Und wenn der Motor aus ist aber Zündung an, was machen die Blinker dann?
Beiträge von Gonzo
-
-
Wenn ein Autohändler dein altes Auto kauft und wieder verkauft, muss er MwSt abführen. Wenn er dein Auto auf Kommission verkauft, unterliegt dies auch den normalen umsatzsteuerlichen Regeln. Kleingewerbe kann natürlich vorliegen, müsste dann aber irgendwo angegeben werden. Ausnahmen gelten da nur für gewisse Imbissbuden die nie einen Bon raus geben, Herrenfrisöre (dann auch keine Meisterpflicht) und merkwürdige Restaurants, die zwar kaum Gäste aber eine ständig wechselnde Mercedesflotte haben
-
Moin,
ich hab mal den Tunnel einer Schwalbe mit solchem selbstklebenden Pyramidenschaumstoff zur Geräuschdämmung beklebt:
Die Auflageflächen des Tunnels wurden dann auch noch mit Dichtband beklebt.Das allein wirkt natürlich keine Wunder, aber der Fahrer merkts in der Summe schon. Inwieweit die Nachbarn profitieren weiß ich nicht, hab immer auf dem Gefährt gesessen. Aber wenn Leute sich an was stören wollen, dann kannste eh machen was du willst. Vielleicht erst mal 100 Meter weg schieben bevor du ankickst
Nebenbei hatte ich dann auch noch zwischen allen Bleche die scheppernd aufeinander liegen dünne Neoprenstreifen geklebt. Ergebnis war eine schepper/klapper/schnarrfreie Komfortschwalbe. Ich hatte ihr auch noch einen emaillierten Originalauspuff spendiert. Die war dann im Vergleich recht leise, fand ich.... (/2 mit originalem Motor,Auspuff, Ansaugtrakt)
Achja, so ein oller zugekokelter Originalauspuff ist ja oft auch weniger nervig als als die neuen Teile aus dünnem Trompetenblech. -
Immer wieder schön zu sehen, welche Qualität und Farbechtheit die alten ORWO UT Filme hatten.
Ich habe auch noch etwas über 30 Filme und den originalen Entwickler. Habe es aber leider noch nicht probiert, ob daraus noch was wird. Wenn ich die Positive sehe, bekomme ich schon etwas Lust Mal einen UT-Film in die Praktica zu laden
Wenn du die Positive digitalisiert haben willst und dazu keine Möglichkeit hast, sag mir bescheid. Habe dafür spezielle Durchlichtscanner.
Gruß
Matti
Da sachste was. Ich war auch überrascht wie brillant und kräftig die Farben nach den Jahren noch sind, zumindest einfach so gegen Tageslicht gehalten. Müsste mit einer EXA 1B fotografiert worden sein, zumindest hatten wir eine im Schrank und damit sind die Eltern auch rum gelaufen. Das ist schon krass wenn man solche Bilder im Karton findet, die man ewig nur als schemenhafte erste Erinnerungen des Lebens aus der Ich-Perspektive im Kopp hatte. Warum auch immer nie auf Papier entwickelt. Das werden zukünftige Generationen nicht erleben, die werden sich dann mit online Accounts, kaputten USB-Festplatten oder SD-Karten rumschlagen dürfen.
Ich habe letzte Woche bereits testweise ein paar best-of Streifen der Positive nach Berlin zur Digitalisierung bei der Medienrettung geschickt, irgendwo in der Allee der Kosmonauten. Ich dachte das passt ganz gut, vor dem Versand hatte ich wenigstens ein paar schnelle Handybilder gemacht falls die verschollen gehen (und mittlerweile digital gespiegelt) Bin gespannt wie die Qualität dann professionell auf 5000 DPI gescannt rüber kommt. Da kommen dann trotz der Cent-Beträge aber auch schnell ein paar Euronen zusammen, Anschaffung eines Dia-Scanners habe ich überlegt, aber die günstigen Modelle scheinen alle Nachteile zu haben (Optik spiegelt sich im Bild).
-
Ich habe raus gefunden, wie das ganze Elend mit den Krafträdern anfing seinen Lauf zu nehmen. Sie hätten es wissen müssen, jetzt kann sich keiner beschweren
Morgen werde ich bei der Roten Rakete den Motor raus heben zur Überholung. Beim ersten Mal hochdrehen nach 20 Jahren hats glatt ne Tasse Getriebeöl aus dem Krümmer gehauen. -
...und die IndyCar Serie fährt sogar seit irgendwann in den 2000ern mit reinem Ethanol. Mit einem Schluck Benzin, damit ein eventuelles Feuer sichtbarer ist. Sind nur auch keine 2Takter
-
-
Mein Vater ist letzte Woche gestorben, nun war Bestandsaufnahme in der alten Heimat. Ich habe ja nicht damit gerechnet, dass die Maschine noch da ist. Gesehen habe ich sie schon bestimmt 30 Jahre nicht mehr. Hatte vor Jahren nur mal gehört dass sie weg sollte. Als Kindergartenkind waren wir damit noch zu dritt unterwegs, ich saß gefühlt auf dem Tank.
Motor dreht fluffig durch, guter Originalzustand soweit ich auf die Schnelle sehen konnte. Letzter TÜV 2005. Originale nagelneue Garnitur und Ersatzteile im Regal, Papiere im Ordner.
Meine Fresse, ewig war ich scharf auf das Teil und nun habe ich keine Ahnung ob ich der meiner ETZ 250 den Vorzug geben soll.
Me -
Die leichteste Stelle muss zum Ventilpinöpel, dann sieht das schon ganz anders aus!
-
Schöne Idee mit dem Rohrreiniger.
Ich musste noch nie wirklich einen Auspuff ausbrennen, fahre immer ca. 1:70 und wenn sich doch mal bisschen was angesammelt hat ging das mechanisch raus. Also Karosseriescheibe an Gewindestange und Kratzen oder dann noch etwas Stahlseil oder ähnliches bei der Scheibe einklemmen und dann in Bohrmaschine einspannen. Fräst auch mühelos vieles ausm Pott.
Bei den großen MZ Auspüffern die sich nicht zerlegen lassen ist das aber einen Versuch wert.
Sondermüll kann ich als Privater beim täglichen Arbeitsweg vorbei an der Deponie kostenlos abgeben, das is hier ganz gut geregelt. -
Ein beschichtender und lackierender Forendienstleister erklärte mir mal, das originale Chromgelb vom Golf (1?) kommt dem von Simson recht nahe. So wurde dann das Moped von meinem Avatar lackiert. Wirkt auch nicht viel anders als ich es in Erinnerung habe, hatte aber auch noch keinen direkten Vergleich.
Edit: Ich hab noch mal in die alte Konversation geguckt. Zum Nachlackieren wegen Laschenreparatur hatte ich VW Lack mit Farbcode LN1K gekauft. Das kam der restlichen Lackierung sehr sehr nahe.
-
Kam gerade mit der Yamaha von der HU ... alles für jut befunden. ABE Sammelsurium muss nicht eingetragen werden, auch gut.