Quatsch... der Güterverkehr kommt doch wieder auf die Schiene! ![]()
Allgemeine Teuerungsrate und gefühlte Preiserhöhungen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Quatsch... der Güterverkehr kommt doch wieder auf die Schiene!

Vor allem da, wo Strecken eingestellt, rückgebaut und umgewidmet...
-
2 Euro, das wird In kürze wohl schon der Fall sein ,
dh. ab 1.1.2022 da steigt die CO2 Steuer und damit der Literpreis um ca. 8,4 Cent.
Damit wird im Prinzip fast alles teuer, die Ware muss ja schließlich von A nach B kommen usw. usw..
Interessanter Wert. Woher?
Hier ist ein anderer:
Zitat
Viel diskutiert und in Politik und Wirtschaft umstritten ist dagegen die CO2-Steuer. Seit dem 1. Januar 2021 müssen Autofahrer beim Tanken bereits einen CO2-Aufschlag zahlen. Auch hier wird es 2022 eine Änderung geben. Um den Klimaschutz attraktiver zu machen, wird die CO2-Steuer steigen. Statt 25 Cent je Tonne ausgestoßenem Kohlendioxid sind dann 30 Cent fällig. Auf Kraftstoffpreise wird sich das allerdings nicht so stark auswirken, wie Anfang 2021. Nach Berechnungen des ADAC dürften sich Benzin und Diesel durch den CO2-Preis nun ungefähr um je eineinhalb Cent verteuern.Quelle: 02.12.2021
-
Gibt genug Leute, die 10km weiter fahren, um 1,5 Cent pro Liter zu sparen...
-
Ich fahr einen km weiter und spar einen Cent. Lohnt sich für mich!
Ansonsten tippe ich ja immer noch, dass es im Frühjahr Mal schlagartig nach unten geht mit den Preisen.
-
Interessanter Wert. Woher?
Hier ist ein anderer:
Quelle: 02.12.2021
Daher https://www.google.com/search?…fox-b-d&q=co2+steuer+2022
unter "Ähnliche Fragen"
"Wie hoch ist die CO2 Steuer 2022?"
-
Okay. Selbe Quelle.. mit 6 Monaten Zeitdifferenz.
Dann spekuliert(e) der ADAC also auch nur. -
Ich tanke immer dann, wenn es meines erachtens gerade "günstig" ist.
Trotzdem haut das immer voll in den Geldbeutel rein.
-
Ich glaub wenn ich weit zur Arbeit fahren müsste, würde ich aktuell umsatteln und auf Komfort und Ladevolumen verzichten. Zwei Gefährte in der Vergangenheit gabs, die mit 3,2 und 3,5L Kraftstoff auskamen. Das eine war der Diesel A2 meines Vaters..fiel der Abf***prämie und einem SUV zum Opfer. Leute die in Rente gehen brauchen das scheinbar.
Das andere war der Gaspolo eines Bekannten. Der fährt richtig billig (vergleichsweise). Da war aber ein anderer Bekannter schneller. Ich glaub der fährt nun in Flensburg rum.
Für Stromeranschaffungskosten hätte ich (auch) kein Geld.
-
HIer war der Diesel heute bei 1,469 €
Da habe ich erst mal zugeschlagen.
Bei 80 € war dann Schluß.
-
Ich weiß noch wie viele auf doof machten, als ich letzten Dezember alles an Kanistern voll machte, was da ist..
So fuhr ich ein paar Monate länger noch zu 1,20€.Für 150€ getankt..entspricht dann heute 212,50€.
PS: Bei Lebensmitteln nervts mich aktuell wirklich mehr. Statt für 50€ einzukaufen, gibts aktuell das selbe Zeug für 70€.
-
Der komplette Erlös der CO2 Steuer, fließt in die deutsche Rentenkasse ein.
Just sayin.
Da bin ich auf eine seriöse Quelle gespannt und bitte hiermit um selbige.
Da scheinen mich die Systemmedien ja auf voller Linie zu veräppeln.
Ich tanke immer dann, wenn es meines erachtens gerade "günstig" ist.
Trotzdem haut das immer voll in den Geldbeutel rein.
Und das war auch schon vor 10 Jahren so.
Und vor 20 und sicherlich auch vor etlichen mehr.
Kurzer Vergleich:
Als ich zur Lehre ging hatte ich täglich 100km mitm Moped zu fahren
Alle 3 Wochen ne Woche Berufsschule - 250km täglich welche größtenteils in einer Fahrgemeinschaft mit Spritbeteiligung absolviert wurden.
Internat zu teuer, ÖPNV nicht unter 6 Stunden/Tag
Damit kam ich damals über die 3 Jahre gemittelt auf 79% Ausgaben für Mobilität, welche nur die Ausbildung betraf.
Bei dem jämmerlichen Lehrlingslohn auch keine große Kunst...
Was half damals?
Finger aus der Nase und nach Feierabend rangehauen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!