in der Antwort 16 ist ja ein Angebot zum Zylinder verlinkt. Da steht ganz unten, dass Serienköpfe verwendet werden können.

Rzt Sportzylinder S51 Ø39 zahm
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich kann einen Porsche auch mit E10 betreiben, fahren tut er
-
in der Antwort 16 ist ja ein Angebot zum Zylinder verlinkt. Da steht ganz unten, dass Serienköpfe verwendet werden können.
Leider nein....diese Aussage bezieht sich auf die normalen 50ccm NPC Zylinder von MZA. Beim MS50 als auch 60er gibt´s die dafür vorgesehenen Zylinderköpfe.....
Diese Beschreibung ist der Standardtext von MZA.
Sonst würde ja MZA den Standard Kopf 50ccm bei der Kombi 12500-N-B verwenden- dem ist aber nicht so. (39mm sind halt keine 38mm)
-
Ich klinke mich gleich mit ein.
Da er ja wieder verfügbar ist, welchen Kolben sollte man nehmen? Ich will eine Stino- Optik, mit ein wenig mehr Leistung , was äußerlich halt nicht auffällt.
Danke
Äußerlich gibt es viele Zylinder die unauffällig sind. Einige sogar mit deutlich mehr Leistung. Außen und innen unauffällig ist schon schwieriger. Da sind die RZT ganz vorne. Wobei die Almot Zylinder leider alle 19mm Einlass haben. Ansonsten keine Beschichting, zwei Kolbenringe, keine Stege, Pilzauslass oder ähnliches.
Probier doch mal den revup Kolben. Barikit ist aber auch gut.
-
Ich habe mich für den RZT entschieden. Nur welcher Kolben ist der "Bessere" der RevUp oder der 2Ring Barikit?
Danke
-
Der 2 Ring Barkit ist der hochwertigere.
Nimmst die zahme Version? Bin den auch schon paar mal gefahren: Leistungsunterschied zum Stino 50er ist nur minimal.
-
Ja, ich wote eigentlich die Zähne Version nehmen, jetzt habe ich das Update zum Test von TommyMaul gelesen.
-
Ich kann nichts gegen den Sport Zahm mit 2Ring Barikit Kolben sagen
Läuft bei mir super in meiner blauen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!