Beiträge von Torben

    wenn Du keinen Widerstand verwendest, dann kann es sein, dass der Strom durch die Dioden zu groß wird. Der wird ja durch die Reihenschaltung mit dem Widerstand begrenzt.


    Hast Du denn genaue Daten zu den LEDs, die Du Dir kaufen willst ?


    Also, ich würde ne Platine löten, wo die Vorwiderstände drauf sind und dann von da aus Kabel zu den LEDs legen. An die Platine muss dann nur noch Plus und Masse angeschlossen werden.


    Wenn Du genaue Daten hast und mir sagst, wo Du die LEDs einbauen willst, mach ich Dir mal ne Zeichnung.


    Hab die Erfahrung, weil ich Elektrotechnik studiere...

    also, ich habe mir das mal bei eska-Technik angesehen.


    Für jede LED ist ein Nennstrom If angegeben, zu dem eine bestimmte Helligkeit angegeben ist. Außerdem ist eine Vorwärtsspannung angegeben.


    Du musst eigentlich nur dafür sorgen, dass der Strom durch die Diode nicht größer ist als der angegebene Nennstrom und dass die Vorwärtsspannung anliegt.


    Beispiel:


    If soll 20 mA (also 0,02 A) sein. Die Vorwärtsspannung beträgt 3,5 V.
    Du hast ne 6V-Anlage, also musst du die Spannung so aufteilen, dass 3,5 V über der Diode abfallen und die "restlichen" 2,5 V (=Uv) über einen Vorwiderstand. Außderdem darf der Strom nicht größer als 0,02 A sein.


    Rechnung für den Vorwidestand: R=Uv/If
    R= 2,5V/0,02A = 125 Ohm. Dann musst Du nur noch gucken, welchen Widerstandwert Du real kaufen kannst. 125 Ohm gibt es nicht. Es gibt 120 Ohm (aber dann wird der Strom If zu groß !!!) und in der E24-Reihe gibt es 130 Ohm. Nimm also den größeren.
    Wenn Du es ganz genau haben wisst, dann schalte zwei 220 Ohm-widerstande parallel und hänge in Reihe einen 15 Ohm-Widerstand dran :)


    Viel Erfolg !

    der Typ in Hannover hat echt Ahnung. Ich war im Sommer ein paar mal da.
    Klar ist er teuer - aber: wenn ich meine Schwalbe zerlegt im Keller stehen habe, beim Basteln einen Kolbenring kaputtmache, dann findet man eben woanders keinen schnelleren Ersatz. Wenn ich ein paar Kleinteile woanders bestelle, dann muss ich Porto bezahlen, Mindestbestellwerte einhalten und kriege evtl. sogar noch die falschen Teile zugeschickt (zu kurze Bowdenzüge, etc...)


    Und Leute, Arbeit kostet nun mal Geld, und 45 EUR für ne (Meister-)Stunde ist nicht zu viel. Wenn Ihr vielleicht selbst ein Auto habt, dann habt Ihr es mit Stundenlöhnen von 60,00 EUR bis 120,00 EUR zu tun. Und wurschtelt auch nur ein Mensch an einem Motor rum.


    Also, fleissig selber schrauben, hier im Forum Rat suchen und nicht über jemanden schimpfen, der vielleicht in diesem Winter um seine Existenz fürchen muss...

    das ist ja schade. Aber beim letzten Treffen (so hab ichs gelesen) haben ja auch viele vorher erzählt sie würden kommen und sind dann doch nicht gekommen.


    Also, im nächsten Jahr bin ich dabei, aber nicht nachts und nicht zu einem Rennen.

    ich hab bei dem auch mal bestellt und das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut.
    Ich finde man sollte aufpassen mit solchen Äußerungen wie "von dem hab ich nur schlechtes gehört" und so, mit so einer Stammtischkultur kann man einen vielleicht gar nicht so schlechten Händler schnell in die Pleite bringen - und dann sind mal wieder alle anderen Schuld, vor allem die SPD...

    kannst du denn Deine Schwalbe anschieben ?


    Ich habe exakt das gleiche Problem wie Du. Wenn die Schwalbe dann warm nicht anspringt, dann kann ich sie IMMER anschieben, dann springt sie sofort an.


    das würd mich mal interessieren...

    ?( Warum wollt Ihr Euch nachts auf dem Schützenplatz treffen ?


    Also ich werde mir nicht den frostigen Novemberwind ins Gesicht blasen lassen, mir ist das zu kalt.


    Aber viel Spass !


    Torben, KR 51/2

    ?( Warum wollt Ihr Euch nachts auf dem Schützenplatz treffen ?


    Also ich werde mir nicht den frostigen Novemberwind ins Gesicht blasen lassen, mir ist das zu kalt.


    Aber viel Spass !


    Torben, KR 51/2

    wenn ihr mal wieder ein treffen macht, dann schreibt mich doch auch mal an -torben(ät)et-lehrer.de- ich guck hier nicht so oft ins Forum, kömme aber auch aus Hannover (Leinhausen) und hab ne KR51/2.


    Viele Grüße,
    Torben