Schuppenfund S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Kreidler stand nur einmal über 8 Monate ungenutzt. Die konnte den alten Sprit ab.. hab aber vorher sicherheitshalber mal durchgeschüttelt. Motor und Zündung allerdings ziemlich neu.

    Der Kadett scheint mit Sprit von ca 24 Monaten keine Probleme zu haben..wenn doch, seh ich das morgen. :biglaugh:

    Kawa stellte sich mit Sprit von 4 Monaten schon an und brauchte neuen.

    Die Simson hat lieber frischen Sprit.. 12 Monate alt..da wollt sie nicht. Motor und Zündung neu.

    Berlingo würd vermutlich auch mit Nagellackentferner laufen.

    Honda weiß ich nicht.. Tank leergemacht.


    Zum Glück ist kein Diesel da (wobei schade auch). Aber immerhin keine Dieselpest an Board.

  • Was soll denn nach 3-6 Monaten mit dem Sprit passiert sein, mir ist nicht ganz klar, was da chemisch ablaufen soll.


    Ich vermute eher, dass es am Aufbau des Tanks bzw. Vergasers liegt als am Sprit. Meine Idee wäre, dass sich in manchen Konstruktionen mehr Kondenswasser bildet als in anderen - warum auch immer. Dazu kommt noch der Standort des Mopeds: Luftfeuchte, Tag-Nacht-Temperaturamplituden, ... .

  • Könnte an der Tank- und Vergaserbelüftung liegen, dass der Sprit so schnell umkippt.

    Der Rekord war bei einer S 51 im November 5 Liter getankt, ein Stück gefahren, im Februar sprang sie überhaupt nicht mehr an, an der Hauptdüse sah der Sprit aus wie ein Tröpchen Uhu ...

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Nabend Jungs. Und nun mal wieder schööön ruhig mit den Pferdchen. Sicher kann man auch älteren Sprit fahren. Vorraussetzung ist jedoch, man kennt die Herkunft dessen. Da ich aber, wie in meinem Text geschrieben nicht weis, ob dieser Sprit noch fahrbar ist, habe ich diesen zur Entsorgung gegeben. Scheiß drauf. Problem ist doch, wenn man für nan haufen Geld solch Moped wieder auf die Straße bringen möchte, den Motor unter Umständen nochmals für 300 Euro überarbeiten lässt, dann werde ich mich hüten alte Suppe durch den Zylinder plumsen zu lassen. Es mach einfach keinen Sinn, hinterher auf der Strecke nen Schaden zu fabrizieren.


    Nun weiter im Texht. Heute habe ich den Karren fast bis ins kleinste zerlegt. Geht übrigens ziemlich schnell. Da man da nun auch ins Detail kieken kann kommen so manche Schandtaten zu Tage. Derjenige der hier am Werk war, war entweder erst 14 und wusste es nicht besser oder man wollte einfach an den Kosten sparen. Komisch ist jedoch, dass andere Teile neu waren. Schrauben, Muttern und einiges andere waren jedoch X beliebig aus dem Kramkasten genommen worden. Das einzige was mich nun etwas hadern lässt ist der Rahmen unten. Dort wurde schon mal herumgeschweist. Ob dies eine Fachkundige Schweißerkeule war, wag ich zu bezweifeln. Die Fußrasten wurden gleich mit festgescheißt. Sicherheitshalber, so dachte man wohl wurden noch zwei der vier Schrauben verschraubt. Ob ich dies so lassen werde glaub ich kaum. Vielleicht gibts ja doch nen neuen Rahmen. Die dinger scheinen aber auch immer teurer zu werden. na mal sehn.


    Schoenes Wochenende

  • Das einzige was mich nun etwas hadern lässt ist der Rahmen unten. Dort wurde schon mal herumgeschweist. Ob dies eine Fachkundige Schweißerkeule war, wag ich zu bezweifeln. Die Fußrasten wurden gleich mit festgescheißt.

    Kannst ja mal Fotos schicken, eventuell bekommt mans wieder hergerichtet.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Kannst ja mal Fotos schicken, eventuell bekommt mans wieder hergerichtet.

    Wie pflege ich immer zu sagen, es ist alles reparabel, nur eine Frage des Aufwandes des Geldes und wie sinnvoll es ist... aber machbar ist heutzutage alles.

  • Hallo. Hier mal nen kleiner Vorgeschmack. Ich hoffe es gibt nen guten Eindruck. Das Problem was ich sehe ist, dass die fette Naht unten am Fuß mit nicht geheuer aussieht. Mal abgesehen vom Aufwand, würde ich es doch bevorzugen, dass die Fussrastenträger, wie eben normal, abnehmbar sind.






    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!