Ich denke das liegt daran, dass die erst nach diesem FAQ-Eintrag ihr Umbauset zugelassen bekommen haben. Kann man dort auch nachlesen.
Nunja, am besten noch etwas abwarten, dann kommen sicher konkretere Details.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Ich denke das liegt daran, dass die erst nach diesem FAQ-Eintrag ihr Umbauset zugelassen bekommen haben. Kann man dort auch nachlesen.
Nunja, am besten noch etwas abwarten, dann kommen sicher konkretere Details.
Nunja, am besten noch etwas abwarten, dann kommen sicher konkretere Details.
Das wäre anzuraten. Ganz davon ab veröffentlichen die keine wichtigen Details. Naja, wär nich das erste Jungunternehmen, das schon beim Start Konkurs anmelden muss. Und dann sind irgendwelche Anzahlungen oder sonstige Zuwendungen futsch.
ach, gucke grade welche Rechtsform die überhaupt haben, und da steht:
Anfang 2023 erfolgte die Ausgründung der Second Ride GmbH.
nu guck ich auf den Kalender, was wir überhaupt grade fürn Jahr haben............
Sei mal nicht päpstlicher als der Papst - mag ein Schreibfehler sein:
https://www.handelsregister-on…g-Berlin/Second-Ride-GmbH
Wirst schon sehen ob ich nächstes Jahr jammer weil die Anzahlung futsch ist oder ich am Schrauben bin
ich bin gespannt. Und auch ob das mit Moppedschein geht.
autoführerschein, 60km/h .... sollte dann wohl
Und das täte dem Erfolg der Idee stark im Wege stehen.
Das war auch solch Projekt. Sang- und Klanglos untergegangen....
https://www.rbb24.de/studiocot…estphase-wasserstoff.html
Mir persönlich ist das mit dem FS egal. Die 1b (heute A1?) sollte reichen.
Wichtig sind mir die 60 km/h UND das ich lediglich das Standard-Versicherungskennzeichen brauche.
EDIT: Hier steht es nochmal genauer. Aber Medien müssen ja nicht immer richtig liegen...
grade durch Zufall gefunden:
https://altruism-tech.en.made-…m_campaign=DECONVERSIONPC
300 $, is ja der Hammer
grade durch Zufall gefunden:
https://altruism-tech.en.made-…m_campaign=DECONVERSIONPC
300 $, is ja der Hammer
Wie ich kürzlich bei motorrad.de lesen durfte, kommen bei solchen Käufen aber noch ca 3000$ an Transport und Steuer/Zoll oben drauf. Außerdem fehlt eine Zulassung für die EU.
noch ca 3000$ an Transport und Steuer/Zoll oben drauf
na so wilde wird das nich
Steuern und Zoll fallen auch auf die Versandkosten an, nicht nur auf den Warenwert. Und wenn der Anbieter nunmal 2000$ Versandkosten nach Deutschland kalkuliert (und das war beim Imitatsmotorrad, um das es im Artikel ging, der Fall), dann kommst du eben doch ganz schnell auf den Betrag.
ja, müsste man tatsächlich mal nachfragen da. Glaube das noch nicht.
kommt doch soviel Krempel aus China und teilweise weit teuerer.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!