LiFePO4 Batterie in Kr51/1 mit Vape

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    meine Batterie ist platt.


    "Skyrich LFP01"
    klappt das mit der Vape?

    Von den Abmessungen her ist sie kleiner, als die 12n5-3b, passt also in den Halter (mit Polster).


    oder explodiert da was?



    LG

    Chris

    Lehmannfan :juchuu:

  • Für Schönwetterfahrer spricht nichts dagegen und die Ladeschlussspannung der Vape ist auch niedriger als die maximal mögliche der Batterie. Bei Temperaturen unter 0°C würde ich sie nicht verwenden. Man kann nirgends lesen das in den Zellen Yttrium verwendet wird. Und es wird auch nirgends erwähnt das der Akku bei Minusgraden geladen werden kann. "Normale" Lithiumakkus werden beschädigt wenn sie bei unter 0°C geladen werden.


    Grüße

    Alex

  • Hätte gehofft, dass die länger hält, als ne Säurebatterie.

    Die Dinger sind obendrein extrem leicht.

    Letztes Mal, als ich sowas in der Hand hatte dachte ich, das sei ein Fake.

    https://mejorbaterias.com/6007…bateria-de-litio-moto.jpg

    An diese würde ich günstig drankommen.

    Und auch an Hersteller BS.


    Was soll ich nehmen?

    Ne blöde Gelbatterie?


    Momentan ist die Säurebatterie aus dem Vape Set von 2019 drin, die ist platt.

    Lehmannfan :juchuu:

  • Die Dinger tun es auch im Winter. Bei unter Null Grad tun sie sich allerdings mit starten schwer, und wollen " vorgeglüht" werden, sprich erst ein paar Minuten Licht anmachen, das die chemische Reaktion etwas in Wallung kommt. Bei der Simson unerheblich, da die keinen Elektrostarter hat.

    Für den Rest reicht das allemal. Vorteil sehr ich im geringeren Gewicht und kleinere Bauform, da ist dann etwas mehr Platz fürs Werkzeug.

    Ich habe so ein Teil im Motorrad seit 2018, und das hat auch keine besondere Laderegelung. Ohne Probleme. Die normalen Batterien waren sonst nach 3 Jahren durch....

  • Oder einen Glättungskondensator, wenn du kein Schnickschnack am Moped hast. Nie wieder Probleme mit der Batterie.

    Wie darf ich mir das vorstellen? Und wieso hat man danach keine Batterieprobleme mehr? Klingt interessant!

    Buchholz 69ers

  • Wie darf ich mir das vorstellen? Und wieso hat man danach keine Batterieprobleme mehr? Klingt interessant!

    Du hast danach keine batterieprobleme mehr, weil keine mehr verbaut ist.

    Die Aufgabe übernimmt der Kondensator, der speichert bis zu einer gewissen Menge die Energie, und gibt sie dann beim blinken z.b. ab.


    So ein Kondensator altert aber aich, und ist früher oder später mit seiner Kapazität soweit runter das er ersetzt werden kann.

    Ich persönlich schwöre auf die günstigen gel-batterien. Im motorrad halten sie wirklich nur 2-3 jahre, im moped ist die älteste inzwischen weit über 5 jahre, bei einem anschaffungspreis von damals unter 10€ absolut in ordnung für mich!


    Die jüngsten ist auch bereits 4 Jahre, und bisher ohne Probleme.

  • Ja sicher ist der Kondensator auch irgendwann mal defekt, aber ich hab davon eine handvoll liegen. Bei einem Stückpreis von ca. 1-2€ ist das zu verkraften. Ich habe einfach einen Elko mit 10000uf 16v verbaut, klappt an der KR51/1 mit Vape super.


    bei einem anschaffungspreis von damals unter 10€ absolut in ordnung für mich!

    Meinst du die 6v? Die 12v habe ich noch keine unter 20€ gesehen, die zw. 20-30 euro habe ich auch verbaut, hält leider nur 1-2 Jahre. Ab und zu hat man mal Glück und erwischt eine gute... ich bau aber auch keine im Winter aus :doofy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!