Beiträge von habichtfreak

    hy leute,


    ich hab jetzt mal ne frage: das duo hat wahrscheinlich wie jedes andere moped aus den baujahren 3 spulen. eine für zündung, eine für frontscheinwerfer ( 15 watt ) und eine die für rücklicht, positionsleuchten, bremslicht, batterieladung,scheibenwischer, blinker, tachobeleuchtung ect. zuständig ist. die spule hat meines wissen 2 anzapfungen. bei 5 watt und bei 18 watt. bei mir muss eh was falsch sein weil rücklicht ohne laufenden motor geht aber darum geht es nicht. ich hab nicht soooo viel ahnung von elektik aber das eine 18 watt spule nicht 4x5watt birnen betreiben kann und nebenbei noch die batterie läd leuchtet wohl jedem ein. also meine frage: was kann ich tun damit ich saft in der kiste habe? gibt es vllt ne 50 watt spule die ich einbauen kann? ne trabibatterie werd ich mir nicht holen, das fahrzeug muss doch so entwickelt worden sein das man nicht alle 100 km laden muss. bin heute mutig wie ich war 200 km in den wörlitzer park gefahren aber auf dem rückweg konnte ich schon nicht mehr blinken. hab ne 12 Ah drin. laut ABE des KBA soll zwar ne 16 Ah rein aber das zögert das nachladen nur raus.


    ach und ich habe 70 kmh geschauft. das ist der hingucker schlecht hin weil das duo gar nicht danach aussieht das es so schnell ist.



    mfg hb

    ich verstehe eure ganze diskusion nicht. ich habe alle fahrzeuge der vogelserie inkl. schwalbe und die haben alle ne parkleuchte die von unten durchs lenkerblech gesteckt und verschraubt. am duo wird es nirgends duchgesteckt. es ist auch deutlich größer. es sind nicht die gleichen. hilft euch diese auskunft? im übrigen ist hierzulande es gar kein problem die eine oder andere pl zu bekommen.

    bei mir kennt der ein oder andere noch ein duo. nachdem wir seit montag bis heute abend gebaut haben und endlich die erste probefahrt anstand war das schon ein geiles gefühl das alle läuft. ein junges mädchen am straßenrand meine zu ihrer mutter \"mama schau mal das kleine auto\"



    alle leute gucken und schwalbefahrer und so grüßen auch. s51 fahrer und neuere können anscheinend nichts damit anfangen.


    naja am we gehts mal auf ne große probefahrt nach potzdam in schloss ( etwa 300km. höchstgeschwindigkeit heute war mit 2 mann 60 km/h. da kann ich echt nicht meckern.

    da kann ich mit 9 ?? *grübel grübel* nicht mithalten.


    ich habe eine 6V 12A, wie kommst du auf 1A? laut ABE muss sogar ne 16A rein. die bauform ist länglich deshalb passt es nicht. ne batterie mit 1A dürfte nicht größer sein als 2 R06 oder?


    mein duo hatte beim kauf unter der sitzbank eine aus meiner sicht wunderbare halterung für und mit einem ersatzrad. auch \"wagenheber\" war dabei. ich hilt das dann für original. der rost an der halterung sah wie der rest des fahrzeuges aus also dachte ich es ist so ausgeliefert wurden.



    ob nun stange oder schlach, du weist was ich meine. das ding ist immer im weg. ob beim schaltgestänge, oder die metallkappe fällt mal zufällig in den sicherungskasten ( energie verbindet ) an der frontverkleidung. da ich den kompletten luftfilter neu brauche war der tuningluftfilter für 13 euro schon das beste, und klein ist er auch.

    nein ich bin kein experte. ich habe nur ein duo und das erst seit 1,5 jahren. wie man an einem meiner bilder sieht hab ich eine simmi mehr als die meisten und da ich nicht arbeitslos bin hab ich nicht für alle fahrzeuge sooooo viel zeit.


    die rückleuten sind so klein(14\'\') zu sehen das ich mir nicht sicher war was das für welche sind.



    das mit dem bügel für die batterie ist ne schöne idee aber meine batterie ist breiter als der abstand der löcher. 2 cm etwa. das funk also nicht. mit holz will ich mir nur ein gestell bauen damit die batterie nicht rausfallen kann. is doch schnell gemacht.


    jetzt wo du es sagst ist noch einiges nicht so original aber zweckmäßig. ich kann beide seiten mit metall und fenster verkleiden. statt dem ersatzrad hab ich ne kiste zum einkaufen drin. 4 statt 2 blinker ( sicherheit geht vor ). der luftfilter mit der langen stange kotzt mich an und demnächst kommt so ein kleiner tuningluftfilter rein. dann habe ich bei der örtlichen zylinderschleiferei einen 70 ccm zylinder bekommen ( der alte nur aufgebort - das sieht kein bulle ) und einen 3 gang star motor mit kupplung statt halbautomatik. dann noch kleinigkeiten wie ein alternativer gleichrichter, 15 watt scheinwerfer ( star halt ) und unterbodenbeleutung weil sie nur 1 euro gekostet hat. ist halt ein spaßmobil ;)

    also schreib ich alles noch mal:


    die position die du beschreibst für die batterie ist richtig. wie die da fest gemacht wird weiß ich auch nicht. ich bau mir ein gehäuse aus plaste oder holz. was besseres fällt mir nicht ein.



    der gleichrichter/ sicherungskasten und blinkgeber saßen bei mir zwischen der außenliegenden zündspule und dem becher für scheibenwischer wasser an dieser plasteverkleidung ( oder wie auch immer es heißen mag )


    zur elektrik: als erstes mal einen schönen großen bunten schaltplan:



    zum gleichrichter: die originalen haben eine so große verlustleistung das ich dir empfehle einen aus dem eletrofachhandel zu kaufen ( nicht den billigsten, die brennen durch ) oder du baust dir aus 4 dioden selber mit ner kreuzbrückenschaltung


    ich bin mir nicht sicher aber deine rückleuchten auf deinen bildern sehen weder aus wie vom 4/1 noch vom 4/2. andere meinungen?

    ok ich stell sie hier rein. morgen abend habt ihr sie alle. was möchtet ihr gerne genau sehen? ich schaue morgen früh hier noch mal rein ob sich jemand was wünscht und dann fahr ich in die garage und mach fotos.



    eine bitte: ich hab mich in letzter zeit nicht viel mit foren beschäftigt. wie kriege ich die bilderhier dann rein ( code? ). mit html oder bbcode?


    mal schauen ob der nachstehende code funkt:




    ok geht anscheinend. bin doch nicht so doof wie ich dachte ;)

    hy josef,


    ich habe eben einen elendig langen text in dein thema geschrieben und dann machst du es zu. also: ich schick dir viele bilder. sag mir deine email adresse ( wie groß darf ein anhang sein?) die meisten deiner fragen erklären sich auf den bildern. außer die farbe ist mein duo original.


    wie lang ist denn deine seriennummer? meine hat 5 stellen und deine 10. ist denn das typenschild weg? woher weist du dann die rahmennummer?