Simson S50, S51, S50, KR51/2 auf E-Motor umrüsten, hier: Umbausatz von Second-Ride

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe mit beiden, Geniestation und Second Ride, Kontakt gehabt.

    Vor einem Umbau wollte ich beim TÜV anfragen und habe bei beiden nach Mustergutachten gefragt.


    Bei Geniestation hat man mir das Mustergutachten leider nicht zukommen lassen, trotz mehrfacher Nachfrage. Ich bekam zwar freundliche (aber oberflächliche) Antworten auf meine Fragen, aber wenn etwas konkret werden sollte, wurde ausgewichen oder nicht geantwortet.


    Bei Second Ride gibt es sowohl ein Mustergutachten für eine Vollabnahme als auch ein Teilegutachten für eine Änderungsabnahme. Beides frei zum Download verfügbar.

    https://second-ride.de/docs

    Teilegutachten+Änderungsabnahme ist billiger und einfacher als eine Vollabnahme.


    Zudem hat Second Ride ein sehr gutes Forum. Geniestation hat anscheinend keines, ich habe mehrfach nachgefragt.

    Auch finde ich seltsamerweise keinerlei Erfahrungsberichte im Netz zu Geniestation, nur ihre eigenen Werbevideos.


    Es ist schade, anfangs fand ich Geniestation interessanter, sehe aber, daß Second Ride mehr Service und Dokumentation und Community bietet.

    Supportanfragen bei Second Ride können etwas dauern, aber man bekommt hilfreiche Antwort und anscheinend auch kulante Hilfe bei Schwierigkeiten.


    Bei mir geht es um eine Duo 4/1, den Umbausatz habe ich bestellt und warte noch auf Lieferung.

  • Hallo zusammen,
    ich versuche mich gerade zum Thema Elektrifizierung einer KR51/1 schlau zu machen.

    Dafür habe ich im Moment nur zwei einfache Wege gefunden, beide mit Vor- und Nachteilen.

    SecondRide:

    - nicht verfügbar--> Warteliste

    - Akku in der Sitzbank oder auf dem Gepäckträger

    - Reichweite

    + gute Comunity

    + Schicke Lösung für Laden im Fahrzeug


    GenieStation

    - anscheinend verfügbar

    ++ Akku am Platz des Tank

    -- Reichweite


    Die Motoren scheinen sich nicht viel zu nehmen,

    Scheinbar ist SR etwas verbreiteter und hat bezüglich Software etwas die Nase vorn,

    Speziell für KR51-1 gefällt mir die Befestigung des GS etwas besser.


    Beim Akku gefällt mir die Position statt Tank von GS besser, Aber die Kabelverbindung unter dem Sitz zusammenstecken und reinfummeln wie im Video finde ich :(

    Wenn ich das richtig verstehe muss man das bei jedem Laden machen?


    Also mein Wunsch wäre ein Motor mit Ladeanschluss statt Anlasser und Schalthebel wie bei SR, und den Akku statt Tank. Optional einen Sitz mit Akku als Range-Extender.


    Was meint Ihr so zu meinen Überlegungen? Irgendwelche Tipps um meinem Traum näher zu kommen?


    Gruß MHJ

  • Also mein Wunsch wäre ein Motor mit Ladeanschluss statt Anlasser und Schalthebel wie bei SR

    Ich verstehe nicht, was Du mit Anlasser und Schalthebel meinst.


    In der Standardaustattung von SR wird der Akku zum Laden abgenommen.

    Es gibt im Zubehör jedoch einen Anschluß zum Laden am Fahrzeug. Alternativ kann man sich einen passenden Ladestecker besorgen und selbst an den Controller anschließen.


    In der SR Community gibt es Bauanleitungen für einen KR51/1 Tankakku zum Parallelbetrieb. Parallelbetrieb ist nicht offiziell unterstützt, geht aber.


    Ein parallel angeschlossener Akku erhöht die Reichweite und vermeidet Überhitzungsprobleme.

    Ob das bei GS geht, weiß ich nicht. Auf Anfrage wurde mir gesagt, das wird nicht unterstützt.


    Ich würde Dir raten, Dich mal in der SR Community umzugucken.

    Ich bin gerade dabei, meine Duo auf SR umzurüsten.


    Ein Gedanke, vielleicht könnte man einen Tankakku von Geniestation kaufen und als Parallelakku für SR nutzen.

    Ein selbst gebauter Akku ist aber tendenziell billiger, weil an offiziellen Akkus enorme Prüfungskosten dranhängen, die über den Verkauf refinanziert werden müssen.

  • Hallo MartinV,


    vielen Dank für die Antworten und Tipps,


    Hier die Info was ich mit dem Ladeanschluss meine: Laden ohne Demontage – jetzt möglich! – Second Ride

    Das finde ich Mega, weil es dem nutzlosem Loch eine super Funktion gibt.


    Akku kaufen vs. DIY, Wenn ich 10 Stunden brauche um für 200€ weniger einen Bastelakku statt einem fertigen Akku mit Prüfung und Garantie zu bekommen bin ich in der komfortablen Situation dies mir leisten zu können. Da vertraue ich lieber auf Leute mit Erfahrungen und Routine. Trotzdem vielen Dank für den Tipp.


    Gruß MHJ

  • Und leider habe ich noch keinen Zugang zur ER-Comunity gefunden

  • Insgesamt kommt der Vorschlag von MartinV meiner Ideallösung schon recht nahe:


    + SR-Motor

    + Ladeanschluss von SR oder anderer

    + Sitzbank mit Akku im Parallelbetrieb

    + Zusatzakku statt Tank


    - Verfügbarkeit


    Der Link ist auf der Startseite oben rechts: https://discord.com/invite/jbWrdN6NK7

    Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von MHJ () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MHJ mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • - Verfügbarkeit

    Im Juni gab es eine Rabattaktion, die sind mit Bestellungen wohl gerade ziemlich ausgelastet, irgendwo hörte ich, bis Dezember.


    Gerüchteweise hörte ich auch, daß SR im Herbst irgend etwas neues herausbringt.

    Ob es etwas neues für Simson ist, oder auf ganz andere Fahrzeuge zielt, weiß ich nicht.


    Du könntest in der Community fragen, ob jemand einen Bausatz abzugeben hat.

    Es gibt auch fertig umgebaute Fahrzeuge in den ebay Kleinanzeigen, aber die Preise sind aua.

  • Ich habe jetzt schon zwei Schwalben und einen Star, noch einen Vogel und meine Frau zeigt mir einen ;)


    Ich würde den neu überholten Motor aus einer Schwalbe in den Star tun, dessen Motorüberholung ich mir dann erst einmalsparen kann, und in diese Schwalbe dann Strom reinmachen, so der Plan. Dann wäre der Star und die Schwalbe fit.

  • Manche Shops bieten den Umbausatz auch an. Hier könnte er lieferbar sein:

    SPEED of COLOR
    Elektromotor Simson Umbausatz für KR51/1 und KR51/2 Schwalbe ► für Dein Simson Elektromotor Umbau mit versichertem Versand und Kundenservice ✓ Hier g…
    speed-of-color.de

  • Da werde ich mal fragen, vielen Dank.


    Zum Thema Parallelakku statt Tank.


    Ich komme da überschlägig auf folgende Positionen:

    ca. 200 Zellen zu ~4€ --> 800€

    BMS ~100€

    Ein Gehäuse ??? Schätzung 100€

    Kabel, Stecker, Zellverbinder ... ?€

    Zusammenbauen und prüfen ?h

    Das ist zusammen nicht billig, und bliebe eine Bastellösung von jemandem, der dies das erste Mal macht.

    Gibt es dazu eine sinnvolle Alternative?


    Der Ladeanschluss von SR steht mit 109€ da, keine Ahnung ob verfügbar oder ob es sinnvolle Alternativen gibt.


    Ich werde mal weiter googeln, aber vielen Dank für die Tipps, Links und Anregungen

  • Such mal im discord Forum von SR nach dem Selbstbau Tankakku.

    Da gibt es auch einen 3D-Druck Behälter von einem Mitglied.

    Selbstbau wäre mir auch zu heikel, aber sowas könnte man ggf. in Auftrag geben.


    Oder eben bei GS mal anfragen, was ein Akku für sich allein kosten würde. Frag dabei auch, was für Batteriezellen da eingebaut sind, idealerweise die gleichen wie bei SR.


    Der Ladeanschluss von SR steht mit 109€ da, keine Ahnung ob verfügbar oder ob es sinnvolle Alternativen gibt.

    Der Higo Stecker des Ladeanschlusses ist schwer erhältlich, aber in der SR Community zu bekommen. Ich habe einen für ca. 30 Euro bekommen. Den will ich direkt an den Controller anschließen.

    Der Ladeanschluß von SR für 109,- hat zusätzlich die Funktion, ein Losfahren beim Laden zu verhindern. Gesetzliche Vorschrift.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!