so steigt, das sich der Kolben übermäßig ausdehnt und klemmt.
Um die ganze saukomplizierte Problematik mit den Simsonvergasern und dessen hochwissenschaftlicher Einstellung zu umgehen, wär hier doch ein Membranvergaser angebracht.
Ließ sich leider besch... einstellen!
Außerdem ist jetzt 'ne 60er Zylinderkombi drauf.
Falls es Nachbau- Vergaser waren, kann ich nur zustimmen. Ich hatte zwei neue 16N3-2 von zwei unterschiedlichen Dealern ausprobiert- Fazit: Irgendwas ist immer...
Dann bin ich auf den Bing umgestiegen und bin mehr als zufrieden (der hat übrigens auch nen Kunststoff- Schwimmer).
An dem 60er sollte das auch kein Problem darstellen- max. ne andere Düse (...1 Nummer größer).
Falls es Nachbau- Vergaser waren, kann ich nur zustimmen. Ich hatte zwei neue 16N3-2 von zwei unterschiedlichen Dealern ausprobiert- Fazit: Irgendwas ist immer...
Dann bin ich auf den Bing umgestiegen und bin mehr als zufrieden (der hat übrigens auch nen Kunststoff- Schwimmer).
An dem 60er sollte das auch kein Problem darstellen- max. ne andere Düse (...1 Nummer größer).
Deine Signatur ist mir sympatisch und bringt es auf den Punkt!
Deine Signatur ist mir sympatisch und bringt es auf den Punkt!
dann tu es doch! und mach es einfach
So, Testreihe erfolgreich beendet. Vormals vielen Dank an die Member
die meine Aktion mit fachkundigen Rat begleitet haben ( Schwätzer überlese
ich)!
Nachdem ich Plasteschwimmer Nr.1 nach Herstellervorgabe mit Senfglas
eingestellt hatte ( ergab ~ 10 mm Kraftstoffhöhe) soweit nachgestellt, dass
das Nadelventil sicher schließt und mit Klarsichtschwimmerkammer kontrolliert.
Ergab 9 mm Kraftstoffhöhe. Anschl. Probefahrt verlief Problemlos, Vergaser
lief in allen Bereichen einwandfrei. Würde ich auch weiterfahren da längere Vollgasfahrten ( und somit der EVENTUELLE kritische Bereich wg. Kraftstoffmangel) bei mir selten vorkommen und somit das Risiko überschaubar ist. Nach einem Beitrag von Tommyboy1103 wegen Risiko des "Aufschäumen" des Kraftstoff bei leichteren Schwimmern, Versuch Nr. 2 gestartet.
Nun den 2. Plasteschwimmer um die fehlenden ~ 4 Gramm zum Messingschwimmer beschwert und mit Klarsichtschwimmerkammer eingestellt.
Seitdem 100 Km einwandfrei gefahren. Also alles ok, vagabundierende Schwimmer durch Lötstellendefekt ade! Thema erledigt.
Danke für dein Feedback und allzeit gute Fahrt.
War ja das Ergebnis deines Tipp's!
Hi,
da ich heute den Vergaser an meinem SR50 ausbauen musste (16N3 mit Plastikschwimmer), habe ich schnell mal die Wanne abgeschraubt, vorher volllaufen lassen und der Kraftstoff steht in der Wanne bis zum Steg, passt also. Der Schwimmer schlägt auch nirgendwo an.
Es bleibt mir unerklärlich, warum das bei manchen Schwimmern scheinbar nicht geht.
Sorry aber der Steg hat garnichts zu sagen. Der ist nur die Sicherung das der Stift vom Schwimmer nicht herausfällt.
Glühzündung hat es doch selber gesagt ZT schreibt nen Schwimmerstand von 10mm vor!
Warum machen sie das ? Weil es mit 7 bzw 8mm nicht funktioniert und die ihr Zeug trotzdem verkaufen wollen.
Oh es nun zu Problemen kommt oder nicht, ist vom gesamt System abhängig. Wer aber gerne mit dauerhaft zu mageren Gemisch fahren will kann sich gerne das Teil verbauen.
Nur weil es bei deinen 2 Schwimmern funktioniert heißt es nicht das es bei allen anderen funktioniert. Und wie Glühzündung schreibt bei ihm ja auch nicht mit dem originalen Benzinstand.
Alles anzeigenSorry aber der Steg hat garnichts zu sagen. Der ist nur die Sicherung das der Stift vom Schwimmer nicht herausfällt.
Glühzündung hat es doch selber gesagt ZT schreibt nen Schwimmerstand von 10mm vor!
Warum machen sie das ? Weil es mit 7 bzw 8mm nicht funktioniert und die ihr Zeug trotzdem verkaufen wollen.
Oh es nun zu Problemen kommt oder nicht, ist vom gesamt System abhängig. Wer aber gerne mit dauerhaft zu mageren Gemisch fahren will kann sich gerne das Teil verbauen.
Nur weil es bei deinen 2 Schwimmern funktioniert heißt es nicht das es bei allen anderen funktioniert. Und wie Glühzündung schreibt bei ihm ja auch nicht mit dem originalen Benzinstand.
Hi,
ehrlicherweise habe ich nie nach einer Pegelhöhe, explizit bei ZT geschaut. Wäre auch absolut uninteressant, denn warum sollte der Kraftstoffpegel ein anderer sein?
Ich habe nie behauptet, daß es irgendwo anders funktioniert. Nur wüsste ich gerne, warum die Schwimmer mal einzustellen gehen und mal nicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!