Das ist mir neu...und ziemlich blöde. Welche Reibbeläge waren das? Und wann hast Du das RC80 benutzt?

Kupplung klebt zusammen - Addinol Öl
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich habe nur das RC80W im Haus. Verklebt ist mir Privat eine 5 Lamellen Kupplung mit Alu Kork Belägen und eine Standart 4 Lamellen Kupplung mit den 10097B Hartplastik Belägen.
Einige Kundenfahrzeuge hatten ja ebenfalls Probleme welche mit RC80 von mir befüllt wurden. Die Probleme treten seit ungefähr März 2020 auf.
-
Hallo,
ich hab mir im August/September 2020 bei Tommy auch einen Motor mit 5 Lamellen Kupplung bauen lassen und das von ihm empfohlene RC80W von Addinol eingefüllt. Am Anfang musste sich die Kupplung etwas einfahren, bis sie richtig getrennt hat, aber seither keine Probleme mehr damit. Auch nicht nach der jetzigen Standzeit über den Winter.
Gruß Christoph
-
Ich verwende bis jetzt ohne Probleme Getriebeöl 10W40 von Motul
kann ich wärmstens empfehlen. Mit dem Öl sind meine kupplungen (s51 4lamellen, ts250/1) herrlich gerutscht sobald Leistung gefordert wurde, da verklebt dann auch nix.
Hab es dann wieder abgelassen, und addinol rauf, wie all die Jahre zuvor, und seitdem funktioniert es ohne Probleme. Jetzt ist die Frage was ich dann dieses Jahr zum ölwechsel reinkippe wenn ich das hier so lese.Gibt es im Zusammenhang mit original ddf-belägen auch diese Probleme?
-
Ja bei mir macht es auch mit ddr Belegen Probleme.
Ich kann wie gesagt HLP46 empfehlen. Das wird nicht ohne Grund bei der Halbautomatik Schwalbe extra angewendet.
-
Hat schonmal wer Dexron III genannt?
-
Achso ja Danke Sterni.
Ich werde das Dextron III nehmen.
-
Achso ja Danke Sterni.
Ich werde das Dextron III nehmen.
mit welcher Begründung?
-
Weils funktioniert und auch von einigen anderen Tunern z.b. empfohlen wird?
Nehme/empfehle ich z.b. grundsätzlich bei 5/6L Kupplungen. Hat die Problemquote erheblich gesenkt.
-
Genau.
Mir ist es schon lange bekannt ( Alt- Benz -Szene)
Und ich habe davon noch auf Lager.
-
ich meinte ja nicht dich,sondern den Verleger.
Bisher hattest du nur das Öl erwähnt und nichts dazu. Deshalb fragte ich,was ihn dazu bewegt. Nur weil ein User das Öl erwähnt?Ich warte mal noch entspannt ab,komme ja erst nach Ostern zum Motorbasteln für meine Kiste.
Ich hab hier nun das RC80W (übrigens von gewissen Tunern empfohlen).Probleme mit Addinol hatte ich bisher auch nur mit der 5L Sportkupplung. Dann aber auch nur im kalten Zustand. Ich hab dann immer 1-2m angerollt und den 1. Gang eingelegt. Direkt danach (also beim Schlaten in den 2. Gang ,war alles wieder wunderbar. Das Problem hatten mir Kunden mit der Sportkupplung auch schon geschrieben.
@Ecto94
lies mal mitEdit:
Welches Dextron nimmst du denn genau?
Ich finde da fast nur was für Automatikgetriebe und davon auch noch mehrere Sorten.
Nimmst du das auch für die Standartkupplungen? -
Vorab, ich wäre nicht allein auf die Idee gekommen dexron für die Simson zu nehmen...
Was aber zum dex zu finden ist steht: Automatikgetriebe, Handschaltgetriebe, Getriebe, Motorräder, Servolenkungen, Hydrauliksysteme usw.
Trotzdem wird es nicht blauäugig getestet, sondern im Ersatzmotor ausprobiert...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!