Der von der Lichtmaschine erzeugte WechselSTROM wird durch die Ladedrosselspule geleitet unt mittels einer Diode gleichgerichtet. (eine Diode = Einweggleichrichter, Berufsschule, 1. Lehrjahr)
...
Nur beim Duo 4/1 wird wegen der hohen STROMentnahme ein spezieller Gleichrichter in Graetz-Schaltung verwendet (zwei Dioden, Brückengleichrichter = Zweiweggleichrichtung)
aus: Erhard Werner, Das Schwalbe Buch, Welz Verlag, Berlin
So viel zum Thema Spitzfindigkeiten. Mal Dir bitte mal einen Gleichrichter auf und versuch ihn mal zu erklären, ohne die Richtung der STRÖME zu berücksichtigen. Und da eine Batterie mittel Strom (Ladung pro Zeit) geladen wird und nicht durch Spannung (Enerige pro Ladungsdurchsatz), ist meine Ausdrucksweise auch ok.
Lass uns doch bitte einfach nur Spass an unseren Simsons haben, für Spitzfindigkeiten hab ich zu wenig Zeit, ich will da lieber fahren oder schrauben.
Sollte ich das ohm'sche Gesetz nun gerade neu erfunden haben, so lass es mich bitte wissen.
Danke,
Torben