Also ich habe gerade nur eine Simme, und lediglich einen zweiten Rahmen, bei dem mir die Betriebserlaubnis entzogen wurde (kein Tuning oder ähnliches, es war alles Legal, wäre ein zweites Thema Wert, falls es jemanden interessiert).
Mit der Lima möchte ich meine Batterie Laden, da die Batterie alles versorgt. Deswegen hätte ich auch im Standgas immer volles Licht (habe ich nie so direkt gesagt, sorry dafür).
Polrad 8307.8-010-> ist für die 6V U-Zündung einer S51N, S51E/4 und das 8307.10-010 -> ist für die S51B, SR50 und 12V U-Zündung der S51/1, SR50/1
Ich weiß nicht, wenn auf dem Polrad das Baujahr 1987 steht, dann kann es doch auch kein 12 Volt Polrad sein, oder?
Kann es sein, dass die Spule irgendwo doch noch an Masse kommt?
Ist vielleicht auch der Regler defekt, so dass er AC durchläßt?
Die Spulen habe ich vor und nach jedem Test geprüft, ob Durchgang zu Masse da ist.
Falls es das mal gab, habe ich das natürlich behoben. War oft zu schlechte Isolierung der Drähte aus den Spulen, die dann an das Motorgehäuse gekommen sind.
Der Regler ist ca ein halbes Jahr alt, den habe ich mir glaube im Sommer gekauft, da ich meine Normale Vape auf die Powerdynamo umgerüstet habe. Und bei der Vape funktioniert der Regler Top. Batterie ist nicht am abkratzen. Klar, nach viel Stop and Go im Stau, saugt halt das Licht die Batterie leer. Bei Tageslicht und strahlendem Sonnenschein mache ich dann einfach das Licht aus, oder fahre sogar manchmal ohne Licht nach Hause. Klar, ist halt nicht erlaubt.
Da er aber keine 6V/35W-Spulen hat, die er erst potentialfreiumlöten muß, würde sich der Aufwand nicht wirklich lohnen - außer er WILL es testen.
Genau das ist es. Ich liebe es zu basteln, und ich will das jetzt gerne testen, und der Aufwand beide Spulen neu zu Wickeln, war es mir auch Wert.
Ich habe auch schon verrückte Gedanken, die Spulen mit dem Kupferlackdraht den ich noch herumfliegen habe, zu tunen. Denn es wäre noch Platz für ein paar Wicklungen bei der 6V/35W Hätte noch 1,5er 0,85er, und 0,9er Lackdraht, den ich benutzen könnte. Klar würden die Weiteren Wicklungen die Spannung erhöhen, aber mit dem Gleichrichter und Regler wäre das doch kein Problem.
Also das Polrad bleibt mir einfach ein Dorn im Auge. In dem Video von 2 Takt Brigade, (
Durch sein ab und neu wickeln ist jetzt diese Leistung nicht mehr gegeben... Keine Ahnung, was er da gemacht hat.
Mit 2x 42W 12V-Spulen hätte er 84W gehabt. Aber die wurden ja als potentialfrei neu gewickelt.
Ich habe den Selben Draht, in gleicher Richtung wieder aufgewickelt. Jedoch ein bisschen mehr Draht am Anfang der Wicklung übrig gelassen. Hier ein kleines Bildchen: