Kamelmist und Seetang?
kamelmist steht zum einen längst nicht in den benötigten mengen zur verfügung. zum andren sind kamele im gegensatz zu unseren "muh!"s gute futterverwerter. da bleibt nicht viel, was man als biogas nutzen könnte (die bakterien brauchen ja noch was verwertbares im dung, was sie dann in kohlenwasserstoffe umsetzen können)
seetang hingegen könnte in einigen ecken der welt tatsache ne idee sein. solange für dessen gewinung keine wichtigen lebensräume zerstört werden. stichwort seetang-"wälder". kinderstube für viele fischarten, futterplatz zB für seekühe, etc
funktionieren tun solche "on the fly" energiekreisläufe schon. siehe tropische regenwälder: hier wird sofort alles abgestorbene zersetzt oder verwittert und wieder in den stoffkreislauf eingebaut. wer da mal im boden bohrt, wird feststellen: hier ist ja kaum humus, sondern gleich fels (wenn auch verwittert)
cya v3g0