Beiträge von KreativerName

    Okay..


    Die Tage sind die Chinarollerregler gekommen, und ich habe heute den 12V Missbrauch so aufgebaut, wie es auch Nekro vor über 9 Jahren gemacht hat.


    Ich habe die 2 35W 6V Spulen potentiafrei gemacht, indem ich den Anfang der Wicklung von Masse gelöst habe. Bei einer Spule habe ich es versucht mit dem Lötkolben, aber das ging ungelogen 15 Minuten, und es war einfach ätzend. Bei der 2ten Spule bin ich vorsichtig mit dem Cuttermesser unter den angelöteten Draht, und habe das Lötzinn unter dem Draht "weggeschnitten". Hat erstaunlich gut und schnell funktioniert, und dem Draht ist nichts passiert. Kabel angelötet und eingebaut.


    Ich habe dann die Regler so verkabelt wie es Duo in der Anleitung auf dem Schaltplan gezeigt hatte. Bild ist beigefügt von beidem. Grün habe ich verlängert und an den Massepunkt im Herzkarsten gelegt, und schwarz und rot zusammen auf ein Männlichen Flachstecker. Pink und Gelb natürlich an die Spule, wobei das dünnere Kabel der Anfang der Wicklung ist, falls das wichtig wäre.



    Ich habe das Moped gestartet, und ab ca 3800 rpm wurde das Rücklicht und der H4 Scheinwerfer nicht mehr heller. Was mich aber sehr irritiert hat, das die Spannung der Regler nie 12 oder 14,4 Volt betrug, sondern bei dem Test mit H4 Licht und 5W Rücklicht bei 3.800 rpm hatte ich ca 10 Volt. Ampere weiß ich leider nicht mehr. Und der Scheinwerfer war gleich hell wie mit der Vape.


    Als ich mehr Gas gegeben habe, ging die Spannung sogar runter auf ca 8 Volt.

    Ich habe dann die Spannung von jedem Regler einzeln ohne Last gemessen, und diese Betrug im Standgas ca 8V und bei mehr Gas ging die Spannung runter auf 6V. Und das bei beiden Reglern.


    Ich habe zudem noch die Wechselspannung der Spulen unter der Last gemessen, und diese war bei 3.800 - 4.000 rpm bei 12-14 Volt. Jedoch nach den Reglern verhielt sich die Spannung komisch.


    Alle Tests waren ohne Batterie.


    Ich könnte morgen das gleiche nochmal machen, und dabei streng die Werte aufschreiben.


    Aber hätte ich kein Spannungsmessgerät, würde ich sagen dass das super funktioniert. :lookaround:


    Schönes Rest Wochenende! :biglaugh:


    P.S danke Duo für den aktualisierten Bericht über den 12V Missbrauch!

    Ich habe nun das Röhrchen vom Startvergaser etwas hochgeklopft, das es nun ca 2 Zehntel übersteht, gab aber keine Besserung...


    Ich glaube dass der Vergaser eh schon in die Tonne gehört, da ich ihn eigentlich zerstört habe. Aber ich möchte mir keinen neuen kaufen...


    Den Nachbau BVF Vergaser habe ich ja noch, den könnte ich ja vielleicht mal testen. Probleme hatte ich mit dem nur an Tuning Zylindern, und da ich ja nen originalen fahre, probiere ich das mal...

    Erstmal würde ich gerne wissen was genau denn unauffällig ist. Wenn die Rennleitung oder ein Gutachter es will, findet der alles raus.


    Der Zylinder sollte von außen sehr original aussehen. Wenn die Polizei oder wer auch immer den Zylinderkopf runter nimmt, wird derjenige schnell sehen das durch den Durchmesser des Zylinders das Moped illegal ist, wenn es nirgends eingetragen ist.


    Selbst wenn es ein 50er ist, könnte man durch die Größe der Kanäle, oder die Anzahl der Kanäle erkennen, ob es ein Tuningzylinder ist.

    Gekürzte Krümmer können Polizisten auch erkennen.


    Also unauffällig ist ein sehr dehnbarer Begriff.


    Lautstärke ist sehr vom Auspuff abhängig, und wie dicht dieser ist. Also nicht dicht im Sinne von zu mit Ölkohle, sondern dicht an der Krümmermutter und der Schelle zwischen Auspuff und Krümmer usw.


    Warum manche Leute meinen dass genau ein 85er unauffällig ist, weiß ich nicht. Ein 70er oder ein 50er kann genauso unauffällig oder auffällig sein.


    Jeder Zylinder kann unauffällig sein, wenn dieser von außen dem Original entspricht. Nimmt der Polizist oder wer auch immer den Zylinderkopf runter, wird es schwieriger, falls man mehr Hubraum fährt oder fahren möchte.


    Natürlich hat ein 85er Zylinder einen anderen Sound als ein 50er. Aber so gravierend wird das denke ich nicht sein. Kommt natürlich auch auf die Abgasanlage an.


    Zu guter letzt kommt es natürlich auf den Polizist usw drauf an, was dieser als verdächtig empfindet, und die Priorität das rauszufinden. Wenn du mit 90 Klamotten erwischt wirst, ist die Priorität logischerweise hoch. :lookaround:

    Verstehe ich das richtig du betreibst eine innen liegende Zündspule mit dem Polrad 8307.10-010 ?

    Nein. Es ist eine normale SLPZ einer S51.


    Für eine SLMZ bräuchte ich ja eine Aussparung um das Zündkabel aus dem Block zu bekommen, und zudem hatte ich ja öfter darüber gesprochen das ich 2 Spulen benutzen möchte und ich diverse Primärspulen ausprobiert habe.


    Somit, nein. Keine innenliegende Zündspule.

    Ich habe die Spule als trotzdem mit dem Regler gemessen, weil ich die Spule ja auch nur mit einem Regler benutzen werde. Und das der vape Regler defekt ist, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, weil dieser perfekt mit der vape Zündung funktioniert.


    Ich habe mir ja noch 2 von diesen Baotian Reglern bestellt, die kommen aber erst morgen. Mal schauen was mit den Reglern passiert.

    Ich glaube ich habe den Fehler endlich gefunden!!!!!! :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh:  :dance: :dance: :juchuu: :juchuu:


    Ich habe die Spulen auf die andere Grundplatte umgebaut, gemessen und war enttäuscht. Keine Verbesserung.


    Als nächstes nahm ich mir die Zündspule vor, hatte noch 2 Stück, aber bei der einen war der Dorn für das Zündkabel sehr verrostet und kaum mehr ein Gewinde dran, also nahm ich die andere. Keine Besserung.


    Demotiviert nahm ich meine Zündkerze raus, und tauschte diese gegen eine normale B8HS (fahre schon lang die BR8HIX), und tauschte den 0 Ohm Stecker gegen einen 1K Ohm Stecker. Motor an, und ich traute meinen Augen nicht.


    Bei der Nagelneuen Spule hatte ich bei der Last von 2 21W 12V Birnen bei 5.000 rpm 11,8 - 12,1 Volt, und ungefähr 3,3 - 3,5 A.


    Leider hats mir warum auch immer die Sicherung des Multimeters durchgehauen, und bei der Stromstärke bin ich mir nicht so ganz sicher. Bei der Spannung bin ich mir aber sehr sicher. Und 12 Volt hatte ich noch nie bei der Last.


    Als ich aber nach der Erkenntnis die Potentialfreie Spule an den Regler hing, hatte ich bei der gleichen Last 2,9 A bei 9,4 V.


    Aus interesse habe ich das eine Kabel der Potentialfreien Spule, bei der die Wicklung anfängt, an Masse angeschlossen, und diese Spule so wie die Nagelneue gemessen. Die Potentialfreie Spule war bei dem Test ein kleines bisschen schwächer als die Nagelneue. Somit gehe ich mal davon aus, das der Vape Regler nen Schuss hat, oder der Regler nicht mit der Spule kompatibel ist.


    Aber es freut mich trotzdem riesig, den Fehler gefunden zu haben. :biglaugh: Kurios finde ich es aber trotzdem... :kopfkratz:


    Schöne Ostern euch noch. :b_wink: :hasi:

    Kommt drauf an wie groß der Schaden ist, und was das für ein Zylinder ist.


    Einen Nikasiler würde ich nach einem Klemmer je nach dem nicht weiterfahren, da die Beschichtung beschädigt ist, und die beschädigte Stelle dann eventuell durch den Kolben mit Kolbenring immer größer wird. Von dem extremen Verschleiß der Kolbenringe durch die harten Kanten der Beschichtung mal abgesehen. Aber das kommt auch wieder auf den Schaden an. Die Nikasilbeschichtung ist sehr hart, und kann eigentlich viel ab.


    Bei nem Grauguss kommts auch auf den Schaden an. Grauguss wäre da aber leichter, neuer Schliff mit neuem Kolben und fertig.


    Aber das alles ist sehr abhängig vom Schaden.


    Es ist aber gut möglich, das der Zylinder, wenn er dann läuft, Geräusche macht.

    Ich kann einfach nicht akzeptieren, dass es nicht funktioniert, obwohl es funktionieren sollte. Das macht mich unglaublich wahnsinnig.


    Gutes Stichwort:

    Heute kam das neue Polrad, und ich habe direkt wieder die ganze Zündanlage zerrupft, um zu testen.


    Gute Nachricht? Es hat sich was verbessert.

    Schlechte Nachricht? Nicht genug.


    Potentialfreie 12V/42W Spule unter Last 2x 21W 12V Birnen (Parallel) nach Regler (der Vape 9522) bei 5k rpm:

    9,5V DC und 2,8A macht 26,6W.


    Die Werksneue 12V/42W Spule unter Last 2x 21W 12V Birnen (Parallel) bei 5k rpm:

    10,7V AC bei 3,26A macht ~34,9W


    Ich könnte auch noch mehr Gas geben, aber ich finde dass es ab 5.000 unangenehm im Stand wird.


    Die 35W sind ja schon fast die 42W die angegeben sind. Natürlich weiß ich nicht bei welcher Drehzahl die 42W abgegeben werden sollten.


    Ich werde morgen auf jeden Fall eine andere Zündkerze mit Stecker, eine andere Grundplatte mit einer anderen Primärspule und andere Zündspulen testen.


    Obwohl ich bezweifle das es daran liegt...


    Probieren geht über Studieren.

    Ich habe mir jetzt ein neues polrad mit 2 6V 35W Spulen gekauft. Mit dem Zug auch gleich 2 von diesen Reglern, und ein (hoffentlich) vernünftiges Multimeter.


    Kommt wenns gut läuft morgen an, dann schaue ich mal ob sich was ändert.


    Ich halte euch auf dem Laufenden.


    Schöne Ostern euch. :lookaround:


    nimm am besten gleich die Zündmeister von Kultmopeds und du hast Ruhe und eine zuverlässige Zündung

    Die Zündmeister hat kein Polrad mit Unterbrechernocken, und zudem habe ich (mehrfach erwähnt), eine voll funktionstüchtige 100W DC vape.

    Dann hat es sich jetzt mit dem Rahmen erledigt, ich habe keine Lust auf eine 50 km/h Drosselung, keine Lust auf eine neue vollabnahme, und des ganze Gedöns mit dem Landratsamt.


    Es sei denn ihr habt noch Ideen wie und ob ich noch irgendwie die 60er Kleinkraftrad Zulassung behalten kann.


    Falls nicht wird aus dem Rahmen mal ne S70, oder so.


    Macht mich immer noch total sauer wie’s dazu kam und wie es sich entwickelt hat. Aber gut, es ist wies ist. :pinch: