Das Navi im Nokia 6110 Navigator und die Navissoftware fürs Siemens C72 (bin mit der Nummer nicht ganz sicher) haben die Geschwindigkeitsanzeige auch
Beiträge von Moppy574
-
-
Der Unterschied zwischen Picknick und Panik?
9 Monate!
-
mann zieh dich doch nicht an solchen Kleinigkeiten hoch das war hier doch übverhaupt nicht das Thema, was hier gesagt werden sollte ist Folgendes:
die Bezeichnung 6V Unterbrecherzündung bedeutet es ist eine Unterbrecherzündung mit einer 12 V Zündspule verbaut und eine Lichtspule für den Scheinwerfer mit 6 V und 15 oder 25 W sowie eine Ladespule mit Mittelabgriff mit 6 V und 18 oder 21 W für Batterieladung,Tachobeleuchtung, Brems- und Rücklicht
Die Bezeichnung 6V Elektronikzündung bedeutet es ist eine Elektronikzündung mit einer 6 V Zündspule verbaut und eine Lichtspule für den Scheinwerfer mit 6 V und 35 W sowie eine Ladespule mit Mittelabgriff mit 6 V und 21 W für Batterieladung,Tachobeleuchtung, Brems- und Rücklicht
Die Bezeichnung 12V Unterbrecherzündung bedeutet es ist eine Unterbrecherzündung mit einer 12 V Zündspule verbaut und eine Lichtspule für den Scheinwerfer, das Rücklicht und die Tachobeleuchtung mit 12 V 42 W sowie eine Ladespule ohne Mittelabgriff mit 12 V und 21 W für Batterieladung und Bremslicht
Die Bezeichnung 12V Elektronikzündung bedeutet es ist eine Elektronikzündung mit einer 6V Zündspule verbaut und eine Lichtspule für den Scheinwerfer, das Rücklicht und die Tachobeleuchtung mit 12 V und 42 W sowie eine Ladespule ohne Mittelabgriff mit 12 V und 21 W für Batterieladung und Bremslicht
ob nun der Begriff Lichtleistung richtig oder Falsch verwendet wurde hat mit diesem Thema überhaup gar nichts zu tun.
-
wegen der hinteren blinker putz mal die Massekontakte ordentlich blank und schau dass die Masse auch im Blinkergehäuse ankommt denn funzt das auch wieder
-
Zum einschalten der Zündung wird die Masseverbindung in dem Bild mit dem Zündschloß unterbrochen und nicht geschlossen wenn du also die kabel zusammnesteckst ist immer aus.
-
Bei 6V sitzt der Blinkgevber unter dem Tank ist sone kleine Blechtonne.
Ich würde mal die Glühlampe im scheinwerfer wechseln klingt nach nem Durchgebrannten Abblendlichtfaden. Wenn die Biluxlampe o.O. ist dann mal den schalter Nachschauen ob Kabel ab sind. -
kleines schwarzes teil mit kabeln drin könnte aber auch die Klemmbrücke für die Blinker sein dann wäre das ne B1
-
den S53M gab es meines Wissens eh nur nach 1992 das heißt neue papiere immer nur über den TÜV oder Händler weil das KBA hat nur die Papiere bis 1992
-
Ja war nen schöner Tag, war nett mal wieder mit den \"Alten\" Simson-Kollegen zu plaudern
-
Zitat
Original von lumpi:
hallo, ich habe eine ähnliche frage: ich bin simson-neuling und hab ich mir vor 2 wochen eine s51c ergattert. ich wunder mich nur, dass dort eine 6v, 12ah batterie drin ist. ich dachte, die c-modelle sind alle 12v??? :confused:
geht vielleicht aus diesem grund kein brems- und normales ablendlicht? Lichthupe geht auch nicht. Bremslichtschlater scheint angeschlossen zu sein.... es geht fernlicht, standlicht und blinker, tachobeleuchtung, hupe und wenn sie warm gefahren ist, manchmal auch die blinkkontrollleuchte am tacho.
ich will jetzt freitag eine 12v batterie kaufen, aber ich weiß gar nicht wieviel ah die haben muss?? 4,0 oder 5 oder 5,5?? was bedeuten diese zahlen eigentlich?? und wieso fährt die /springt die überhaupt an mit ner 6v-batterie?? :confused: irgendwelche schlaue ideen?? Und was müsste ich beachten, wenn ich eine batterie einbaue? muss die nun vollständig erst aufgeladen werden oder kann man die doch mit säure auffüllen, warten, anschließen und dann bei einer längeren fahrt aufladen??
greetz von einem blutigen anfängerAußer den Blinkern und Standlicht hat erstmal überhaupt keine Lampe was direkt mit der Batterie zu tun. Bevor du ne andere Batterie Kaufst überprüfe erstmal ob es auch wirklich ne 12V ist. Schau erstmal was für eine Ladeanlage und was für Blinkgeber verbaut sind. Wenn es in deinen Herzkästen ähnlich aussieht wie auf dem Bild oben dann hast du vermutlich nur einen 6V Batteriekreis und deine Batterie ist die richtige. Fernlicht und abblendlicht sowie die Lichthupe hängen direkt an den Spulen auf der Grundplatte ohne Batterie oder Elektronik dazwischen (nur schalter vom Zündschloss, am Lenker und Bremslichtschalter).
-
Zitat
Original von Mhöb:
wen das ein gesetzt wäre hätte ich ein problemhab gar kein schloss
wer mein moped klaut tanz bald mit dem teufel :_shoot: :_shoot1:
Dann hast du ein Problem laut Gesetzt bist du dazu verpflichtet dein Fahrzeug durch geeignete Maßnahmen vor unbefugter Benutzung (nicht vor Diebstahl, das ist dem Gesetzgeber egal, ist dein Problem) zu schützen. Deshalb ist z.B. beim Tüv ein Fehlendes Lenkerschloß ein Mangel.
-
Wieviel Enrgie in einer Batterie gespeichert ist gibt man in Ah an, das heißt eine 6Ah batterie hält einmal voll aufgeladen ohne im Betrieb nachgeladen zu werden bei gleicher Belastung länger als eine 4,5Ah Batterie