Hi,
danke für die Tipps.
heute bin ich 70 km gefahren und mehrfach ging die Schwalbe im warmen Zustand nicht an. Anschieben ging immer. Dann irgendwann ging sie nicht mal mehr anzuschieben.
Ich habe also mal die Kerze rausgenommen, saubergewischt (war nur etwas nass vom Anschiebeversuch und rehbraun) und den Kontaktabstand verkleinert.
Prompt sprang sie an, wie dann auch mehrere Male später bei warmen Motor.
Toll.
Eine Frage habe ich noch. Seit ein paar Tagen lief die Schwalbe im Leerlauf schlecht. Ich dachte, vielleicht hat sich die Schraube am Vergaser durch die Vibrationen etwas gelöst, also habe ich heute morgen das Standgas (bzw. die Gasschieber-Anschlagschraube) höher gedreht. Dadurch war zwar das Übergangsverhalten total scheisse, aber ich wollte ja ne Tour machen und mich nicht mit dem Vergaser rumärgern.
Nachdem ich den Elektrodenabstand an der Zündkerze verkleinert hatte, war auch das Übergangsverhalten wieder super, speziell beim Anfahren.
HAT DAS WAS DAMIT ZU TUN ??? Oder ist das Zufall?