Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nein im Ernst EinfachPflanze: Lager, Wellendichtringe, Sicherungsbleche, Dichtungen etc müssen zwingend erneuert werden bei einer Regenerierung, alles andere ist Pfusch und sorgt für Nöte und Ärgernis.


    Alles weitere wie: eingelaufene Kugeln der Ziehkeilwelle, die Ziehkeilwelle und Ziehkeil, die Zähne der Zahnräder, die Bohrung der Zahnräder, Abrieb auf den Wellen etc pp . sollten genaustens geprüft werden.

  • ich seh den Motor dann schon hier stehen und am besten mit Teile Anlieferung im Paket... eBay -> Sortieren nach -> niedrigster Preis zuerst ist immer eine gute empfehlung für Motoren Teile. Kurbelwelle direkt bei Ali und go. Gut das Ergebnis ist vermutlich gleich wie bei 90% der Angebotenen Instandsetzungen die man im Netz so findet...

  • ich seh den Motor dann schon hier stehen und am besten mit Teile Anlieferung im Paket... eBay -> Sortieren nach -> niedrigster Preis zuerst ist immer eine gute empfehlung für Motoren Teile. Kurbelwelle direkt bei Ali und go. Gut das Ergebnis ist vermutlich gleich wie bei 90% der Angebotenen Instandsetzungen die man im Netz so findet

    Na wieso Kurbelwelle direkt bei Aldi und co, die alte will doch der TE drin lassen wie auch die Lager.

    Da frage ich mich, zu was er das den Motor da überhaupt spalten will bzw. von eine Regenerierung da schreibt wenn dann die alten Lager, Kurbelwelle, damit das untere Pleuellager usw. alles drin bleibt. :kopfkratz:

  • Moin.


    Nicht rumhacken. Erfahrungen kann man ja ruhig sammeln.

    Also wenn das Ding auseinander ist, und zwar komplett, auf jeden Fall(!!!) Alle Lager, Dichtringe, Dichtungen neu. Es lohnt sich nicht 15 Euro für einen Lagersatz einzusparen, oder 35€ für eine Kurbelwelle. Echt nicht. Gerade Lager! Selbst von Koyo kosten die nicht exorbitant viel. SKF reicht aber völlig aus.


    Ich wollte das bei meinem M53er auch selber machen, habe es aber gelassen, da ich keinen blassen Schimmer habe, wie verschlissene Teile aussehen und wann die getauscht werden müssen. Insbesondere Getriebeteile. Zudem habe ich kein Spezialwerkzeug. Und dann musst du dich noch erkundigen, ob du den Motor irgendwo schleifen lassen kannst. Auch da gibts Adressen, die nur Mist bauen. Wenn hinterher der Motor festgeht und du ihn selber zusammengebaut hast, hast du kaum eine Chance die Schuld auf den Schleifer zu schieben.


    Gib das zu Tommy oder Tacharo, oder geh zu einem in deiner Nähe, der Erfahrung hat, mach es mit ihm zusammen.


    Gruß Maik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!