Simson S50, S51, S50, KR51/2 auf E-Motor umrüsten, hier: Umbausatz von Second-Ride

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn ich Simsalex richtig verstehe, dann geht es also deutlich besser? Warum machen die Typen von second ride das nicht?


    Man kann bei denen auf der Homepage aber Wünsche abgeben, was sie noch verbessern sollen. Unter anderem haben sie das gelistet:

    Sound-Modul (elektronischer Geräusch-Generator, der Motor- / Auspuff-Geräusche künstlich erzeugen kann

    :biglaugh:

  • Hola die Waldfee und schon gehts wieder los.


    Ich zitiere mich mal "über Sinn und Unsinn möchte ich jetzt aber nicht diskutieren, sondern um die Technik/Erfahrungen damit an sich."


    Das Thema trifft wohl wieder einige Nerven. Bisher entnehme ich, dass noch niemand die 1. Charge bekommen und verbaut hat. Dann warte ich mal und berichte in 2023, wenn das alles klappt.


    @derChemnitzer

    Wird das dann im KBA-Abzug eingetragen? Was ist mit der recht kleinen DDR-Betriebserlaubnis?

    Kann ich mir das dann so vorstellen:

    - Einbauen

    - zum TÜV/Dekra/etc.

    - dort Vorführen und die tragen das im KBA-Abzug/DDR-BA ein?

    - fertig?!


    Hab da leider bzgl. TÜV/Dekra gar kein Erfahrung.

  • Ich kenne bisher nur die Videos auf diversen Kanälen/Sendern. Wenn man das Set hat, bekommt man lt. Website Zugang zu einer internen Community - womöglich bespricht man eher dort erstmal alles...

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja, dass ist der Beitrag wo ich darauf aufmerksam wurde. Da sieht man m.E. am meisten Details wie das ganze verbaut ist (Play/Pause).


    Aber noch mal zu meinen Überlegungen/Antrieb. Ich habe noch einen Rahmen da und recht wenig Mopedteile dazu. In dem Sinne passt es meiner Meinung nach ganz gut mit dem Umbau (Annahme: man möchte diesen auch machen), denn ich spare mir einiges beim Dazukauf/Einbau:

    - Vergaser mit Kleinkram

    - kompletter Motor

    - Zündung (wäre sonst sicher eine VAPE sonst geworden)

    - Teile der Lenkarmatur (z.B. Gasgriff, ggf. Tacho, wobei ich hier noch einen Radnabenantrieb mit Tacho da habe)

    - Sitzbank


    Das meiste was ich gerade so da habe (inkl. regenerierten Motor), geht derzeit in meinen 3. Neuaufbau und hier merkt man wie sich das läppert, wenn man noch einiges dazukaufen muss, wenn man nur Garagenfunde mit wenig Teilen hatte ;-).


    Und erst wenn ich frustriert bin muss ich eben o.g. Zeug ebenfalls noch besorgen. Aber das hier ist ein Hobby - dabei hab ich noch nie positive Dividenden gehabt :rotate: - selbst bei teuren Simson bekomme ich ehrlich gesagt bei einem (teuren) Verkauf nicht das raus, was ich reingesteckt habe. Aber ich schweife vom Thema ab...

    Einmal editiert, zuletzt von dad401 ()

  • Hab mir das angeguckt, Konzept ist nich schlecht. Bischen mehr Reichweite als ne Stunde und wär akzeptabel.
    Was ich nich so genau rausfinde, ist der Bausatz nun schon verfügbar, oder ist das nur ein Versuchsprojekt?

  • Auf der Website findest Du eigentlich die Antworten auf Deine Fragen.


    Ja die 50 km Reichweite (Angabe wohl real, nicht Theorie) sind etwas mau. Für meinen Anwendungsfall aber ausreichend (Stadtfahrten, Garten, alles im Umkreis von 5km) - ja im Grunde ein E-Fahrradersatz - aber wer weiß wie das mit den Ideologien noch weitergeht, ggf. auch der Fortbestand mit Simme fahren zu können.


    Der Bausatz ist vorzubestellen. Die Vorbestellungen für 2022 sind durch. Die sollten ihren Bausatz aktuell erhalten (und war meine Spekulation des Threads, dass ich hier mal jemand meldet).

    Ich habe (nur noch) für 2023 vorbestellen können. Bausatz soll dann in 2023 geliefert werden. Ich habe da 190€ angezahlt, was dann mit dem Preis verrechnet wird. Aktuell ist die Anzahlung wohl deutlich erhöht wurden - da braucht man schon etwas mehr Vertrauen finde ich (EDIT: die aktuelle Anzahlung wurde ja hier schon benannt).


    Versuchsobjekt - mhhh - ich denke es sind die ersten Produktionen - eines hoffentlich ausreichend getesteten Produktes - welches die ersten Leute jetzt und dann in 2023 verbauen und damit Erfahrungen sammeln.

  • Versuchsobjekt - mhhh - ich denke es sind die ersten Produktionen

    genau daran wirds scheitern, ich trau den Jungs das nicht zu. Da muss jemand gefunden werden, der das produziert, muss auch gewinnbringend vermarktet werden, und die Nachfrage muss auch da sein.

    schöne Idee, aber ich bin bei der Umsetzung äußerst skeptisch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!