Beiträge von KreativerName

    Also ich habe gerade nur eine Simme, und lediglich einen zweiten Rahmen, bei dem mir die Betriebserlaubnis entzogen wurde (kein Tuning oder ähnliches, es war alles Legal, wäre ein zweites Thema Wert, falls es jemanden interessiert).


    Mit der Lima möchte ich meine Batterie Laden, da die Batterie alles versorgt. Deswegen hätte ich auch im Standgas immer volles Licht (habe ich nie so direkt gesagt, sorry dafür).


    Polrad 8307.8-010-> ist für die 6V U-Zündung einer S51N, S51E/4 und das 8307.10-010 -> ist für die S51B, SR50 und 12V U-Zündung der S51/1, SR50/1

    Ich weiß nicht, wenn auf dem Polrad das Baujahr 1987 steht, dann kann es doch auch kein 12 Volt Polrad sein, oder?


    Kann es sein, dass die Spule irgendwo doch noch an Masse kommt?

    Ist vielleicht auch der Regler defekt, so dass er AC durchläßt?

    Die Spulen habe ich vor und nach jedem Test geprüft, ob Durchgang zu Masse da ist.

    Falls es das mal gab, habe ich das natürlich behoben. War oft zu schlechte Isolierung der Drähte aus den Spulen, die dann an das Motorgehäuse gekommen sind.


    Der Regler ist ca ein halbes Jahr alt, den habe ich mir glaube im Sommer gekauft, da ich meine Normale Vape auf die Powerdynamo umgerüstet habe. Und bei der Vape funktioniert der Regler Top. Batterie ist nicht am abkratzen. Klar, nach viel Stop and Go im Stau, saugt halt das Licht die Batterie leer. Bei Tageslicht und strahlendem Sonnenschein mache ich dann einfach das Licht aus, oder fahre sogar manchmal ohne Licht nach Hause. Klar, ist halt nicht erlaubt.


    Da er aber keine 6V/35W-Spulen hat, die er erst potentialfreiumlöten muß, würde sich der Aufwand nicht wirklich lohnen - außer er WILL es testen.

    Genau das ist es. Ich liebe es zu basteln, und ich will das jetzt gerne testen, und der Aufwand beide Spulen neu zu Wickeln, war es mir auch Wert.


    Ich habe auch schon verrückte Gedanken, die Spulen mit dem Kupferlackdraht den ich noch herumfliegen habe, zu tunen. Denn es wäre noch Platz für ein paar Wicklungen bei der 6V/35W :biglaugh: Hätte noch 1,5er 0,85er, und 0,9er Lackdraht, den ich benutzen könnte. Klar würden die Weiteren Wicklungen die Spannung erhöhen, aber mit dem Gleichrichter und Regler wäre das doch kein Problem.


    Also das Polrad bleibt mir einfach ein Dorn im Auge. In dem Video von 2 Takt Brigade, (

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) war zu sehen, dass das 8307.10-010 Polrad 2 Speichen hatte, und eine III/89 aufgedruckt ist. Und das Moped war original 12 Volt. Somit gehe ich davon aus, dass das 8307.10-010 Polrad 1989 stärkere Magnete bekommen hat, aber die Bezeichnung gleich blieb.


    Durch sein ab und neu wickeln ist jetzt diese Leistung nicht mehr gegeben... Keine Ahnung, was er da gemacht hat.

    Mit 2x 42W 12V-Spulen hätte er 84W gehabt. Aber die wurden ja als potentialfrei neu gewickelt.

    Ich habe den Selben Draht, in gleicher Richtung wieder aufgewickelt. Jedoch ein bisschen mehr Draht am Anfang der Wicklung übrig gelassen. Hier ein kleines Bildchen:


    Ich habe 2 Anträge beim KBA gestellt.


    Nach genau 3 Wochen gab es eine Rückmeldung vom ersten Antrag den ich gestellt habe, und dort wollten sie ein genaueres Bild vom Typenschild.


    Das habe ich dann direkt geschickt und nach einer Woche und einem Tag (Dienstag), kam eine Benachrichtigung das der Antrag genehmigt wurde und die Papiere jetzt gedruckt und danach versendet werden. Am kommenden Samstag hatte ich dann meine Papiere.


    Der zweite Antrag wurde nach, auch genau 3 Wochen, abgelehnt. Leider. :pinch:


    Das war diesen März.

    Ich werde erstmal versuchen das Röhrchen vom Startvergaser etwas weiter hoch zu treiben. Wenn das nix hilft bestelle ich mal ne kleinere Leerlaufdüse und den Düsenstock.


    Aber eigentlich glaube ich nicht das es daran liegt, Original gab es den Aussetzer ja auch nicht.


    Aber danke für die Antworten! :lookaround:

    Danke ckich, der Regler ist ein Vape Powerdynamo Regler, der für Massefreie Spulen verwendet wird. Der hat 2 schwarze Anschlüsse (AC), ein roten (DC), einen braunen (glaube?) für Masse und einen grün-roten für die Ladekontrolle.


    Wenn die 87' für das Baujahr steht, dann habe ich ja immer noch das falsche Polrad, denn 1987 gabs ja noch keine 12 Volt Polräder.


    Muss ich mir eins besorgen. :dash:


    Leider habe ich auch keine 6v 35 Watt Spulen herumliegen, müsste ich mir auch bestellen.


    Hättest du mir vielleicht ein Link von einem Regler, den ich benutzen könnte? Auf eBay oder ähnlichem gibt es ja so unglaublich viel, und bei vielen die ich gefunden habe, waren kaum Informationen zu dem Regler.



    Bräuchte ich dann auch zwingend eine neue größere Batterie wenn ich über 100w ladeleistung komme? Habe da mal was hier in dem Thema gelesen, aber der Platz in der S51 ist sehr begrenzt. Habe aktuell eine normale 5Ah Batterie drin.

    Super.


    Genau, ich möchte gerne den Versuch aufbauen, mit meiner alten unterbrecher Zündung von meiner S51 die ich auf C umgebaut habe, aber eigentlich eine N war.


    Ich habe schon damit angefangen, bevor ich den Beitrag gelesen habe, und habe deswegen vielleicht keine guten Messergebnisse.


    Ich habe mir 2 von den 12 Volt 42 Watt Spulen gekauft, diese komplett abgewickelt und massefrei neu gewickelt. Dann habe ich beide Spulen parallel an meinen Vape 9522 Regler gehängt, der bis zu 200 Watt kann. Habe dann maximal 40 Watt aus den Spulen bekommen.


    Nach Recherche brauchen beide Spulen einen eigenen Regler. Als Test habe ich die eine Spule dann abgehängt. Nun bekomme ich ca 18 Watt aus der Spule bei 5.000 Rpm (eine 21w Birne).


    Weitere Recherche ergab, das es ja 12 und 6 Volt polräder gab, und ich habe mit meinem 8307.8-010 getestet, und schließlich habe ich mir dann ein originales Restbestand 8307.10-010 polrad erworben.


    Gleiche Ergebnisse. Als Last habe ich eine, bzw 2 21 Watt Birnen genommen, ohne Batterie.


    Ich habe dann auch verschiedene grundplatten mit verschiedenen primärspulen getestet, aber nichts hat die Leistung verbessert.


    Ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, das die Spule/n nicht mit dem Vape Regler harmonieren, weil ich wüsste nicht mehr woran es noch liegen könnte (habe mal gelesen, das die Regler nur mit vape zündanlagen kompatibel sind).


    Das polrad ist ja jetzt nun das richtige, oder? Und was mich ein bisschen verwundert, dass bei dem Polrad unten rechts in dem roten Kasten wo die Bezeichnung steht, eine II/87 steht. Diese ist nicht rein zufällig das Baujahr, oder? Denn 87' gabs ja noch keine 12 Volt Technik.


    Nun zu meinen Fragen:


    Welche Regler wären denn heute empfehlenswert, da der link von den Reglern nach all den Jahren nicht mehr funktioniert.


    Wie kann das sein das man aus 6 Volt Spulen so viel Leistung rausholt, und wieso hat man dann diese 12 Volt Spulen benutzt wenn die 6 Volt Spulen so viel Leistungsstärker sind?


    Wäre denn eine größere Batterie nötig, wenn meine Lima über 100 Watt Leistung liefert?


    Mein Moped hat ein H4 Scheinwerfer, und sonst ganz normales 12 Volt Glühobst. Meine ganze Elektrik läuft auf DC, und das würde ich gerne so belassen. Ich bräuchte also eine ähnliche Limaleistung wie die PD-Vape, die ich gerade im Moped habe.


    Wäre das machbar, denn in dem Thema habe ich mal was von „2 6v 35 Watt Spulen würden ca 120W DC Leitung liefern“ gelesen.


    Freut mich wirklich das dass Thema nach all den Jahren noch „aktiv“ ist, bzw einem geholfen wird. :lookaround:


    Ich hoffe ich habe jetzt keine all zu wichtigen Informationen vergessen. Aber ein paar bestimmt.


    Schönen Abend noch. :b_wink:

    Grüße,


    ich bin Philipp komme aus dem schönen Südwestlichen Teil Deutschlands und werde in 4 Wochen 17. Ich habe seit über einem Jahr eine S51, seit kurzem einen zweiten S51 Rahmen, und vorher bin ich ein 50 Jahre altes Zündapp Mofa gefahren. Die S51 habe ich selber restauriert und wieder flott gemacht, und konnte dadurch viel lernen. Auch meine Mofa Zeit hat mir sehr geholfen. Hier bin ich weil ich noch mehr lernen und wissen möchte.


    Schönen Abend euch :biglaugh:

    Schönen guten Abend zusammen,


    und zwar plagt mich schon länger folgendes Problem:


    Wenn ich längere Zeit zum Beispiel 50 km/h fahre, mit ungefähr 1/4 oder 1/5 Gas, und ich dann am Ortsausgang Vollgas gebe, macht das Moped einen riesigen Aussetzer. Der Aussetzer wird weniger, wenn ich zb 50 km/h mit mehr Gas fahre, also wenn ich ab 1/2 Gas Vollgas gebe. Dort bemerke ich auch, das der Aussetzer von zu fettem Gemisch kommt.


    Wenn ich morgens die ersten Paar Meter mit Choke (ja, eigentlich startvergaser) fahre, habe ich diesen Aussetzer nicht. Es muss also irgendwie damit was zu tun haben.


    Ich hatte das selbe Problem auch schon bei meinem Nachbau BVF Vergaser, und dort habe ich das Problem sogar gefunden: Das Messingröhrchen welches in die Vergaserwanne geht, war zu weit unten drin, und das Gummi konnte das Röhrchen nicht mehr abdichten.


    Nun bin ich aber auf den RZT RVFK 16 umgestiegen, da ich den normalen BVF nicht mehr abgestimmt bekommen habe, und seitdem habe ich das Problem wieder.


    Natürlich habe ich oft geprüft ob das Röhrchen vom Startvergaser Plan mit der Aluminiumfläche ist.


    Nun mal paar Infos zum Moped:

    Ori DDR Zylinder 1. Schleifmaß mit Venandi Kolben (1000km gelaufen),

    Ori DDR Zylinderkopf mit 0,85 Quetschkante,

    Vape 1,6 v.OT

    Ori Luftfilter,

    70er HD (bei denen RZT Vergaser ist das richtig),

    5 Gang Getriebe mit langem 5. Gang + 13er Ritzel,

    MZA Nachbau Schornstein, „100% nach originalen Maßen“,

    NGK BR8HIX Zündkerze

    und diesen 26/28mm Krümmer den ich um 5cm gekürzt habe.


    Vielleicht hat ja jemand noch Ideen.


    (Anbei noch ein Kerzenbild)



    (Die verkratzten Stellen kommen von mir, weil die Kerze nicht in der Nuss bleiben wollte)


    Liebäugle ja sehr auf die neuen Vergaser von PZ tuning, den wird es ja noch als 16er geben, aber das wird denke ich noch ein bisschen dauern.


    Schönen Rest Feierabend. :biglaugh: :dance:

    Ich weiß die ganze Sache ist schon echt lange her, aber ich hätte noch ein paar Fragen zu dem Missbrauch. Möchte gerne meine U Zündung von meiner S51 so umbauen.


    Soll ich ein neuen Beitrag aufmachen, oder kann ich die hier stellen?