Hallo... hatt jeder 85ccm Zylinder die optik eines 50ccm Zylinders, sprich den gleichen unteren Kühlrippen abstand zum
Rumpf
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hallo... hatt jeder 85ccm Zylinder die optik eines 50ccm Zylinders, sprich den gleichen unteren Kühlrippen abstand zum
Rumpf
nein
also gibt es extra welche in stino optik? Sehen die " normalen " dann aus wie ein 70er
Auch nicht. Alle unterschiedlich, je nach Hersteller.
Dachte eigentlich das rohlinge alle identisch sind und sich nur durch die Bearbeitung vom tuner unterscheiden...
Aussehen wie ein 70er,ja
50er und 70er unterscheiden sich
Aussehen wie ein 70er,ja
50er und 70er unterscheiden sich
Sorry hab mich da falsch ausgedrückt...
Ja der 70er hat einen kleineren abstand zwischen rumpf und ersten Kühlrippe...
Gibt es da jetzt zylinder ab 70ccm die der Optik eines 50er entspricht?
Bei den 70 / 80er Zylinder ist die untere Kühlrippe 5mm dichter am Motor dran. Hat evtl. etwas mit dem Kompressionsmaß von 26mm zu tun ?! Die 70er Gehäuse hatte doch so eine abgeschrägte Ecke links am Gehäuse, damit die Vergaserwanne nicht aneckt. Die 85er Kolben haben ja ein Kompressionsmaß von 28mm. Dann wäre theor. die untere Kühlrippe ca. 3mm dichter am Motor als beim 50er.
Machbar wäre alles. Allerdings mehr Aufwand, auch finanziell.
Früher haben wir auch 83iger gebaut mit Buchse incl. Zylinder aus-bzw. abdrehen.
Selbst 70iger in s51 Optik gab es.
Aber ob sich dass alles noch lohnt?!
Ich wüsste nicht wo heutzutage noch der Hubraum durch den „Feuerzeugtest“ geprüft wird.
Wenn bedenken bestehen wird das Fahrzeug eh dem Prüfer vorgestellt.
Soll heißen auch mit 50ccm kann die Kühlrippe wie beim ddr 70er sitzen. Kommt immer auf den Kühlkörper und den Kolben an.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!