Simson Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Posts by -simme-


    Ob das der Tank und die Seitendeckel sind ( Link ) ? Beim Chinamann für 100€. Wenn da nicht der Versand & Zoll noch wäre.


    https://de.aliexpress.com/item…-460a-89ef-62730d1679ed-2


    Dann hättest Du ja gleich den orig. Auspuff zum AOA1 oder AOA2 umbauen können. Dann braucht man keinen RZT Vario 28. Welcher ist das eigentlich , D, SP oder R ? Mit dem Endstück ist das Jacke wie Hose und für den LT50 Zylinder egal.

    Langtuning hat den LT85 extra entwickelt, weil aus diesen Grundzylinder durch deutlich weniger Arbeit, mehr Leistung geholt werden kann, als bei den bis dahin erhältlichen 80er Zylindern.
    Das liegt unter anderem an der Kanalführung der Überströmer.
    Mit mehr Arbeit kommt man bei den alten Zylindern aber trotzdem an die Leistung eines 85ers dran. Aber es ist eben mehr Arbeit.


    An den Überströmern hat ZT dann nochmal deutlich nachgelegt


    Stimmt schon, die ÜS und Spülwinkel sind besser geworden. Aber- bleibt der Kühlkörper in orig. Optik und die Buchse wird immer größer, dann sind der großzügigen ÜS-Gestaltung die Grenzen gesetzt. Da ist halt nicht genug "Fleisch" übrig.


    Was ist denn an den Gusskern veraltet ? Der LT85 ist doch auch ein Almot Zylinder. Ich habe noch 2x den 80ccm rum zu liegen..... deshalb

    Nein es steht nicht in der Artikelbeschreibung, da hast du Recht.


    Aber Sachsenmoped hat hier Mal einen Beitrag mit Bild dazu verfasst.
    80ccm Almot Zylinder mit Barikit Kolben, Maße?


    Ah ha, danke. Hatte ich noch nicht gesehen. Falls es genau stimmt, dann haben die 80er ein 26mm Km und die 85er ein 28mm Km. Es gab ja bis jetzt für die 80ccm Almot Zylinder leider nur 2 Maße ( BK von RZT ). Die 80er Zylinder sind sehr Interessant, 26er Kolben Km, 53er Buchsen-Außendurchmesser….

    Ich hatte schon "Probleme" mit der Beru Isolator ZM260 speziell bei hochdrehenden Tuningzylindern. Ich verwende z.Z. NGK Platinum ZK B9HVX und Denso Iridium Power IWF27 ( 9er WW ). Bis jetzt Top.


    Hier mal ein Bild von einer Beru Isolator ZM260. Komischer Weise waren die China ZK von AKA mit den 2 Pins besser. Oder ich hatte eine "schlechte Charge" erwischt....




    Aktuell aus Zeitgründen noch nicht mal nachbestellt. Also weiß ich leider nicht :(
    Warum aber FAG wenn Koyos viel besser und noch günstiger sind? Da muss ich an dieser Stelle bissl Koyo Werbung machen :)



    Meinst das? 80ccm Almot Zylinder mit Barikit Kolben, Maße?


    Ich meinte das Kompressionsmaß vom Kolben, von Kolbenbolzen Mitte bis Oberkante Kolben ( ohne Wölbung ) für den 80ccm Kolben / Zylinder ( 48mm Buchse ) und für den 85ccm Kolben / Zylinder ( 50mm Buchse ).

    Ich hätte mal ein Frage an Sachsenmoped: Eure King-Kong Kolben 1 & 2 Ring gibt es doch für 80ccm und für 85ccm Zylinder. Was für ein Kompressionsmaß haben denn die Kolben genau ( 80ccm, 85ccm ) ? Auf Eurer Web-Seite findet man ja dazu nichts ?! Gr.

    Guten Morgen zusammen,
    wie schwer darf der Kolbenbolzen in einen S51-Kolben gehen? Meine bisherigen konnte ich immer leicht mit dem Daumen rein schieben.
    Der aktuelle Kolbenbolzen, der aber schon einige Jahre liegt, geht nur mit einem Steckschlüssel einzudrücken und mit hinten gegenhalten.
    Ist das das Ok? Die schwergängige Passung ist das Kolbenauge und nicht das Nadellager.
    Ich weiß leider nicht, ob sich der KoBo im Kolbenauge besser leicht drehen sollte oder besser fest sein sollte?
    Danke und Gruß, Marko


    Das ist ja eine Übergangspassung. Der Kolbenbolzen sollte leicht eingeölt sein und unter leichten Druck in die Kolbenbolzenaugen gehen. Geht der KoBo zu schwer hinein, dann die Kolbenbolzenaugen etwas nacharbeiten. Gr.

    Guten Morgen Jungs,


    ich werde den 18,5er dann mal ordern. Kostet ja jetzt auch nicht übermäßig viel. Genug Fahrzeuge zum testen hab ich ja da.


    Die 18,5er RZT RVFK Vergaser gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Die "alten" RVFK Vergaser sind beidseitig konisch. Der Auslass ist beim 18,5er ca. 20mm. Jetzt bekommt man den 18er CS. Der ist nicht konisch ausgedreht ( 18mm Auslass ).

    Die "Erfahrung" hatte ich auch schon gemacht, dass ab 1500-2000km die Leistung abnimmt. War aber ein ZT 70N Zylinder mit 1-Ring Kolben. Am Kolben war die Beschichtung noch dran. Die Laufbuchse war auch ok bzw. nicht sonderlich abgenutzt und noch im Maß. Mein Verdacht: die Kolbenringspannung lässt nach. Also erst mal einen neuen Kolbenring montiert. Muss ich noch testen.

    Die Beschichtung ist doch auch um die Kanalkanten. Ein beschichteter Zylinder sollte doch vor dem Beschichten entgratet sein bzw. schöne " Fasen " haben ?! Falls man nachträglich entgratet, dann entfernt man doch die Beschichtung an diesen Stellen ?! Ich kann mich noch daran erinnern, dass RPT den LT 60ccm Reso-Zylinder als 3 Kanal Ausführung mit ca. 13PS angeboten hatte. Rein optisch sah alles gut aus ( mit der Beschichtung ). Nach ca. 2000 km nahm die Leistung stark ab und die Beschichtung löste sich genau an den Stellen, wo der zusätzliche Kanal rein gefräst wurde.

    Die ersten LT 60ccm Reso Zylindersets sahen auch so aus wie auf Bild 4. Das Einbauspiel passte dort nicht bzw. war zu groß, so das der Kolben in der Buchse gekippelt hatte. Sieht dann so aus wie "Ringe" am Kolbenhemd ( sieht man an der Einlassseite ). Falls Ölmangel auszuschließen ist, dann noch folgende "Theorie"": evtl. passt der Ringstoß vom Kolbenring nicht ( zu klein ). Dadurch baut sich solche Spannung im Ring auf, dass der ein Stück in den Auslass fluppt und ein wenig "Beschichtung " mitreißt. Nach dem verlassen vom Auslassfenster Springt der Ring zurück und der Kolben wird an der Einlassseite an die Zylinderwand gedrückt ( obere Schleifspuren am Einlasshemd vom Kolben ). Der Kolben wurde am Einlasshemd auch gekürzt. Mit der kurzen Zylinderlaufbuchse fehlt die "Führung" und dem kopflastigen 1-Ring- Kolben mit 31mm Kompressionsmaß wird das "kippeln" noch verstärkt. Einen LT60 Reso Zylinder hatte ich mir mal umbauen lassen auf ZT 2- Ring Kolben mit 27mm Km. Da waren auch nach mehreren tausend km keine "Spuren" ersichtlich. Evtl. lag es doch an dem Bing-Vergaser ?! Die 70er HD kommt mir ein wenig zu klein vor. Bei einem MS50 Zylinder brauchte ich mit dem Bing schon eine 80er HD.

    Meiner sah auch komisch aus.
    Der Zylinder selber war auch an der Stelle hin. Da ich den aber ziemlich gut fahrbar finde, habe ich mir den nochmal besorgt, aber diesmal in der bearbeiteten Version. (Kanten entgratet).
    Gleichzeitig habe ich das Auspuff Setup verändert, einen anderen Dämpfer Einsatz genommen und die Engstelle etwas geweitet, da mir gesagt wurde, das kann daher kommen, daß der Zylinder die Abgase nicht ordentlich los wird.
    Vergaser ist und war ein Bing mit 70er HD.
    Seit den Änderungen habe ich keine merkbaren Probleme, bin aber erst 3000km damit gefahren.


    Ist das die Einlassseite vom Kolben die abgebildet ist ?

    Ich hatte auf der Batterieseite kurz unter dem orig. Ansaugrohr ein Loch von ca. 25mm mit einen Stufenbohrer gebohrt. @ Pingpong88 könntest Du mal bitte den Auslassdurchmesser vom ZT60N Stage 2 messen ? Ich habe einen ZT60N Stage 1. Der Auslass- Durchmesser würde mich mal interessieren.