Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Vergleich Vape und Delta 19

  • Guten Morgen!


    Ich stehe am Scheideweg,beim Wiederaufbau meines SR50. Ich will mir eine bessere Zündung für den Roller kaufen,vielleicht gebe ich dem SR nen Namen xD. Es soll eine 12V, gutes Licht,preiswert,relativ wartungsfrei und etwas Drehzahlfest sein. Es gibt ja die Vape, die Ducati Zündung, die 12V Elektronik und die Delta 19 von RZT.
    Meine Favoriten sind die Vape und die Delta 19 RZT. Was würdet ihr mir eher empfehlen?
    Hat jemand schon Erfahrungen mit der Vape und der Delta 19


    MfG Niclas

  • mit der vape hat hier bestimmt niemand Erfahrungen...
    Hast du schonmal die suche bemüht?


    Mein Favorit mit etwas suchen wäre die 12v e-zündung, da sie preislich und vom kompatiblen mein siehe ist.
    Die vape ist mir zu teuer.


    P.s. es gib auch noch die powerdynamo, die fehlt in deiner Aufzählung...

  • Google hilft ;)


    Kurz und knapp,
    vape 70w ac für beleuchtung, 30w dc für batterieladung blinker und co.


    Powerdynamo 100w dc, alles läuft über Batterie, Licht immer in voller Helligkeit, solange die Batterie nicht leer wird, Betrieb ohne Batterie möglich, aber als Puffer sinnvoll...


    Ansonsten vom zündungsteil soweit ich weiß identisch.

  • Guten Morgen!


    Ich stehe am Scheideweg,beim Wiederaufbau meines SR50. Ich will mir eine bessere Zündung für den Roller kaufen,vielleicht gebe ich dem SR nen Namen xD. Es soll eine 12V, gutes Licht,preiswert,relativ wartungsfrei und etwas Drehzahlfest sein. Es gibt ja die Vape, die Ducati Zündung, die 12V Elektronik und die Delta 19 von RZT.
    Meine Favoriten sind die Vape und die Delta 19 RZT. Was würdet ihr mir eher empfehlen?
    Hat jemand schon Erfahrungen mit der Vape und der Delta 19


    MfG Niclas

    Habe mir vor 2 Wochen die Rzt Delta 19 mit DC Lichtversorgung beim Neuaufbau meiner S51 mit 60ccm eingebaut. Der Einbau war unkompliziert und die Simme läuft seitdem super.
    Leider konnte ich noch nicht fahren.
    Das Licht ist auch sehr gut (jedoch mit LED)


    Die Rzt Delta 19 hat nur 50W was für die standardmäßig Elektrik ausreicht.
    Zur Verkabelung der Sr50 habe ich bisher nichts gesehen, es liegt glaube nur eine zur S51 bei, man sollte sich also etwas mit der Elektrik auskennen.
    Falls du zusätzliche Verbraucher einbauen willst und auch nicht auf LED umrüstest macht eine Vape mit 70W mehr sinn.

  • Ich habe ne Delta drin. Leider gabs da ne Serie wo die Grundplatten Ärger gemacht haben. Umtausch lief problemlos. Ist aber wirklich ne Rennzündung. Der Motor läuft mit dem schweren Vape Zündung ruhiger im Leerlauf, und die Zuverlässigkeit der Vaoe ist auch kaum zu toppen. Die Delta Zündung lässt den Motor ausm Leerlauf heraus sehr giftig hochdrehen wegen der leichten Schwungmasse.
    Die Lichtleistung ist knapp. Ich habe nur den normalen Bilux Scheinwerfer und musste die Blinker und das Bremslicht mit LED Leuchtmitteln ausstatten, da sonst ständig die Batterie alle ist. Man muss dazu sagen, dass ich momentan nur in der Stadt fahre, und permanent am blinken und bremsen bin. Aufm Dorf sollte das besser gehen.


    Für ein normales Moped würde ich wieder ne Vape verbauen. Läuft einfach sinnvoller im Alltag.
    Für reine Performance Fahrzeuge ist die Delta Zündung natürlich besser.


    Die Verarbeitungsqualität der Delta Zündung hängt der Vape massiv hinterher. Die eine ist halt von weit her, die andere aus Tschechien.

  • Hallo Leute :b_wink: ,
    ich hab da auch mal ne Frage und ich denke die passt hier gut rein :saint:
    Ich möchte gern die erste Saison mit einem zahmen 63/2 oder vielleicht 50er Sport (beide rumliegen) in meiner KR 51 fahren und nächsten Winter eine Abnahme machen lassen mit etwa 80/90ccm und sportlicherer Leistung (gutes Angebot von Reich Tuning und TÜV ist soweit auch geklärt).


    1.) Nun habe ich das Bild im Kopf, dass die Vape universal einsetzbar ist und quasi in beiden Leistungsbereichen irgendwie gut funktioniert.


    2.) Da dieses Wochenende aber die Delta 19 von RZT im Angebot ist überlege ich aber ob das eine gute Alternative wäre. Leider verstehe ich nicht ganz ob es eine CDI gibt die für beides geeignet ist oder ob man einfach nächsten Winter eine andere CDI einbauen kann und gut ist.


    Würde mich freuen wenn sich ein versierterer Schrauber findet der mir dazu was sagen kann.
    MFG :D

  • Grüße.
    Habe beide Zündungen bei mir verbaut. Beide bin ich kurz im Alltag gefahren, habe mich dann aber für die Vape bzw Powerdynamo (warum sollte man da noch zur Vape greifen?) an meinem TÜV entschieden. Die Delta19 ist durchaus gut, und die verschiedenen Zündkurven bringen auch definitiv einen spürbaren Unterschied. Um eine Batterie anzuklemmen und etwas Licht abzuzapfen, reicht es sicher auch.


    Doch das große aber: Bei mir ist die Delta19 jetzt an einem Moped für den Simson Cross Pokal verbaut, bei spritzigen 60ccm. Also das genaue Gegenteil von der Alltagsnutzung, die du mit beiden Motoren erreichen willst. Die Delta19 reagiert durch die kleinere Schwungmasse ruckartiger und aggressiver. Bei weitem nicht so schlimm wie eine PVL oder MTV, aber definitiv sehr unterschiedlich zur Vape. Auch am Berg ist das spürbar, der Motor schwächelt da eher als mit einer Vape, einfach weil die kleine Schwungmasse nicht so viel Energie 'speichern' kann.
    Auch kannst du definitiv keinen H4 Scheinwerfer verbauen, der allein würde die gesamte Lichtleistung ziehen.


    Ansonsten ist die Delta auch eine sehr zuverlässige Zündung, die mich bisher noch nicht im Stich gelassen hat.



    Für dich würde für beide Motoren die recht zahme Zündkurve (6.1 heißt es denke ich?) von Belangen sein. Ich denke, dass weder der der 63er noch der 85er so hoch drehen, dass du weiter oben erst die Spätverschiebung brauchst.

  • Vielen Dank für die schnelle, ausführliche Antwort :thumbup:
    Also würdest du mir quasi eher eine Power Dynamo empfehlen? Und was ist da der Unterschied zur herkömmlichen Vape von der man so viel ließt?


    An sich würde mich aggressivere Gasannahme auch reizen :rolleyes: allerdings sind die M53 sowieso schon benachteiligt am Berg und das wäre sehr kontraproduktiv :kopfkratz: -also fällt die Delta raus denke ich

  • Ja, ich würde dir die Powerdynamo empfehlen.


    Die Powerdynamo wird seit einigen Jahren von Vape, zusätzlich zu deren Zündung vertrieben. Prinzipiell besteht sie aus den selben Teilen wie die Vape, liefert aber 100W Gleichstrom, statt der von Vape typischen 70W AC und 30W DC. Du hast also nurnoch Gleichstrom, und nicht mehr den Wirrwar. Das macht das verkabeln und eventuelle Anderungen daran etwas einfacher, da du einfach alles von der Batterie saugen kannst oder sogar ohne fahren kannst.

  • Reine Gleichstromanlagen sind aber anfälliger für Korrosion und schlechte Masseübergänge. Auch bei Schaltern und ähnlichem. Da die Kontakte bei Simson Schaltern nicht "veredelt" sind . Kann es da öfter zu Problem kommen wie bei Wechselstromanlagen

  • Auf die Erklärung bin ich gespannt.


    Die Powerdynamo wird seit einigen Jahren von Vape, zusätzlich zu deren Zündung vertrieben. Prinzipiell besteht sie aus den selben Teilen wie die Vape,

    Das ist so nicht richtig.
    Vape ist Tschechischer Hersteller/Zulieferer von Zündungen/Zündungsteilen und
    ist der Hersteller von beiden Zündungen.
    Die MZA Vape lässt sich MZA exklusiv für sich, so herstellen (AC/DC Ausführung) und hat für diese Ausführung das alleinige Verkehrsrecht.
    Powerdynamo war eine Berliner Firma / Hersteller von Zündungen die für viele 2 Radmarken, Zündung gebaut haben aus Vape-Komponenten und haben diese selber vertrieben.
    Die Firma Powerdynamo hat Vape selber übernommen und vertreibt die Anlagen seitdem selber.
    Vape-Anlagen zb für AWO, MZ, SR1/2, Spatz sind Powerdynamo-Anlagen, für dafür gibt es keine MZA Vape Anlagen.


    Die Powerdynamo bietet paar Vorteile gegenüber der MZA Vape zb. ein reines DC Bordnetz, wodurch Scheinwerfer unabhängig von der Motordrehzahl immer gleich Hell leuchtet und auch ohne das der Motor läuft, der Scheinwerfer leuchtet.
    Durch das DC Bordnetz ist LED Beleuchtung ohne Einschränkung auch verwendbar.


    MZA Vape hat eine Aufteilung in zwei Stromkreise, 70W AC und ca. 25W DC.

  • Weiß hier noch jemand wie das mit der Delta an der s50N ist? Also ist die Montage da irgendwie aufwendiger/ schwieriger oder stellt das kein Problem dar das die N kein Zündschloss, Batterie,... hat?
    Und was haltet ihr von den digitalen Deltas , die sich aber einer jeweiligen Drehzahl dann verstellen,
    funktionieren die gut an 63ccm oder doch lieber auf die bewährten „festen“ Zündungen setzen?
    Dadurch das die Vape jetzt nochmal teurer geworden ist liebäugel ich immer mehr mit der Delta :/ .
    Danke schonmal und schönen Saisonstart euch allen.

  • Weiß hier noch jemand wie das mit der Delta an der s50N ist? Also ist die Montage da irgendwie aufwendiger/ schwieriger oder stellt das kein Problem dar das die N kein Zündschloss, Batterie,... hat?
    Und was haltet ihr von den digitalen Deltas , die sich aber einer jeweiligen Drehzahl dann verstellen,
    funktionieren die gut an 63ccm oder doch lieber auf die bewährten „festen“ Zündungen setzen?
    Dadurch das die Vape jetzt nochmal teurer geworden ist liebäugel ich immer mehr mit der Delta :/ .
    Danke schonmal und schönen Saisonstart euch allen.

    Ich habe mir im Winter die delta 19 mit der DC Stromversorgung bei meiner S51 mit 60ccm verbaut. Die Montage war garnicht so kompliziert. Bei dem Set ist eine Anleitung dabei, wo beschrieben ist welche Stecker und Kabel wo verbunden werden müssen (leider nur in Schwarz-weiß). Bei der AC Stromverorgung für die S50N dürfte eigentlich auch nicht so kompliziert sein. Solang man sich etwas mit der Elektrik auskennt, dürfte die Montage nicht schwieriger sein. Bisher hatte ich auch keine Probleme.

  • Moin,

    ich hab nh S51N mit 50ccm Sport 4 Kanal. Erstmal Montage ist easy, einstellen auch aber 185€ für die Zündung und dann noch 45€ für die Lichtversorgung, nicht vergessen! Es wird ein Konos auf die KW geschoben und darauf das Polrad extrem leicht verbaut. Man braucht einen extra Halter und einen extra Polradabzieher, da der normale Polradabzieher nicht funktioniert.


    Ich bin jetzt 1000km mit der Zündung gefahren und sie ist Schrott. Kein Zündfunke mehr. Ich habe eine extra Iridium Zündkerze verbaut für einen besseren Funken, und jetzt geht sie nicht mehr. Bin mal gespannt war RZT antwortet wenn ich sie einschicke.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!