Kr51/1 Vmax nur 55, keine Leistung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin chris78

    Also der Zzp ist jetzt bei 1.45 vor Ot, also in der Mitte der beiden.

    Hochdrehen tut er sehr gut und mit Motorbremse knattert er auch sehr schön.

    Wohlgemerkt ein Tolles Geräusch.


    Die Grundplatte ist mit Schrauben befestigt. Das hat bei mir alles sehr gut gepasst.

    Ich kann etwa bis 1.2 nach Vorne gehen und sehr Weit nach hinten, auch wenn man's gar nicht braucht.

  • In der Hauptsache beim Zylinder, aber es gibt da noch weitere.

    M53 ist der Motor mit dem Dreiecksflansch-Zylinder, 3,4PS bei 6500U/min, 3,7Nm bei 6000U/min

    M53/1 ist der mit dem Vergaserflansch- Zwischenstück, 3,6PS bei 5750U/min, 4.7Nm 5000U/min

    M53/2 ist der S50 Zylinder 3,6PS bei 5500U/min, 5 Nm 4800U/min

  • Moin.


    Du hast jetzt ja schon eine Verbesserung erreicht. Prima!

    Daß der Nachbauvergaser nicht so sauber das Standgas hält, habe ich auch schon so erfahren.

    Aber das wird schon.


    Gruß Maik

  • Joa mir ist nur die Vergaserdichtung kaputt gegangen, drecks Gummi billig Zeug. Jetzt hab ich Provisorisch eine zugeschnitten, Mittwoch kommen dann die guten Kork Dichtungen an.

  • Also hab nur kurz mitgelesen ,

    74er Kr51/1 läuft doch nur 55 und hat auch wenig Leistung wenn die Original Teile verbaut sind (z.b. Zylinder)

    Die Vape sorgt dafür das das überhaupt noch läuft

    (Zylinder Original ?)

    MFG

  • wie gesagt hab nicht alles gelesen ,

    aber bei einem so altem Zylinder (ohne Kompression? )

    ist ein guter Funke Gold wert .

    und der Vergaser fast egal

    (meine Erfahrung)

    MFG

  • Also für Vollast muss der Vergaser ganz aufgehen, die Hauptdüse muss stimmen.

    Auspuff ist neu, ZZP stimmt. Und dann muss die eigentlich laufen.


    An undichte Simmerringe denke ich nicht, weil sie an sich ganz gut läuft.

    Nach Nachäffen beim Abtouren ist weg?

    Der Motor der 51/1 hat eine Besonderheit: Rechts sind zwei Simmerringe. Der innere dichtet die Kurbelkammer gegen das Öl ab, der äussere Öl gegen Zündung.

    => Wenn der äussere leicht undicht ist, ist das dem Motor egal.


    Der Gaszug gehört andersrum rein. Der Einsteller gehört nach oben.

    Der wird unten am Tunnel anstehen.

    Gasgriff demontieren ist eklig ich weis.

    Wenn du ne längere Tour machst, stecke dir immer ein Widerlager ein :kopfkratz:


    Ist auch meine Erfahrung. Irgendwann springen sie ganz schlecht an, oder gar nicht mehr. Ein Gemisch zündet sich leichter, wenn die Kompression gut ist.

    Ein ausgelutschter Zylinder hat keine Kraft mehr.

    Lehmannfan :juchuu:

    Einmal editiert, zuletzt von chris78 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von chris78 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!