Sammlung Information zum SR50 Kauf

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Paulmax,

    Es ist auch nicht schwer den Zylinder selber zu ändern. Es fehlen ein paar Grad am Auslass. Die ungedrosselten haben circa 145 Grad und den gedrosselten musst du gucken. Der Auslass kann dann entsprechend nach oben gefeilt oder gefräst werden. Das geht ohne Spezialwerkzeug.

  • Habe mir die letzten Tage Gedanken gemacht.

    Ne gültige Betriebserlaubnis is ja gut, ne 60er Zulassung noch besser!

    Wenn da aber nun ein 60 Kubik-Zylinder drauf sitzt, oder dann später von mir montiert wird, dann ist die eine wie die andere Betriebserlaubnis erloschen.

    Wenn mich dann die Rennleitung aus dem Verkehr zieht wird das Strafmaß das gleiche sein.

    Demnach täte es ja auch einer mit ne 50er Zulassung tun......"getjuhnt" wird doch sowieso.....

    Der 50er mit E-Start und neuwertigem Zustand schwirrt mir immer noch im Kopf herum. Ausserdem ist der Verkäufer schon wieder mit dem Preis runter gegangen.

    Er ist jetzt deutlich unter 2ooo. Da wäre noch Geld über um den Motor einmal richtig zu machen und einen langen Auspuff dranzuhängen.

    Zudem sind ja die Originalteile auch noch dabei.


    In der Zwischenzeit hatte ich noch drei andere Anbieter angeschrieben und um Bilder gebeten.

    Einer hat sich jetzt nach drei Tagen noch gar nicht gemeldet.

    Der zweite möchte dann doch nicht verkaufen.

    Nummer drei ist recht teuer, aber ist nicht bereit von seiner Preisvorstellung abzuweichen.


    Schaumermal......Gruß Paul

  • Wenn du eh aufrüsten willst, dann sind die Papiere doch theoretisch vollkommen latte und du kannst sie als Suchkriterium rausschmeißen. Stattdessen besser mal mit nem TÜV-Heini schnacken, was er sehen will, um dir ein positives Gutachten zu erstellen.

  • Habe mir die letzten Tage Gedanken gemacht.

    Ne gültige Betriebserlaubnis is ja gut, ne 60er Zulassung noch besser!

    Wenn da aber nun ein 60 Kubik-Zylinder drauf sitzt, oder dann später von mir montiert wird, dann ist die eine wie die andere Betriebserlaubnis erloschen.

    Wenn ich das richtig verstanden hab, dann hast du zumindest den Schein für A1 und willst den Hubraum aufrüsten..

    Wäre es dann nicht eine Überlegung wert die Kiste auf SR80 (LKR) umzurüsten und dann legal mit mehr Hubraum zu fahren?

    Versichungstechnisch ist es dann meist auch vom Preis kaum ein unterschied. Musst nur alle 2 Jahre zur HU.


    Für das Vorhaben wäre ein Re-Import eine gute Basis.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Für das Vorhaben wäre ein Re-Import eine gute Basis.

    Und (mitunter) auch deutlich günstiger als ein SR50 mit (echten) 60Km/h Papieren. Hab mich auch schon schwarz geärgert das ich meinen SR50 letztes Jahr für 1400€ verkauft habe, lief 1A, hatte super Originallack, 12V E-Zündung usw. Naja was solls.

  • Wie gesagt, der 92er den ich mir schon ziemlich am Anfang meiner Suche angesehen hatte wäre dafür genau richtig.

    Der ist vom Zustand wie neu und vom Preis her sehr angenehm.

    Den würde ich dann erstmal für den Sommer so herrichten, das er mit dem 60ccm Zylinder ordentlich läuft und dann im nächsten Winter entscheiden ob ich auf Big-Block umbaue.

    Da ich ja ne rote 07er Oldie-Nummer habe könnte ich ihn auch damit fahren ohne alle zwei Jahre zur HU zu müssen!!


    Gruß Paul

  • Hallo


    Ich versuche mich gerade hier ein wenig in die Materie einzulesen.

    Leider sind die meisten verlinkten Seiten nicht mehr existent...


    Nja wird schon werden.

    Aber ne Frage vorneweg.

    Hatte ja jetzt einen neueren SR mit 50kmh im Visier.

    Hatte irgendwo was gelesen das da manche Motoren irgend eine Sicherung/Änderung am Kettenritzel hätten damit das nicht wechseln bzw ändern könnt.

    Dazu konnte ich nix mehr finden!


    Und wie ist das mit den Zylindern die dann unten am Fuß einen Bund oder ähnliches hätten.

    Wie muss ich mir das vorstellen??

    Gibts da irgendwie Bilder um das zu vergleichen??


    Danke schon mal....


    Gruß Paul

  • Da ist ein Stift drin, damit kein größeres Ritzel rein passt. Entweder Stift abflexen, oder ziehen.

    Normaler Zylinder geht nicht tief genug rein. Entweder Zylinder mit kurzen Bund kaufen, oder das Gehause bearbeiten, damit auch Standardzylinder passen

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Da ist ein Stift drin, damit kein größeres Ritzel rein passt. Entweder Stift abflexen, oder ziehen.

    Normaler Zylinder geht nicht tief genug rein. Entweder Zylinder mit kurzen Bund kaufen, oder das Gehause bearbeiten, damit auch Standardzylinder passen

    Is irgendwie nur halb richtig.


    Der Stift ist auch gerne mal am Gehäuse angegossen, lässt sich also nur mit flexen entfernen.


    Und der absatz am zylinder, da gibt es auch zylinder mit absatz zu kaufen die plug&play passen, auch mit bisschen tuning.

  • Is irgendwie nur halb richtig.


    Der Stift ist auch gerne mal am Gehäuse angegossen, lässt sich also nur mit flexen entfernen.


    Und der absatz am zylinder, da gibt es auch zylinder mit absatz zu kaufen die plug&play passen, auch mit bisschen tuning.

    Hm, ich hatte die Qual der Wahl, erst den Stift gezogen, das Loch gefiel mir aber nicht. Also Stift gekürzt, minimal JB-Weld mit rein und den Stift hinterher.

    und irgendwie ist es 100% richtig, ziehen oder abflexen. Wenn er sich nicht ziehen lässt, dann bleibt nur abflexen überig, was ich erwähnte. :zunge:

    Die Auswahl an Zylindern mit kurzer Buchse ist geringer, dafür Plug and Play. Willst du die größere Auswahl nutzen, mußt du das aufwändigere Verfahren der Gehäusebearbeitung in Anspruch nehmen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Danke für die Hinweise.

    Könnte man denn einen unten zu langen Zylinder einfach auf der Drehbank kürzen.

    Drehbank hätte ich; nur beim Gehäuse aufspindeln müsste ich mir jemand suchen.


    Wie gesagt, Vergleichsbilder wären nicht schlecht....Bilder sagen mehr als tausend Worte!


    Der Roller den ich im Visier hätte, hat ja einen 60er MZA Zylinder montiert. Leider keine Ahnung was für einen Kolben.

    Die MZA Dinger sind ja anscheinend hier nicht so beliebt, da sie wohl an den Schlitzen nachbearbeitet werden müssen.

    Daher mein Gedanke, einfach eine Komplett-Set mit Zylinder-Kolben-Auspuff und eventüll Vergaser zu kaufen was aufeinander abgestimmt ist. Aber solche Sets sind wahrscheinlich vorwiegend für die 60kmh Motoren?!?


    Gruß Paul

  • Wenn du ne Drehbank hast, kannst du dir den Absatz auch einfach selber in die Buchse drehen. Dann passen aber natürlich nur 50/60ccm zylinder, alles was mehr Hubraum haben soll, muss der Motor aufgedreht werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!