Die Simme ist zwar meine aber mein Kleiner Bruder (17 Jahre alt über 1,80 m "klein") hat seine GT 80 geschrottet und fährt nu mit dem ding durch die Gegend. Aber ab diesem WE wird das anders da hol ich meinen Star ab den ich bei Ebay ersteigert hab.
--
Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze Vogelschar (oder so ähnlich)
Beiträge von Moppy574
-
-
Würd ich ja gerne mal Mitmachen, kann aber nicht mit meine Simme Kommen müßte Direkt von der Arbeit weg zum Treffen, da hätte der Kleine den Janzen Tach keenen Fahrbaren Untersatz, der würde mir den Hals Umdrehen.
--
Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze Vogelschar (oder so ähnlich) -
Mein S50 Suppt eigentlich überall wo das nur geht aber das läßt sich wohl nach 4-5 Jahren standzeit nicht vermeiden. Muß ne Neue vergaserdichtung rein und der Benzinhahn brauch ne Neue dichtung der Simmering am Schalthebel ist auch in a****. Blöd nur daß man beim S50 zum Wechseln der Simmeringe an der Kurbelwelle den Motor Spalten Muß die müßten wohl auch neu.
--
Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze Vogelschar (oder so ähnlich) -
Ich Komme aus Brandenburg ganz aus der Nähe von berlin.
--
Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze Vogelschar (oder so ähnlich) -
Habe das noch nie Nachgemessen, kann aber so hinkommen, bei mir ist im Moment e ne Batterie aus ner GT80 drin die ist viel Kleiner. So Ca 8 * 8 10 cm die tut es für den Moment ( bei Funktionierender Ladeanlage) Bei mir ist aber auch das Rücklicht mit auf die lichtspule Geklemmt und nicht auf die Ladespule für die Batterie.
-
@Carstan Sach ma Biste sicher daß im S70 nur ne 72iger drin ist? Die gehört laut Bedienungsanleitung schon in den S50 rein müßte also fürn S70 zu klein sein. (Habe ich auch in meinem Fuffziger und der Läuft normal)
-
@Anfängfer also mit einmal Pro Jahr aufladen wirst du wohl nicht auskommen, schon eher einmal am Tag oder in 2 Tagen (kommt drauf an wieviel du Fährst und Blinkst). Sagen wir mal das Ding hat 12 AH. Das heißt wenn du konstant 1 A Abnimmst aus der Batterie reicht die für Ca. 12 Stunden. Die Blinker haben meist 2x21W das wären also zusammen 42 das macht bei 12 V Spannung also 3,5 A (nicht eingerechnet den Verbrauch vom Blinkgeber und Leitungsverluste) das wären dann also ca 3 1/2 Stunden Blinken, da kommen im Jahr aber viel mehr zusammen. Und Hupen darfst du denn noch gar nicht.
-
Mußte nicht unbedingt den Blinkgeber Tauschen kannst ja statt 2x21Watt pro seite 2x10Watt nehmen denn müßte das trotzdem hinhauen (gehen halt etwas langsamer weils 2 Watt mehr sind)
-
Ich kenn das mit dem Drosselkrümmer nur von der MZ und da ist ne 80 Eingestanzt. Steht Für Drossel auf 80 km/h.
-
Ich denke da hat er einfach den Schieber von Versager verdreht eingesetzt und letzt hängt der Schieber oben auf dem Führungsstift und kann nicht zumachen. Beim Zusammenbau darauf achten, daß der Schieber mit der Nut über den Führungsstift geht.
-
Also soweit ich weiß steht bei den Drosselkrümmern die Geschwindigkeit drauf, und das muß so bleiben.Außerdem Müssen Leistungssteigernde Umbauten Immer Eingetragen werden, weil ja die im Brief angegebene Höchstleistung nicht mehr stimmt.
-
Würde ich auch sagen Velegung prüfen und genügend schmieren, Zusätzlich mal Prüfen ob sich die Welle leicht drehen läßt wenn sie am Tacho angeschraubt ist. Wenn nicht mal nen Andren Tacho Versuchen. Wenn alles nicht hilft auf Digitalen Fahradtacho Umsteigen (habe ich a minen S50 auch dran).