Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Meine S51E Baujahr 84

  • 1. sind die heidenau enduroreifen; k36 wenn ich mich nicht irre.


    2. ob deine genauso schön wird, liegt in deinen händen, war alles andere als eine kunst.


    3. danke fürs lob - deine schwalbe gefällt mir auch sehr gut

  • Danke für die Info!
    Ich muss meine erstma zum Laufen bringen dann kommt das Polieren!!! :a_bowing:
    Auf jedenfall wirds ne heiden Arbeit jedes Teil zu striegeln...


    :b_wink:

  • ab einem gewissen zeitpunkt macht es aber einfach nur noch extrem spass - wenn man dann an details wie dem kerzenstecker oder den widerlagern des gepäckträgers am polieren ist...


    felgen und so sind schon etwas nervig aber da muss man durch als lurch :biggrin: :dance:

  • Update!


    Ich hatte im Juli einen Sturz im Regen (die neuen Reifen waren schon ausgesucht...), die Simson musste unter anderem teilweise neu lackiert wurden; die Gabelbrücke war defekt.


    An der Simson wurde seither folgendes verändert:
    Ein Benzinhahn aus DDR-Produktion wurde regeneriert und verbaut; das Getriebeöl gewechselt, die Bremsen komplett überholt, neue Reifen, Felgenbänder und Schläcuhe montiert, der Tank wurde ausgebeult und neu lackiert.


    Dummerweise stimmen derzeit die RAL-Nummern von Tank und Seitendeckeln nicht überein, die Deckel werden daher noch lackiert (in Tankfarbe :biglaugh:)


    Es wird also wohl komplett auf das \"orange\" hinauslaufen, nicht auf das \"weinrot\".
    Ich hoffe, das orange kommt dem Originalfarbton näher.


    Für das nächste Jahr ist noch geplant, die Edelstahlschrauben am Motor zu ersetzen sowie einige andere Schrauben zu tauschen (z.B. an der Auspuffbefestigungsstrebe)


    ein paar Bilder von meinem Clown:



  • Die S51 sieht doch ganz gut aus. Farben sind zwar beide nicht mein Fall und ich weiß auch nicht, welcher Farbe das orange jetzt ähneln soll? Dann wohl nur im entferntesten Sinne.


    Aber sonst ist alles hübsch, Die Schutzbleche gefallen, mir, ebenso die komplette Gabel, Alles sehr nett.
    Würde noch Aufkleber am Ende verbauen, wenn du die Seitendeckel ebenfalls in Tankfarbe lackiert hast bzw. lackieren lassen hast.

  • Zitat


    Original von high society simson:
    Die S51 sieht doch ganz gut aus. Farben sind zwar beide nicht mein Fall und ich weiß auch nicht, welcher Farbe das orange jetzt ähneln soll? Dann wohl nur im entferntesten Sinne.


    Aber sonst ist alles hübsch, Die Schutzbleche gefallen, mir, ebenso die komplette Gabel, Alles sehr nett.
    Würde noch Aufkleber am Ende verbauen, wenn du die Seitendeckel ebenfalls in Tankfarbe lackiert hast bzw. lackieren lassen hast.



    zum thema aufkleber: wenn, dann lass ich mir die kleinen aufkleber von der s50 nachfertigen, also als aufkleber, nicht als abziehbilder.
    die grossen kommen mir da nicht ran, die gefallen mir garnicht.

  • mich kotzt die lackfrage mittlerweile ziemlich an.
    ich habe mich zuerst gegen das internet für einen örtlichen lackierer entschieden, damit man auch mal etwas ausbessern kann und ggf einen ansprechpartner hat.
    für 250€ (in worten: zweihundertfünfzig) sollte der tank und die seitendeckel entsprechend schwalbenfahrers hp rot und die schutzbleche silber werden.
    es hat dann länger gedauert als ausgemacht (2 wochen). als ich dort war, war alles rot (auch die schutzbleche). nach weiteren 2 wochen und 4 besuchen waren die schutzbleche dann endlich silber. ca 2 monate habe ich mir dann mit der niete eines schuhs einen von der fläche her kleinen kratzer bis auf die grundierung in den lack gehauen. der lackierer war \"im urlaub\". es stellte sich dann heraus, dass die lackiererei ein anderer übernommen hatte - dieser wollte mir nicht, wie mit dem ehemaligen besitzer abgesprochen, den kleinen kratzer durch einen kleinen pinzelstrich ausbessern sondern alles neu lackieren. also entschlos ich mich, mit dem kratzer zu leben. nach meinem sturz hab ich die teile dann zu zweiradshop_hein gesendet, die arbeit war in ordnung. der farbton stimmt jedoch nicht. vermutlich hat der erste lackierer auch noch die falsche farbe zusammengemischt - reklamieren geht aber nicht, da der händler nicht mehr existiert.
    die angebliche \"originalfarbe\" vom museum wurde also entweder falsch angemischt oder stimmt einfach nicht. ist mir mittlerweile auch egal. mir gefällt zwar das weinrot besser, aber jetzt kommt für die neue saison ne veränderung her und die kiste wird orange - so zweiradshop_hein die deckel im gleichen farbton lackiert, wie er damals den tank gelackt hat.
    wenn nicht, dann werf ich das moped in einen steinbruch :biglaugh:
    ich verrate euch aber nicht, in welchen :laugh:

  • So, nach längerer Foren-Abwesenheit nun mal wieder etwas neues von mir:


    Die unendliche Lackfrage ging bei mir weiter, denn die "Internet-Lackierung" der Seitendeckel war leider dann (vom selben Lackierer) ebenfalls nicht identisch mit dem Tank.


    Wegen Studium etc. wurde die Simson in den letzten zwei Jahren nicht verändert, ein wenig gefahren - und immer gepflegt.
    Dennoch sind langsam die vor drei Jahren aufpolierten Teile wieder etwas ermattet.


    Als ich heute morgen aufgewacht bin habe ich die Entscheidung getroffen, dass die Simson wieder in den Top-Zustand nach meiner ersten Restauration gebracht werden soll (und wird!) :thumbup:


    Der Arbeitsplan sieht also wie folgt aus:


    - Originale Schutzbleche (bereits besorgt) montieren und auf Unfallschäden o.Ä. überprüfen
    - Gabel, Bremsankerplatten etc. polieren (oder Glasperlenstrahlen lassen)
    - Tank und Seitendeckel besorgen und mit den Schutzblechen zusammen lackieren lassen
    - Lenkanschlag richten
    - Schrauben am Motor gegen passende Imbuschrauben tauschen
    - Moped bei schönem Wetter fahren und freuen


    Hier geht es dann allerspätestens im Frühjahr wieder weiter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!