Beiträge von Torben

    für die länger Lebensdauer bin ich auf die 12V-Variante umgestiegen. Ich weiss, dass ich damit nur einen Bruchteil der Lichtleistung habe, aber: die Birne hält ewig, und bei Tagfahrten isses mir egal.


    aber guck doch mal, ob Du die Leitungen nicht irgndwie vertauscht hast...

    ich habe den Motor rausgenommen, alles mal schön sauber gemacht und nun ist alles wieder fest.


    Ja, die Schrauben waren trotz Sicherung locker, das Sicherungsblech war korrekt umgebogen und trotzdem waren die Schrauben kurz vor'm Rausfallen....?(


    Naja, das hat sich ja nun alles erledigt, danke für Eure Tipps !


    Torben

    @ KS-Kommando: hmm, ich weiss ja nicht, wie der Schaltplan aussieht, aber hast Du keine Klemme an Deinem Zündschloss "30", die Du dann mal direkt an die Batterie bzw. an den Sicherungskasten klemmen kannst. Was passiert denn, wenn Du dieses Kabel aus dem Kabelbaum mal abnimmst und mal mit ner fliegenden Leitung direkt von der Batterie an Klemme 30 gehst ? Oder Du "klingelst" mal die Leitung mit einerm Multimeter durch, vielleicht kommst Du ja so drauf, wo das aktuelle "30"-Kabel hingeht.


    Viel Erfolg !

    Der von der Lichtmaschine erzeugte WechselSTROM wird durch die Ladedrosselspule geleitet unt mittels einer Diode gleichgerichtet. (eine Diode = Einweggleichrichter, Berufsschule, 1. Lehrjahr)
    ...
    Nur beim Duo 4/1 wird wegen der hohen STROMentnahme ein spezieller Gleichrichter in Graetz-Schaltung verwendet (zwei Dioden, Brückengleichrichter = Zweiweggleichrichtung)


    aus: Erhard Werner, Das Schwalbe Buch, Welz Verlag, Berlin


    So viel zum Thema Spitzfindigkeiten. Mal Dir bitte mal einen Gleichrichter auf und versuch ihn mal zu erklären, ohne die Richtung der STRÖME zu berücksichtigen. Und da eine Batterie mittel Strom (Ladung pro Zeit) geladen wird und nicht durch Spannung (Enerige pro Ladungsdurchsatz), ist meine Ausdrucksweise auch ok.


    Lass uns doch bitte einfach nur Spass an unseren Simsons haben, für Spitzfindigkeiten hab ich zu wenig Zeit, ich will da lieber fahren oder schrauben.


    Sollte ich das ohm'sche Gesetz nun gerade neu erfunden haben, so lass es mich bitte wissen.


    Danke,
    Torben

    ich hatte es auch im letzten Sommer sporadisch, jetzt, bei der Komplettzerlegung hab ich eine Vermutung:


    Die Leerlaufluftschraube hat den Schieber manchmal blockiert, so dass dieser nicht richtig zurück nach unten rutschen konnte.


    Viel Erfolg !

    Also, zur Gleichrichtung:


    Die Landeanlage gibt (wenn überhaupt) nur einen ein-weg-gleichgerichteten Strom an die Batterie ab, also nur die positive Halbwelle des Wechselstroms. Der ist für den Bilnker nicht zu verwenden, daher ist der Sinn der Batterie, als "Puffer" zu dienen, sich vom Halbwellenstrom laden zu lassen und eine kostante Gleichspannung abzugeben...


    Warum willst Du denn ohne Batterie fahren ? Es kann sein, dass (ähnlich wie beim Auto) bei abgeklemmter Batterie "Spannungsspitzen" in die Ladeanlage kommen und diese dann zerstören.


    Beim KR 51/2 isses so, dass da 6 V bzw. Klemme 30 vom Sicherungskasten zum Zündschloss gehen.

    das könnte in der Tat das Baujahr sein.


    diese Zahlen stehen oben auf dem Kolben drauf, nicht an der Seite oder irgendwie unten oder so...


    Ja, ich habe noch einen intakten Kolbenring, Montag werd ich mal zum Händler gehen. Einen Meßschieber hab ich leider nicht, bin damit zu sehr in der Ausbildung gequält ;( worden, daher hab ich weder Feile noch Meßschieber...


    ok, aber wenn da 10/80 drauf steht, dann isses ja der erste Kolben:


    Weiss jemand, wie groß die originalen Kolbenringe sind ???


    Auf dem Zylinderkopfgehäuse ist auch noch ne "2" reingeschlagen, sagt die etwas aus ?


    Danke,
    Torben

    Hallo, hab den Motor ohne Probleme rausbekommen, und er passt auch auf Anhieb wieder rein, ohne dass es eng wird.


    Aber danke für Eure Tipps !!!


    Aktuell ärgere ich mich mit so einer komischen Bezeichnung auf meinem Kolben rum, siehe neuen Thread unter "Motor",


    könnt Ihr mit der Bezeichnung 10 80 etwas anfangen, die Zahlen sind auf dem Kolben eingeschlagen ?(