Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Freunde des Ostdeutschen Kulturguts!


    Bin gerade dabei meinen von Tacharo überholten Motor einzufahren. Nach einigen

    behobenen Vergasereinstell- Schwierigkeiten ( BVF 16N1-12 SR 50 Edition)

    mittlerweile 300 Km gefahren. Vor kurzem, aus dem Nichts, Schwierigkeiten beim

    Anhalten den Leerlauf zu halten. Beschleunigung und Halten der jeweiligen

    Geschwindigkeit ohne Probleme. Heute mal intensive Fehlersuche. Dann Vergaser

    aus- und auseinandergebaut. Und siehe da: ein Schwimmer schwamm lose in

    der Schwimmerkammer!! Hatte sich von der Lötstelle verabschiedet! Ist das schon öfter vorgekommen?

    simsonforum.de/attachment/41291/simsonforum.de/attachment/41292/

    Irgendwas ist immer!

    Einmal editiert, zuletzt von Glühzündung ()

  • Oh, nicht das da was falsch verstanden wird=

    das ist keine Kritik an der Arbeit von tacharo!!!

    Der Vergaser war nicht Bestandteil der Überholung!

    Irgendwas ist immer!

  • Hallo, das passiert leider öfters. Immer die gleiche Stelle. Viel machen kannst nicht, aber ausschließen das die Kammer bis runter auf die Düse vom Startvergaser kommt.

  • Hallo, das passiert leider öfters. Immer die gleiche Stelle. Viel machen kannst nicht, aber ausschließen das die Kammer bis runter auf die Düse vom Startvergaser kommt.

    Ok, das war ja die Frage! Wenn man das weiß, ist die Fehlersuche einfacher.

    Hatte ja vorher erstmal andere Fehlerquellen in Verdacht.


    Ach so. Beruhigend an der Sache war, dass bis auf den fehlenden/

    unregelmäßigen Leerlauf keine sonstige Beeinträchtigung da war.

    Ich bin ja ca. 50 Km damit gefahren und wäre sicherlich noch weiter

    gekommen, trotz def. Schwimmer. Ist schon 'n robustes

    Fahrzeug! (Wo ist der Positiv-Smiley??)

    Irgendwas ist immer!

    2 Mal editiert, zuletzt von Glühzündung () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Glühzündung mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hatte ich auch erst. Der Kanal auf Youtube von Langtuning zeigt wie man den Schwimmer sinnvoll nachlöten kann, bevor das passiert. Danach reparieren geht natürlich ebenso.


    Bringt ein bisschen mehr Standgestigkeit des Schwimmers. Hab ich danach auch gemacht.

  • wohl ein Montagsprodukt.

    Hier gibt es gute Qualität:

    Suche nach: 10172-00S | AKF Shop (akf-shop.de)

    Sollte ich nochmal einen brauchen, werd ich wohl da bestellen!!

    Hatte vorige Woche bei S S Oldenburg mehrere Sachen bestellt, darunter

    auch ein " REPARATURSET" MZA Artikel Nr. 1309-00S was jetzt zum

    Einsatz kommen sollte. Welcher Vollidiot auf die Idee kommt, ein relativ

    fragiles Teil wie den Doppelschwimmer so derbe in Kunststofffolie

    einzuschweissen, das ich den nur mit äußerster Vorsicht und mit Hilfe

    von Nitro-Verdünnung und 15 min. Zeit aus der Verpackung lösen konnte,

    würde mich mal interessieren. Zusätzlich waren die Schwimmer durch das

    Einschweissen in Abstand und Höhe zueinander nicht mehr gleich und

    ein Schwimmer war leicht eingedellt. Sachen gibt's. :dash:

    Irgendwas ist immer!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!