Simson S50, S51, S50, KR51/2 auf E-Motor umrüsten, hier: Umbausatz von Second-Ride

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo MartinV,


    der Ladeanschluss von SR gefällt mir immer besser. Ein Kollege ist mal mit dem Auto von der Tanke losgefahren mit dem Schnörpel im Lock, war für das Auto und die Säule nur Semioptimal. Ich will die E-Schwalbe meiner Tochter zurechtmachen, da ist mir eine gute Lösung etwas wichtiger als der günstigste Preis.


    Bei der Parallelschaltung von zwei ähnlichen Akkus mit gleichem Niveau kann sich das im Betrieb gut alleine Ausgleichen. Echte Fragezeichen hätte ich aber, wenn man zwei Akkus mit stark unterschiedlicher Ladung oder unterschiedlichem Eigenschaften zusammen schaltet. Da würde ich von vielen unerwünschten Strömen ausgehen. Ich bin generell elektrisch und elektronisch ziemlich Fit, aber im Thema E-Simson und BMS noch nicht tief drin.


    Obwohl ich in klassischen Foren, wie hier, eigentlich noch ganz gut zurechtkomme, habe Das scheint ich im Discord so meine Sorgen, dort finde ich ja nicht mal die SR-Themen :( Das scheint eher von und für Digital-Natives zu sein. :)

  • Einen Parallelakku würde ich nur dauerhaft zugeschaltet verwenden. Ich mache das auch so bei meiner S51 mit Akku (120xLG MJ1) im Tank. Vielleicht den Zusatzakku im Winter abklemmen und dann mit mobiler Sitzbank damit sie im warme lagert, aber ständig einzeln laden und immer wieder zusammenschalten ... würde ich nicht machen.

    Ich habe mir meinen Akku von Schwabenakku bauen lassen, war aber auch nur ein rechteckiger Klotz, den ich dann im Tank eingebaut habe.

    Ich habe auch ein 800W Ladegerät im Herzkasten und bei mir kommt nur ein Schukostecker am Kabel aus dem Herzkasten. Der Stecker ist nicht angewinkelt, so dass sich dieser einfach aus der Dose ziehen sollte, falls ich ohne Abstecken losfahre. Bei der Schwalbe bekommt man aber wahrscheinlich nicht noch ein Ladegerät unter (ist so groß wie eine Packung Feldsalat aus dem Supermarkt).

    Ich habe das Ladegerät intern über eine einfache Ladebuchse im Herzkasten dauerhaft angeschlossen. Die Ladebuchse geht direkt an den Controller.

    Eigentlich gibt es keinen Grund für einen schaltende Ladebuchse, wenn man ein Ladegerät mit Kaltgerätestecker neben dem Moped anschließt, denn im Notfall trennt sich ja das Netzkabel vom Ladegerät.

  • Hallo Micha,


    was Du da schreibst macht aus meiner Sicht 100% Sinn.

    Ich hatte heute mit GS ein Telefonat rund um meine Fragen.

    Ein großes Thema war die Fragen zu Zulassung, Versicherung und Risiko bei individuellen Änderungen.

    Lt. GS ist die Zulassung der Lösung bei Änderungen relativ schnell futsch.

    Ich werde jetzt erst einmal das angebotene Schwalbe-GS60 von GS für eine meiner Schwalben nehmen wie es ist, um es so vom TÜV eintragen zu lassen, danach sehe ich weiter.

    Vielen lieben Dank für das Teilen Deiner Erfahrungen und Meinungen.


    Gruß MHJ

  • Bei der Parallelschaltung von zwei ähnlichen Akkus mit gleichem Niveau kann sich das im Betrieb gut alleine Ausgleichen. Echte Fragezeichen hätte ich aber, wenn man zwei Akkus mit stark unterschiedlicher Ladung oder unterschiedlichem Eigenschaften zusammen schaltet. Da würde ich von vielen unerwünschten Strömen ausgehen.

    Ja, man darf die Akkus nur bei gleicher Spannung zusammenstöpseln, sonst gibt es einen Ladungsausgleich, der ziemlich heiß werden kann.

    In der Praxis bedeutet das, daß man nach dem ersten Zusammenschließen die Akkus nicht mehr abnimmt und nur noch am Fahrzeug lädt.



    Obwohl ich in klassischen Foren, wie hier, eigentlich noch ganz gut zurechtkomme, habe Das scheint ich im Discord so meine Sorgen, dort finde ich ja nicht mal die SR-Themen :( Das scheint eher von und für Digital-Natives zu sein. :)

    Ich mag discord auch nicht besonders. Die interne Suchfunktion ist sch...ße, und im öffentlichen Netz sind die Beiträge für den Rest der Welt unsichtbar und tauchen in Suchmaschinen nicht auf. Durch sowas geht der Wissenssammung und -erreichbarkeit im Netz viel verloren.

    Dafür hat discord 100 Features, die man nicht braucht.

  • Hi MHJ,

    ich hätte an Deiner Stelle noch die paar Tage abgewartet bis SR seine Neuankündigung veröffentlicht. Aber falls GS bei Dir schon feststeht, dann bin ich sehr auf Deine Erfahrungen gespannt. Kannst ja einen neuen Thread dafür starten. Am Ende kannst Du die Akku-Sitzbank von SR an Deinen GS-Umbau bauen. Der Akku und die Sitzbank haben ja im Rahmen des SR Kits eine Zulassung.

  • Meine Duo fährt jetzt elektrisch! Gestern hat der TÜV den Umbau abgenommen.

    Macht echt Spass, die Duo ist jetzt deutlich flotter und leiser unterwegs


    Second Ride hat einen neuen Motor entwickelt, der bald auch in viele andere Mopeds passen soll, wie z.B. Kreidler, Jawa, Piaggio.

    Ab ca. Februar wird ausgeliefert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von MartinV ()

  • Hi MHJ,

    ich hätte an Deiner Stelle noch die paar Tage abgewartet bis SR seine Neuankündigung veröffentlicht. Aber falls GS bei Dir schon feststeht, dann bin ich sehr auf Deine Erfahrungen gespannt. Kannst ja einen neuen Thread dafür starten. Am Ende kannst Du die Akku-Sitzbank von SR an Deinen GS-Umbau bauen. Der Akku und die Sitzbank haben ja im Rahmen des SR Kits eine Zulassung.

    Stimmt, die neue Version von SR sieht sehr gut aus. Ich habe ja noch eine weitere Schwalbe. Da kann ich dann ja GS mit SR_V2 vergleichen.

  • Ich habe die neue Variante von SR für die zweite Schwalbe auch bestellt. Dann von beiden (GS & SR) recht lange nichts gehört.
    Heute ist jedoch das erste große Paket eingetroffen, eher als erwartet.
    Jetzt steht der Karton mit dem GS60 erst einmal im Wohnzimmer. Ich denke am Wochenende packe ich aus und mache dabei ein paar Bilder.

  • Anbei ein Foto des Delinquenten der den ersten elektrischen Schrittmacher vom Typ GS60 bekommen wird.
    Inzwischen hat sich Martin Opolka von Geniestation bei mir gemeldet und mich gebeten die Unterlagen nicht zu veröffentlichen. Das habe ich ihm zugesagt.

    Ansonsten bin ich gerade dabei die Unterlagen zu sichten und den Montageort auf der überdachten Terrasse einzurichten. Die nächsten beide Tage bin ich beruflich unterwegs, da ruht das Projekt erst mal.

    Von der Zeit passt es gerade nicht schlecht. Im Garten ist kaum noch etwas zu tun, und es ist noch nicht zu kalt, um etwas zu schrauben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!