Freiwillige Zulassung J09 /4600 ist ausgelaufen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hm.. tät ich mich irgendwie nicht wirklich mit zufrieden geben. Klingt sehr nach EU-Regelung und da heißt es ja, alles ü45km/h und ü50ccm ist Leichtkraftrad. Soweit richtig. Die EU-Regelung, sagt aber auch, dass für das Führen LKRs mindestens B196, bzw A1 vorhanden sein müssen. Alles andere.. also ältere Führerscheinklasse, z.B. Klasse 3, Mokicks mit 50km/h und max50ccm, also KKR nach altem Recht und eben auch die DDR-Sonderregelungen, fallen meiner Auffassung nach nicht ins moderne, aktuelle EU-Reglement und müssen daher auch so eingetragen werden, wie es zur Erstinbetriebnahme der Fall war.

    Ist jetzt nur meine persönliche Auffassung, bzw sogar nur mein Bauchgefühl. Würde mich aber wirklich nicht wundern, wenn ein Streifenpolizist das genau so sieht und eben sagt: "Ist als LKR eingetragen, also bitte mal passenden Fleppen zeigen.. und warum hat die kein Schild dran?"

  • mein vertrauens Mann der Polizei hat mir die aufschlüsselung der Nummern geschickt und es hat alles seine Richtigkeit.

    Wenn es ein Kleinkraftrad sein soll,

    von wegen hat da alles seine Richtigkeit. :panic:

    Bei mir steht:

    Zu J. 25 zu 4. 2200

    Zu 5. Kraftrad, Leichtkraftrad

    Wenn da Zu 5 steht Leichtkraft (wie bei dir), dann ist es ein Leichtkraftrad und kein Kleinkraftrad. :a_bowing:

    Und zwar wäre das in deinen Fall ein Leichtkraftrad mit 50ccm. So wie zb ein SR4-3.

    Genau das sagt die Aufschlüsselung.

    Somit ein Zulassungspflichtges Fahrzeug, HU-Pflichtig usw.


    Ich habe gerade mal geschaut

    Zu J. 25 zu 4. 2200,

    das steht auch für LKR.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hatte das im Saarland auch. Nach Rückfrage mit dem KBA (Das macht aber dein ZStellenleiter- nicht Du) wird die alte Nummer trotzdem weiterbenutzt. Auch auf die Aussage: Wenn es eh Unklarheiten gibt, kommen die zu uns damit- Nein..... Die alte Nummern & KKR eintragen lasen mit 60km/h - fertig.....


    Kleines Szenario; Du fährst mit deiner Simson sonntags durch die Gegend (30km weg von daheim) , und eine vorbeifahrende Polizeistreife hält Dich an.....wenn Du Pech hast- haste noch ein Funkloch (GSM)----dann darfst Du 30KM schieben- weil: Fahren ohne Führerschein, Versicherungsschutz...etc...


    Also ich kann mir gemütliche Sonntagsausflüge schöner vorstellen, als diesen Horror.

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Guten Morgen,


    Termin für morgen ist schon gebucht, ich bleib mal gespannt ob die das abändern oder so belassen, ich meld mich nochmal wenns gelaufen ist.



    Mfg ronny

  • Die müssen das ändern, Punkt.

    Müssen tun die gar nichts und sitzen sowieso am längeren Hebel. Du kannst da nur Hoffen und Betteln, wenn du Glück hast erwischst du einen der Ahnung hat und der dir das Korrigiert. Anderenfalls kannst du dich dann schön rumstreiten und dort nen Fass aufmachen oder einen Vorgesetzten etc. fordern. Das wars dann aber auch schon, ich würde es erstmal auf der netten und freundlichen Ebene probieren.

  • Wenn Du eine Verkehrsrechtsschutzversicherung hast, nimm Dir bei Mißerfolg nen Anwalt und Klage vor dem Verwaltungsgericht in Schwerin.

    Kann aber sehr lange dauern...

    :wacko:

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Das ist ein Fehler im Programm der Zulassungsstelle, d.h. die (örtlichen) Programmierer haben die auslaufenden Schlüsselnummern nicht übernommen.

    Passiert leider öfter, seit die Landkreise selbst programmieren (und sich dabei nicht an die KBA Richtlinien halten, wie gesagt, die auslaufenden Nummern gelten weiter, sind nur nicht für Neufahrzeuge)


    Gruß von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Das ist ein Fehler im Programm der Zulassungsstelle, d.h. die (örtlichen) Programmierer haben die auslaufenden Schlüsselnummern nicht übernommen.

    Passiert leider öfter, seit die Landkreise selbst programmieren (und sich dabei nicht an die KBA Richtlinien halten, wie gesagt, die auslaufenden Nummern gelten weiter, sind nur nicht für Neufahrzeuge)


    Gruß von Frank


    Ich war eben nochmal dort, das Problem bei mir im Landkreis Rostock ist das dass System nen Fehler ausspuckt und dieser verhindert das man die Nummer nehmen kann.


    Da ich diesmal gleich zur Chefin gegangen bin und ihr das nochmal im Detail erläutert habe hat sie versucht und hat es dann hinbekommen es als kleinkraftrad zu schreiben. Der vermerk zu.T:60kmh hat das System automatisch ausgegeben. Ich denke mal das dies dann der richtige Weg ist/war.


    Ich hab jetzt wieder eine gültige Zulassung mit der ich was anfangen kann.



    Mfg ronny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!