Also Kette denke ich nicht, die wird eigentlich regelmäßig geölt. Werde gleich aber nochmal extra drauf achten. Was kann man denn bei den Dämpfern tun?
Ist übrigens ne KR51/2 E (mit E-Zündung)
Also Kette denke ich nicht, die wird eigentlich regelmäßig geölt. Werde gleich aber nochmal extra drauf achten. Was kann man denn bei den Dämpfern tun?
Ist übrigens ne KR51/2 E (mit E-Zündung)
Hi,
bevor ich jetzt meine Bestellung an Teilen raushause wollte ich immernochmal fragen, was das sein kann, wenn ich beim Fahren eine Art Vogelgezwitscher höre (Wie ein Schwarm Vögel die laut pfeifen). Am Motor kann es nicht liegen (wurde letzte Jahr regeneriert und es war vorher uach schon da), im Stand bei Vollgas (auch im 4. Gang) hört man nämlich nichts, wirklich nur wenn man draufsitzt und fährt.
Vermute deswegen, dass es irgendwo vom Fahrwerk stammt.
Habt ihr da ne Idee?
Will sie heute/morgen Frühjahrsfit machen, und das nervt mich schon seit geraumer Zeit.
Gruß
So,
nach 6 Monaten endlich läuft sie wieder.
Hatte sie seit Juni in einer kleinen Werkstatt und heute endlich abgeholt.
Und zwar war das Problem, dass auf der Kurbelwelle beim Polrad/Zündung der Keil auf der Kurbelwelle nicht mehr das machte was er sollte. Was genau er macht weiß ich zwar immernoch nicht, auf jeden Fall hat die Werkstatt den alten rausgefeilt!! und einen neuen eingesetzt. Jetzt läuft sie ohne Probleme.
Kann mir viellechit jemand noch sagen, was genau der Keil macht? Hab dem KFZ-Meister nicht richtig verstanden!
Ich konnte immer ohne Probleme das 2,99 Öl / Liter ausm Supermarkt/Baumarkt nehmen...
So.
Melde mich mal wieder Leider.
Keine Veränderung. Mit der neuen Kerze konnte ich ganze 2km fahren, jetzt ist wieder garnichts los. Nichtmal ein kleines Zünden, wenn man anschiebt oder kickt.
Funke ist vorhanden und die Kerze ist auch nass, nach einigen Versuchen. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende
Ich bekenne mich schuldig. Aber unwissend.
Ich hatte 3 Zündkerzen ausprobiert, alle noch recht neu. Es hatte sich nichts getan. Heute dann die Gelgenheit gehabt, ne neue zu kaufen. Gemacht getan, eingebaut, 1 Kick und läuft. Jetzt muss ich nur noch den Vergaser passend wieder einstellen ... Gibts da ne Regel wie viele Umdrehungen die Schrauben für Gemisch und Leerlauf etwa rausmüssen?
Und der Propfen vom Luftberuhigungskasten, wie krieg ich den raus? Habs mit nem Schraubenzieher und hebeln versucht, aber da brechen nur Teile des Plastiks ab. Muss ich da noch härter vorgehen oder gibts da nen Trick??
Das mit dem Propen werde ich dann mal versuchen um den Siff abzulassen.
Der Zündfunke ist gut und stark, egal wie oft ich kicke! (Trotzdem Probleme mit der Zündspule/Zündung??)
Zündspule ist eine Fast neue, passend zur 6Voltanlage in der Schwalbe, die sPule müsste also 12V haben
Auch den hatte ich nachgeguckt. Viel schwarzes öliges Zeug drin und Spack, aber die Löcher sind soweit eigentlich noch frei. Muss nochmal dne Krümmer selber nachgucken .... Aber kann das denn nur am Auspuff von jetzt auf gleich liegen??
So .. melde mich nochmal von vorderster Front.
Habe jetzt mal die Zündkerze getauscht - keine Veränderung.
Roten Deckel über Getriebe abgemacht und geschnüffelt - kein Benzin Geruch.
Polrad abgemacht - > Scheint alles normal (Mutter, Scheibe mit Loch(Halbmond??) und Grundplatte) Leichte siffige Soße drin, sonst nix ungewöhnliches, KW-Simmering scheint auch normal.
Krümmer süppt weiterhin schwarz.
Habe mal den Vergaser gegen einen anderen Baugleichen getauscht ... weiter nichts neues. Hin und wieder zündet mal ein Funken, aber sie will trotzdem nicht anspringen
Bin langsam echt am Verzweifeln.
Was nach dazu kommt ist, dassw enn ich den Luftfilterkasten (das schwarze Gummiteil) abmache, kommt aus dem Rohr des Luftfilters auch so eine ölige Soße (aber nicht schwarz, eher gräulich)
Wäre froh, wenn noch jemand einen Rat wüsste.
Ist vielleciht im Schimmer ein Loch? Wenn du dann Gas gibst wird der Schimmer voll Benzin und die Schwalbe geht aus. Hatte ich auch schon mal.
Probleme mit der zündung wenn der Funke super ist?
**** Prüfe bitte als erstes ob nicht eines der anderen Technikforen in Frage kommt ****
Getan Es kann alles sein, deswegen hier
Typ:KR 51/2 E (mit E-Zündung)
Erfahrungsgrad: mittel
Original: ja
Problem: von selber aufgetreten
Problembeschreibung:
Nach der Motoregenration von tacharo lief meine Schwalbe eine Tankfüllung lang perfekt! Bin die ersten Kilometer extra nicht auf hohen Drehzahlen gefahren, damit sich alles etwas einspielen kann.
Als ich dann eines morgens zur Schule fahren wollte, sprang sie schon schwer an, lief danach aber ohne Probleme. Auf dem Heimweg von der Schule selbiges (Tank war fast leer, also noch schnell tanken gewesen, danach sprang sie wieder besser an)
Zuhause wollte ich dann später wieder losfahren aber jetzt ging nix mehr.
Nach 100erdeten von Metern ist sie mit Anschieben angesprungen, aber auch danach lief sie nur mit Zicken, richtiges Fahren war unmöglich.
Mittlerweile springt sie garnicht mehr an.
Lösungsversuche:
- Zündung: Zündfunke ist da und auch stark
- Vergaser & Tank: Habe Vergaser mehrmals gereinigt, auch der Tank hatte keine Ungewöhnlichkeiten. Am Vergaser habe ich sonst nichts verstellt
- Zündkerze: Sieht noch gut aus, hat zwar ein leicht schwarzes Bild, ist aber nicht trocken, schon eher nass (vom Ankicken?)
- Luftfilter: Auch diesen habe ich gereinigt
Dazu kommt, dass aus dem Krümmer eine schwarze Suppe läuft... Meine Befürchtung ist, dass es was mit den Simmeringen ist. Aber bevor ich mich daran mache, würde ich gerne alles andere aussschließen. Außerdem scheint es mir, komisch, dass so kurz nach der Regeneration etwas damit los ist?
Wenn doch, welche würde das sein?? ... Kann zwar ziemlich viel Schrauben, auch Simmeringe hatte ich früher schonmal selber gewechselt, aber so gerne mache ich das nicht.
viele Grüße...