Beiträge von koni

    Da es sich bei dem von tommymaul gezeigtem Motor um den von mir handelt, kurz der historische Hintergrund.


    Ich habe die Schwalbe 2008 mit dem Motor so gekauft und ihn 2009 bei jedem aus dem Forum hier regenerieren lassen, weil er in der Mitte Öl verloren hat.
    Damals kam kein Hinweis, dass ungleiche Motorhälften verbaut sind. Bin bis letztes Jahr aber trotzdem noch 5000-8000 km damit gefahren.

    Hallo,


    ich habe einen M541. Letztes Jahr im Frühjahr wollte ich wieder “losstarten“. Aber der Motor hat meist nach wenigen Metern blockiert.
    Würde ihn gerne einmal nachschauen + überholen lassen.
    Ausserdem fährt die Schwalbe Max. 55, evtl kann man hier noch etwas rausholen.
    Kannst du mal einen ungefähren Preis nennen??

    Okay da noch keine Antworten kamen, habe ich mir heute noch mal die Zeit genommen das Problem genauer zu untersuchen.


    Der Motor läuft wie gesagt im Leerlauf sauber, keine komischen Geräusche oder ähnlich. Das Problem kommt, wenn ich den ersten Gang einlege.
    Wenn ich los fahren will und die Kupplung kommen lasse, geht das erst auch. Danach blockiert aber irgendwas und wenn ich die Kupplung nicht erneut ziehe ist es wie eine Vollbremsung und der Motor geht aus.


    Ich kann Ann aber zum Teil trotzdem fahren und alle Gänge durchschalten und nutzen. Also das Problem tritt nicht immer auf, nur manchmal.
    Getriebeöl habe ich eben gewechselt, es kamen auch die normale menge (ca. 400 ml) raus


    was mir mir noch aufgefallen ist: wenn die Schwalbe aufgeständert ist und ganz ruhig im Leerlauf läuft, kriegt der schalt und kickstarter Hebel ab und an einen Schlag. Ist das normal oder könnte das mit dem Problem zusammen hängen.


    Keiner eine Idee?

    Hallo,
    ich fahre eine KR 51/2 mit Vape.
    Zum neuen Versicherungsjahr wollte ich die Schwalbe wieder aus der Garage holen.
    Also einfach mal gut Glück angemacht.
    Im Leerlauf läuft der Motor wunderbar.
    Sobald ich aber den 1. Gang einlege, kleckert es komisch und beim anfahren blockiert ziemlich schnell das Hinterrad und es fühlt sich an wie eine Vollbremsung.
    Das gleiche bei 2-4 Gang.
    Letzten Herbst lief sie noch komplett normal.
    Woran könnte das liegen?


    das letzte was ich vorher noch gemacht habe, war die Kompression zu messen.

    Kompression liegt bei ca. 8 bar.
    Das sollte doch eigentlich genug sein oder ist das ein Zeichen für alten Zylinder/Kolben?


    übrigens habe ich zwischenzeitlich eine VAPE verbaut und keine Veränderung festgestellt. ZZP passt aber, das Ritzel hat auch die richtigen Zähne.
    Die Kerze ist eher ölig als rehbraun, was ist das für ein Merkmal?

    Ich danke euch schon einmal für die Antworten


    ausschließen kann ich schon mal
    * Laufräder
    * Vergaser
    * Reifenluftdruck
    * Motor / Kompression: Motor wurde vor 3-4 Jahren von tacharo überholt und hat seitdem keine 4.000 km gelaufen


    zu prüfen für mich also:
    * ZZP
    * Auspuffanlage
    * Ritzel (aber egtl. müsste ja dann entweder Berg gut sein oder End vmax)

    Hallo zusammen,


    ich habe eine KR 51/2 E mit selbst umgebauter E-Zündung, 6 V.


    Leider schafft sie nicht die min 60 km/h, die sie schaffen müsste.


    Habe letztens bereits einen neuen Vergaser eingebaut und leider keine Besserung bekommen.


    An welchen Stellen muss ich gucken, damit ich auf die "Standard"-Leistung komme?
    Zudem habe ich noch das Problem, dass ich am Berg ziemliche Probleme habe, d.h. bei einem 12 % Berg muss ich so gerade eben mit Zwischengas im ersten Gang fahren.


    Hoffe ihr könnt mir Input geben.

    Hallo,


    ich bin mit meinem Latein am Ende und Google durch.


    Folgendes:
    Ursprüngliche KR 51/2E, selbst umgebaut auf 51/2L.
    Symptome: Ständig hauts das Tacholicht und Rücklicht durch.
    Spannungen an Rücklicht und Tacholicht bei bis zu 24 Volt.


    Gegenmaßnahme: Ladeanlage 7781.3 gegen vermeintlich richtige 7781.5 getauscht.
    Spannungen sind immernoch bei bis zu 12V bei voller Drehzahl.


    Woran kann es denn verdammt nochmal noch liegen?
    Batterie scheint auch seine beste Zeit hinter sich zu haben, die ist jetzt etwa 2 Jahre alt (Blinker und Hupe gehen aber noch "leicht").



    Das einzige was momentan hilft, ist ein 12V Rücklicht mit 10W zu verbauen, das haut es wenigstens nicht sofort durch.


    Bin für Anregungen dankbar. Wenn ich was wichtiges vergessen habe, bitte eben melden.


    Danke und VG


    edith sagt: Am Bremslicht liegen beim Bremsen übrigens genau 6V an.

    Ok danke,
    da wär ich ja vielleicht noch selber drauf gekommen, aber diese blöde Schaltwelle raubt mir die Nerven.


    Und zwar kann ich, bevor ich das Dingen was über die Distanzhülse kommt, montiere, die Gänge problemlos durchschalten. Sobald das Dingen mit Feder montiert ist, geht wieder garnichts ...


    Hat jemand ne Idee? Das Lehrvideo hab ich mir jetzt bereits 5 mal angesehen und alles so gemacht, wie beschrieben :(

    Hallo,



    mir ist da ein ziemlich blödes Maleur passiert. Nachdem ich es nach zwei stunde endlich geschafft habe, die neue Hohlwelle mit dem Schalthebel zu montieren, ist gerade beim anziehen der M6 Mutter der Gewindestift abgebrochen. Kann ich den "einfach" austauschen, oder habe ich jetzt die Kacke dampfen??


    Gruß



    PS: Ist eine KR51/2 E