Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, der Elba liefert keine 12 V Spannung um die Batterie während der Fahrt zu laden.

    Wechselstrom kommt von den Spulen hinter der Schwungscheibe (unterbrecherzündung) . Gehen an den Gleichrichter ( so ein kleiner flacher Würfel. Dann zum Elba. Danach ist der Ladestrom für die Batterie aber nicht zu messen. Ich messe irgendwie 3 v? Die Batterie entlädt sich langsam bei Blinkerbetrieb während der Fahrt. Der Elba hatte im Moped gefehlt und der Simson -Laden meint der Elba währe der richtige Laderegler. Weiss nicht mehr weiter?

  • Ist die Batterie bei deiner Messung angeschlossen?

    Wie hoch ist die Spannung der Batterie?

    Die Elba braucht eine gewisse Grundspannung an der Batterie um zu funktionieren.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Ja natürlich ist die Batterie dran. Während der Fahrt lädt sie auch nicht. nach einer Woche ist die Batterie platt.


    Lampen und Batterie sind 12 v

    Einmal editiert, zuletzt von Tom57 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Tom57 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja das glaube ich dir?. Aber von den Spulen kommt über 12 V Wechselstrom und die Zündspule ist auch 12 v. Bei 6 v würde die nicht gehen.


    Grüsse Thomas

    Na wenn du das alles so sicher weißt, weshalb fragst du dann hier? Anscheinend hast du doch das nötige Wissen.


    P.s. bei einer 6V grundplatte kommen ohne Verbraucher locker mal +20V raus, und die 12V zündspule funktioniert auch bei 6V bordnetz, da diese unabhängig vom bordnetz, sondern abhängig von der verbauten zündung ist...

    Interessant sind nur die zwei dafür zuständigen spulen auf der grundplatte...

  • Hat es denn nun schonmal funktioniert, oder nich?


    Hatte vor einigen Jahren nen tollen Patienten in der Garage:

    Alles auf 12V, aber mit 6V Ladeanlage und 12V Batterie. Es war so geklemmt, dass es zur Übergabe beim Verkauf funktioniert hat. Irgendwann war die Batterie halt alle, und ich kam ins Spiel. Nachdem alles kontrolliert war, kamen Grundplatte und Batterie neu (in 6V), neue 6V-Birnen überall rein, das Teil läuft heute noch anstandslos 8) Halt mit 6V, aber zuverlässig.


    Gruss


    Mutschy

  • Die ELBA ist das 12V-Pendant zur Ladeanlage.

    Ladeanlage mit Rücklichtdrossel bei 6V, ELBA und geänderte Verkabelung bei 12V, da dort die gesamte Beleuchtung (vorn und hinten) über eine Spule realisiert wird. Bei 6V wird der Scheinwerfer über eine Spule versorgt, die andere Spule ist für Batterieladung, Rück- und Bremslicht zuständig. Und die dritte Spule is für den Zündfunken...


    Gruss


    Mutschy

  • Wo kann ich sehen ob ich eine 12 v Ladeanlage habe. ?


    Danke

    Das sagt die Nummer auf der Grundplatte

    solange das keine Ersatzgrundplatte ist.

    Auch kann erkennen und messen ob doe die 21W Lichtspule potentialfrei ist oder nicht.

    Die 12V 21W Spule ist potentialfrei, die 6V nicht.

  • An der Grundplatte kann man nur schwerlich erkennen welche Ladeanlage verbaut ist. :Beer:


    Du hast eine ELBA und somit eine Ladeanlage.

    Hat die ELBA 12V,hast du eine 12V Ladeanlage


    Mach doch mal GUTE Bilder von beiden Seiten des Herzkastens.

    Dazu bitte noch die Nummer der Grundplatte (nicht vom Polrad ablesen)


    Edit: Bei 12V oder E-Zündung benötigst du eine 6V oder EMZA Zündspule. 12V Zündspulen sind nur für 6V Unterbrecher. Aber erstmal die Hausaufgaben erledigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!