EU-Parlament will HU-Pflicht für Mofas

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Sollte dann nicht wenigstens die Prüfbescheinigung für Mofas abgeschafft werden? Aber falls überhaupt, wird wohl eher eine für Pedelecs eingeführt.


    PS: Mit dem Fahrrad schaffe ich locker ü25km/h. Ab zum TÜV damit? Und Rennräder aus dem Verkehr ziehen, da sie ja (in 99% aller Fälle) nicht der StVO entsprechen, ohne Licht, Reflektoren,... ECE Helmpflicht auch für Fahrräder, wenn diese auch für Mofas besteht? ;) Das könnte man ja ewig so weiter stricken.

  • also mich würde das nicht stören mit ner Simson unter 50ccm zur HU zu fahren, so werden die Tuningfreaks eingegrenzt und gut gepflegte Exemplare bzw . gut erhaltene Exemplare mit ner Plakette belohnt....

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Hey..wenn du unbedingt willst, "belohn" ich dich auch mit einer Fantasieplakette, die du dir wohin kleben darfst, wenn du mir dafür 50€ überweist. Musst nichtmal was vorführen. :D
    Interessant, dass hier und auch bei den Kreidleristen die Mehrheit das Unternehmen zu unterstützen scheint. Und scheinbar davon ausgeht, dass alle Mitstreiter entweder frisiert, oder im schlechten Zustand unterwegs sind. Im Hondaforum, wo sie eigentlich alle große Maschinen fahren und nur die kleine Minderheit 49ccm, ist das genau anders herum.

  • Bisher wurde alles vom Gefährdungspotenzial her beprüft. Wenn sich die Gefährdungsbeurteilung ändert oder neue Gefährdungen bekannt werden, ist es dann falsch, darauf zu reagieren? Ich denke nein!
    Auf Regeln stoffwechselendprodukten kann und macht jeder. Konsequenzen klaglos aushalten, wenn man wider besseren Wissens erwischt wurde, schon schon weniger.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • Schon richtig. Aber man munkelt an diverser Stelle, dass die "Fallzahlen" zur Antragsstellung recht frisiert aus einer einzigen Großmetropole Europas stammen. Das ist allerdings nur Mutmaßung. Mehr Aufklärung gibt die Antragstellerliste/-Unterstützer. Aber ich hab keine Lust hier rumzubekehren. Wenn ihr euch über eine zusätzliche HU freut, bitte. Für mich wirds eh keinen Unterschied machen. Ich denk halt auch an die, die das nicht so dolle finden, aber das hat mit mein Philo-Lehrer schon damals negativ nachgesagt.

  • so werden die Tuningfreaks eingegrenzt

    das glaube ich gar nicht mal. Entweder fällt es eh nicht auf oder wird vor und nach HU umgebaut oder man kennt wen, der nen Schwager hat, dessen Kegelkumpel mit nem Prüfer jeden Freitag Schnaps trinkt.
    Ist beim Auto letztlich genauso.

  • Nunmal Tuningkisten und Re-Importe aussen vorgelassen: Interessant wird es ja sicherlich auch für die Ersatzteillage, speziell von Ersatzteilen, die einfach nicht mit E-Zeichen zu bekommen sind.
    Zumindest für Otto Normal, der vielleicht einen speziellen Haustüv hat...sehe schon den ersten Jungprüfingenieur, der gerne einmal die ABE und Abnahme der VAPE sehen möchte.

    Um als Mann vom Fach :search: hier mal ein bisschen was zu erläutern: Welche Teile benötigen überhaupt am Moped ein E-Prüfzeichen bzw. eine Bauartgenehmigung nach §22a StVZO, um es auf Amtsdeutsch zu sagen?


    https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__22a.html


    Für uns zutreffend sind da nur die ganzen Beleuchtungsgeschichten und eben der Auspuff. Wenn ich so durch den AKF-Shop durchblättere, haben zumindest die ganzen Standard-Beleuchtungen alle ein E-Prüfzeichen. Davon abgesehen ist ja niemand gezwungen, die Standardwre zu verwenden. Man kann ja auch alle anderen Blinker z.B. verwenden, die E-Prüfzeichen haben. Ja, für 6 V ist die Auswahl begrenzt, ich weiß.
    Bliebe also noch der Auspuff als Problem, was dann im Falle des Falles ein echtes Problem werden kann.


    Zum Beispiel mit der Vape: wie schon richtig gesagt wurde, sollen wir Prüfer die Fahrzeuge ja nicht zerlegen, dürfen wir auch gar nicht. Wir können aber den Halter oder die Werkstatt dazu bei Verdacht dazu auffordern. Meist geht es dabei aber eher um versteckte Mängel wie z.B. verrostete Bremsleitungen bei Mercedes, die durch die Unterbodenverkleidung nicht einsehbar sind. Insofern würde ich das mit der Vape total entspannt sehen (gesprochen als Mopedfahrer).

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Zum Beispiel mit der Vape: wie schon richtig gesagt wurde, sollen wir Prüfer die Fahrzeuge ja nicht zerlegen, dürfen wir auch gar nicht. Wir können aber den Halter oder die Werkstatt dazu bei Verdacht dazu auffordern.

    Die Vape ist auf elekromagnetische Verträglichkeit geprüft, was nach §55a STVZO verlangt wird.
    Eine Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile, da schweigt sich der § 22a über Lima' s und Zündung aus.
    Schlussfolgerung, die brauch keine Bauartgenehmigung,



    Zitat

    Bliebe also noch der Auspuff als Problem, was dann im Falle des Falles ein echtes Problem werden kann.

    Der Orginale hat auch kein E Prüfzeichen....

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Originalteile, "ab Werk", sind meines Wissens nach als gesamtes, also das Fahrzeug als gesamtes, abgenommen und brauchen daher keine E-Zeichen. Oder es war früher nur so.. da bin ich keine Fachperson für.
    Bei Auspuffanlagen gibt es schon wieder viel schneller Probleme..siehe Beitrag vom 18. März.

  • Zweiräder Baujahr vor 1996 brauchen kein E-Prüfzeichen auf der Auspuffanlage ( habe ich durch mit meiner alten Honda ). Interessant wird es mit sicherheitsrelevanten Bauteilen am Fahrzeug. Z.B. Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsschläuche , Bremspumpen/Zange, Bremshebel, Lenker, Fußbremshebel, Räder, evtl. ein Windschild usw.

  • Zur Vape: ja, das sagte ich doch damit. Da sie in 22a nicht genannt ist, betrifft sie das auch nicht. Das stand aber auch gar nicht zur Debatte. Es ist ja trotzdem eine Fahrzeugänderung, die die Betriebserlaubnis beeinflussen KÖNNTE.


    Zum Auspuff: es gibt auch andere Bauartgenehmigungen als nach ECE.


    Simme: die von dir genannten Bauteile sind durchweg nicht bauartgenehmigungspflichtig, aber brauchen natürlich in anderer Art und Weise ne Zulassung.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!