Display MoreHallo liebe Leute
Ich besitze eine Simson s 51 die ich mir neu aufgebaut habe… Motor habe ich aufarbeiten lasse
Zylinder 60 ccm von RZT Revup 60 44 mm hub
Vergaser RVFK 18 cs
Kurbelwelle s 70 meines Wissens
Auspuff vario 28 D
Luftfilter von ht Tuning
Zündung Vape
Getriebe 5 gang sportgetriebe (kurz)
Zündung bei 1,6 eingestellt
Folgende Probleme
Im ersten Gang keine Leistung Berg ab anfahren läuft das kommt denn ach gut von unten mit Leistung raus
Aso HD ist ne 76 drinne
Wie groß ist denn das Quetschmaß und welches Antriebsritzel ( Z14,Z15...) und welcher Primärantrieb ist denn eingebaut ?
Posts by -simme-
-
-
Zündung dürfte diese hier sein ( Link ). Eine AKA-Elektric Kopie aus Taiwan. Polrad Magnete vergossen und keine Markierung. Eine hatte ich bis jetzt, wo nach ca. 200km die Grundplatte defekt war ( Masse ).
-
Neuer Mod? ....tatsächlich. Wird man dazu bestimmt wie ein Schöffe? Oder war die Stelle vakant?
Durch jahrelange Erfahrung mit Simson Zweiräder qualifiziert man sich dazu. ☺
-
Na vom Zylinderfuß auf Papier z.B. ( Farbabdruck ). Oder du schnitzt dir eine Dichtung die ganz genau auf den Zylinderfuß passt. Und die legst du dann auf das Motorgehäuse. Dann sieht man ob die Dichtfächen stimmen.
-
Ja, falls etwas undicht ist, geht die Drehzahl runter. Es könnte aber auch erst bei Erwärmung undicht werden. Du könntest einen Abdruck vom Zylinderfuß machen und den dann auf das Gehäuse legen ( tuschieren ). Dann sieht man ganz genau, ob es evtl. nicht hinhaut.
-
Wie groß ist den eigentlich das Quetschmaß ? Welche Luftfiltermatte / Luffi wurde denn genau eingebaut ? Dichtet der 85ccm Zylinder richtig auf der Dichtfläche vom Motorgehäuse ab ? Falls die Kanaltaschen am Zylinder erweitert wurde, gibt es ab und an ein Problem mit der Abdichtung, vor allen rechts bei DDR , FEZ, MZA Motorgehäusen.
-
Ja, dass sieht man an der Innenseite der Verschlussschraube. Falls die Verschlussschraube noch aus Alu ist, dann wird es noch kritischer. Die meisten Madenschrauben haben ja einen Innensechskant heute. Bei die unterschiedlichen Primären / Kupplungspakete variiert dann die Länge der Madenschraube. Eine 18mm lange ist dann evtl. zu kurz und eine 25mm zu lang....
-
Falls die Madenschraube von der Kupplungsdruckplatte die auf die Druckstifte drück zu lang ist, dann drückt die beim betätigen der Kupplung auf die Innenseite der Verschussschraube vom Kupplungsseitendeckel. Die Folge: der Sicherungsring auf der Kupplungswelle springt runter und das Spiel wird zu groß. Unangenehme Geräusche hat man dann auch. Abhilfe: kürzere Madenschraube, dickere Seitendeckeldichtung ( 1mm ), Verschlussschraube von LT oder Aludichtungsscheibe zusätzlich unter die Verschlussschraube ( LT ).
-
Welche Teile von der Schaltung / Getriebe wurden erneuert? Das Getriebe ist evtl. nicht korrekt ausdistanziert, Spiel an der Schaltwalze, Ziehkeil, innerer Schalthebel usw.
-
Wer stahlt denn einen Motor wenn er zusammen gebaut ist ?! Das Strahlgut geht ja überall hin, wo man es nicht haben möchte. Könnte man zwar machen, aber mit Trockeneis.
-
Die billige Polen-Scheibenbremse ist auf der richtigen Seite, so wie es von den Polen vorgesehen ist.
-
wenn du mal versuchst das Getriebe im 2. Gang einzustellen,
heißt den 2. Gang einlegen und an der Schlitzmutter verstellen
bis der Rasthebel in der Kurvenscheibe der Schaltwalze anliegt.
Aber vorher das Tiefenmaß messen (wie weit der Ziehkeil in der Losradwelle steht)
Für den Fall man braucht das Maß vor der verstellung
Das hatte ich schon probiert. Die anderen Gänge funktionieren ja bzw. liegen die in der Rastung. Bis auf den Leerlauf ?!
-
Hallo,
evtl. weiß jemand dazu etwas. Ein neu aufgebauter Motor mit MZA 5 Gang Getriebe 24/32. Eingebaut ist ein verschraubter Schaltwalzenbolzen, optimierter Schwenkhebel von AKF, 2 Gang Ritzel, verstärkt von Ronge, verstärkte Ziehkeilwelle von Ronge, Kugeln von " Winnie ". Zum Problem: die Gänge lassen sich hoch und runter schalten. Nur der Leerlauf geht irgendwie nicht richtig rein. Falls der Leerlauf mal drinnen ist, dann liegt der Rasthebel nicht in der Kurvenscheibe der Schaltwalze sonden mehr " oben drauf " und beim Antippen vom Schalthebel springt entweder der 1. Gang oder der 2. Gang rein.
-
Mal eine Frage an " Hallo Stege ". Eine rote S51 Bj. 1985. FIN: 563625...Export oder nicht ?
-
Hallo,
ich haben einen ZT60N Stage 2,5 ( mit RZT Kolben ) , 18,5er RZT RVFK Vergaser, Reso Auspuff, Luftfiterumbau ( Matte ). Mit der Vergaser HD bin ich nicht über HD90 gekommen ( aktuell 88 HD ). Ich habe die Erfahrung gemacht, falls die HD zu groß ist, springt mein Moped sehr schlecht an. Gr.
-
Ich habe mal bei R. Ronge nachgefragt, dass ist die Antwort:
"Hallo,
die beiden Ziehkeile unterscheiden sich in der Position der Wulst um ein Zehntel. MZA ist 2016 auf 3 Rastkugeln umgestiegen und wir haben unseren verstärkten Ziehkeil für MZA Getriebe entsprechend angepasst".Die neuen MZA ZKW passen für 2 Rastbohrungen und 3 Rastbohrungen, da die mit größerer Toleranz gefertigt werden.
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Ja, die von MZA ist schon nicht verkehrt bzw. funktioniert recht gut. Evtl. gibt es ja bald dafür ein Teile-Gutachten / ABE. Ich brauche mich da nicht entscheiden, da die orig. Simson SB-Gabeln ja so etwas nicht brauchen.
-
ZT hat eine Telegabel, sowie komplettes Umbauset auf Scheibenbremse usw. mit Gutachten.......
Ist bekannt.... Nur leider klappern die ZT Gabeln. Und alle haben auch keine ABE. Wohl nur die kurze Ausführung / Set.
-
Gut so. Das wichtigste fehlt natürlich....die Telegabel. Da bin ich ja gespannt, ob es für die bald eine ABE oder ein Teilegutachten gibt ?! Das sollte es doch schon vor Jahren geben ?! ZT-Tuning geht mit guten Beispiel voran. Dort gibt es jetzt Stoßdämpfer in 360mm Länge mit ABE.
Performance Federbeine Set S50, S51, S70 Enduro Stoßdämpfer Set (2 St (zt-tuning.de)