Simson S50, S51, S50, KR51/2 auf E-Motor umrüsten, hier: Umbausatz von Second-Ride

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • der Umbau ist zwar nicht ganz do unauffällig (Stichwort hinterrad), dafür aber an manchen Stellen deutlich durchdachter würde ich denken.

    Und wenn man die batterie Hülle tatsächlich mit nem simson Zylinder inklusive Kopf, und wenigstens halben seitendeckeln entwerfen würde, wäre es auch optisch ansprechend.


    Das in dem Video natürlich wieder einige Sachen falsch erzählt wurden, lassen wir mal außen vor.

  • Nicht jeder möchte mit solch Roller fahren.

    Nich jeder. Stimmt.
    Was passiert, wenn man mit nem S50 durch ne größere wohlgefüllte Pfütze heizt, wissen wir.

    Aber das Büromädel in der Lehre möchte bestimmt mit ihren High-Heels, passend dazu lackierten Fingernägeln, seidenen Stümpfen. nicht wie eine Sau im Büro ankommen, Achja, wohin mit dem Kuchenpaket und der Thermosflasche?
    Gewisse Vorteile solch "Chinakrücke" legen auf der Hand. Unplattbare Reifen, ferngesteuerte Alarmanlage und Scheibenbremse jibs gratis dazu.
    50-60 kmh und 80-100 Km Reichweite sind auch nicht zu verachten. Sobald sie 18 ist, geht sie Pappa eh auffen Zünder und will ein kleines Autochen.

  • Und warum könnens die Chinesen? Serienmäßig? Und die schlauen Deutschen fangen erst mal an zu tüftlen.


    ...

    Zur Ehrlichkeit gehört auch dazu, dass die Chinesen in den letzten 150 Jahren nicht gerade für ihren hervorragenden Motoren/ - und Maschinenbau durch eigenes NowHow bekannt geworden sind. Gleiches gilt für den Elektro- Bereich.

    Alles, was die jetzt können (und manches auch besser) liegt einfach daran, das sie Wissen und gekauft und wir unser Wissen verkauft haben (teilweise samt Produktionsstätten).

    Und oftmals auch Tech- Bereiche, in denen wir Weltführend waren- dank der netten Geldgeier/ Lobbyisten und bürgerfreundlichen Politikern.

    Aber das wissen wir ja alle schon...

    :undwech:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Die Frage die sich mir stellt, bekommt der Chinaroller in DE überhapt Papiere? Wenn ja, aufgrund der 60km/h dann nur fahrbar mit A1 aufwärts. Da gibt es dann bestimmt effektiveres.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Meine Meinung wäre oder ist eine andere. Wer sich für dieses Kid entscheidet und den nicht ganz so günstigen Umrüstkid kauft, der wird wohl kaum auf die Idee kommen, wieder alles zurückzubauen, nur um mal wieder den Duft vom Zweitakter zu schnuppern.

    Wenn derjenige neuen Akku braucht und oder feststellt das die geringe Reichweiten dann doch blöd ist.

  • siehe beschreibung vom umrüstsatz.

    Warum wir uns für Simson Mopeds entschieden haben? Es sind die am meisten produzierten Kleinkrafträder in Deutschland, sehr robust und vor allem: Kult. Darüber hinaus darf sie jede*r mit einem Autoführerschein fahren. Unser Umbausatz ist für die Modelle S50, S51 (siehe oben), sowie für die Schwalbe KR51/2 entwickelt. Das besondere: Der Umbau ist selbst für eine unerfahrene Person in weniger als einem Nachmittag durchführbar.


    was steht da? Autodingsbums?

  • Noch paar Zitate aus der FAQ der Website:


    "Der Umbausatz wird für 60 km/h zugelassen werden. "


    "Im Lieferumfang des Second Ride Umbausatzes ist ein Mustergutachten enthalten. Nach erfolgreichem Umbau gehst du zu deinem örtlichen technischen Dienst oder deiner technischen Prüfstelle (TÜV, Dekra, etc.), welche dein Fahrzeug auf allgemeine Fahrtüchtigkeit hin überprüft (beispielsweise: Ist der Umbausatz fachgerecht verbaut, wie ist der allgemeine Fahrzeugzustand?, ...). Der Umbausatz selbst wird nicht getestet - die für eine Zulassung entscheidenden Tests absolvieren wir."


    Meinst Du jetzt, dass die Zulassung womöglich auf Leichtkraftrad, statt Kleinkraftrad, geht?


    Ich ging von Kleinkraftrad aus, wie bisher. Und das konnte (kann?) man ja mit Autoführerschein fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!