Ein aufquellen der Beläge kann ich in jedem Fall ausschließen.
Entspannt man die Tellerfeder und nimmt das Paket nach hinten runter kann man die den Klumpen hin und her werfen. Als ob man die Reibscheiben mit Kleber auf den Lamellen festgeklebt hat...
Ich habe mich nun gerade mit Addinol in Verbindung gesetzt und werde dort eine Kupplung einsenden zum überprüfen. Alleine heute haben sich (vermutlich bedingt durch das Wetter) 4 Leute mit klebender Kupplung gemeldet.

Kupplung klebt zusammen - Addinol Öl
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ironie:
"Ein Anwendungsfehler des Nutzers kann nicht ausgeschlossen werden"
-
Hi,
Ich bin Mal auf deren Antwort gespannt. Evtl ne mangelhafte Charge, falsches Knöpfchen gedrückt und einen anderen Zusatz mit abgefüllt. Wer weiss? -
Das denke ich nicht, das Problem tritt bei mir im Kundenkreis seit etwa März 2020 auf, mich Privat hatte es im August erwischt gehabt.
-
Hi,
das eigene Öl vielleicht beabsichtigt verunreinigt worden? Ich kann mir bei der Häufung auch das vorstellen -
Du meinst jetzt seitens Addinol? Warum sollte man soetwas machen?
-
Hi,
das eigene Öl vielleicht beabsichtigt verunreinigt worden? Ich kann mir bei der Häufung auch das vorstellenDas halte ich persönlich für Quatsch.
Ich persönlich fahre sein 6 Jahren in allen meinen Fahrzeugen das GL80W von Addinol.
Klebende Reibscheiben hatte ich bis jetzt noch nie, auch bei längerer Standzeit. -
Klebende Beläge hatte ich schon vor 5 Jahren mit der 5 Lamellen mza Kupplung und dem Addinol SAE 80 GL3
Hat jemand schon das Öl genommen was RZT empfiehlt bei deren Kupplungen?
-
Ja genau, ich hatte das auch bei ein paar Kundenmotoren. Das Addinol 80er GL3 verklebt die Beläge. Sowohl 5 Lamellen, als auch Standard 4 Lamellen. Ich weise grundsätzlich in meiner Einfahranleitung darauf hin, dass nur das Addinol RC 80, oder Maxima MTL 80 verwendet werden sollte.
Grüße, Markus -
Ich verwende bis jetzt ohne Probleme Getriebeöl 10W40 von Motul, Repsol und z.Z. von "Elf". Bei "Öldirekt" kostete 1L 10W40 Elf-Bike ca. 5€.
-
Ich nehme Liquid-Moly, habe da keine Probleme diesbezüglich.
-
Ja genau, ich hatte das auch bei ein paar Kundenmotoren. Das Addinol 80er GL3 verklebt die Beläge. Sowohl 5 Lamellen, als auch Standard 4 Lamellen. Ich weise grundsätzlich in meiner Einfahranleitung darauf hin, dass nur das Addinol RC 80, oder Maxima MTL 80 verwendet werden sollte.
Grüße, Markusbei mir ist ebenfalls das RC80W verklebt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!