Beiträge von abcdefghijh3

    Ich hab auch nicht versiegelt. Solange Benzin drin ist, ist bei mir bisher noch nichts neu gerostet. Übern Winter hatte ich den Tank auch nur halbvoll und hab gelegentlich mal geschüttelt.

    Original waren Wasserabziehbilder und nicht Sticker an den Tanks. Wenn du da jetzt Sticker drüber klebst, sieht man das auf jeden fall, weil die einen weißen Rand haben. Im Endeffekt muss es dir gefallen. Ich persönlich würde es so lassen wie es ist, dann sieht man dem Moped seine Geschichte an.

    Ich habe es mit heißer Zitronensäure gemacht. Tank Randvoll mit der suppe und 24std. Stehen lassen. Am besten mit nem alten Handtuch umwickeln. Danach auskippen und gut ausspülen und im gleichen Atemzug trockenpusten (evtl. Mit Spiritus ausschwenken). Ist das Ergebnis zufrieden volltanken und wenn nicht nochmals wiederholen.


    Hat bei mir zumindest super funktioniert.


    Mfg Dracko

    Genauso hab ichs auch schon bei 2 Tanks gemacht. Bei etwas hartnäckigen Rost hab ich noch ein paar schrauben und nen schluck Wasser rein und gut geschüttelt. Danach war der blitze blank

    Genug Luft müsste also kommen da ja wie gesagt der Luftfilter ausgebaut ist. Zu fett könnte sein soll ich die Umluftschraube mal noch eine 1/2 Umdrehung rausschrauben? Ist ja aktuell auf 1 1/2 eingestellt?

    Stell doch erstmal den Vergaser nach Anleitung ordnungsgemäß ein. Der 2radgeber hat ein gutes Video auf youtube dazu. Alternativ gibts im FAQ auch eine schriftliche Anleitung. Wundert mich kaum, dass das Moped kalt anspringt und warm nicht gescheit läuft, wenn der Vergaser noch auf Grundeinstellung steht.

    So nochmal Update nach ca. 50 KM:

    Tacho läuft 1A auch bei unter 20 KM/h. Fahre tatsächlich jetzt den alten Tacho (der beim Unfall anscheinend doch nichts abbekommen hat), denn die Plastikmutter ließ sich auf den neuen Tacho zwar leichter aufschrauben als die aus Metall, allerdings hat die Tachomechanik im angebauten Zustand trotzdem geklemmt. Beim alten Tacho gabs da keine Probleme mit der Plastikmutter.

    Stecke doch mal ein Streicholz in den Antrieb und drehe das Hinterrad, um zu schauen, ob der antrieb gleichmäßig dreht.

    Stecke den Streichholz in die Wellanaufnahme vom Tacho und drehe vorsichtig am Streicholz, um zu fühlen, ob der Tacho eckt.

    Das war eine super Idee, ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden.


    Zuerst hab ich das Streichholz in den Antrieb-> dreht sich sauber und gleichmäßig,

    Danach hab ich das Streichholz in den alten Tacho -> Ließ sich problemlos und sauber drehen,

    Dann hab ich das Streichholz in den neuen Tacho der noch am Moped war -> Ließ sich überhaupt nicht drehen,

    Also zack Tacho abgebaut und nochmal probiert -> plötzlich gings genauso sauber wie beim alten Tacho :kopfkratz:


    Jetzt kommts, zur Befestigung an der Telegabel hab ich eine Metalmutter (Siehe Bild) verwendet.


    Stellte sich heraus, dass die Mutter das Plastikgewinde am Tacho ein bisschen zusammendrückt und so die Mechanik Innen einklemmt. :dash: :dash:


    Ich bestell mir jetzt nochmal eine Tachowelle inklusive Plastikmutter und probier das ganze nochmal aus

    Genau, Tacho hat vor dem Unfall ohne zucken funktioniert. Ich verbaue immer die 850mm Variante für s51 und co.

    Endurostreben hab ich noch angebaut. Die Tachowelle verlege ich aber möglichst knickfrei und mit geringen biegeradien. Also nicht irgendwie unter die Streben gequetscht o.Ä.

    Bei der Anzahl der bisher montierten Wellen kann die Ursache ja nur in der Differenz zw. Tacho und Antrieb sein. Tacho haste ja schon mal gewechselt, bleibt also nur der Antrieb.

    Wie gesagt, alle antriebsteile wurden einmal gewechselt und reichlich gefettet

    Zitat

    Wegen der Zeigerpendelei im Tacho habe ich bei meinen SR 50 den Antrieb auf's Vorderrad verlegt. Funktioniert astrein, Tacho zeigt ruhig und korrekt an! Wäre meine Empfehlung!

    Gut das dus Erwähnst. Daran hatte ich auch schon gedacht. Hab mir das ganze aber anscheinend ein bisschen zu Leicht vorgestellt.

    Nach besagtem Unfall hat die Werkstatt auf meinen Auftrag hin auf Scheibenbremse umgerüstet. Ich fahre die ZT Telegabel mit sfw Scheibenbremse und Bremssattel auf den Standard 1,5x16 felgen.


    Ich hab allerdings keine Ahnung welche Steckachse und Ausgleichsbuchsen ich da nun brauche und ich weiß auch nicht wie man das am besten misst.

    Zudem bin ich ein bisschen verwirrt wie der Tachoantrieb an die Felge gehört. Ich habe gelesen der ersetzt die Ausgleichsbuchse auf der linken Seite. Allerdings passt das bei mir irgendwie nicht so richtig:

    Guten Morgen,


    Nach meinem Unfall im Mai letzten Jahres fing mein Tacho bzw. die Tachowelle an, gelegentlich stark auszuschlagen. Meine erste Vermutung war, dass der Tacho selbst einen Schaden abbekommen hat – also habe ich einen neuen Tacho gekauft und eingebaut. Das Problem blieb jedoch bestehen.


    Daraufhin habe ich eine neue Tachowelle verbaut, allerdings ohne Besserung. Diese hat dann im Frühjahr durch das ständige ausschlagen den Geist aufgegeben. Da ich jetzt schon einen neuen Tacho und eine neue Tachowelle verbaut hatte war meine Schlussfolgerung, dass der Tachoantrieb die eigentliche Ursache ist.


    Im März bin ich dann endlich dazu gekommen, den Tachoantrieb komplett zu überholen: Alles wurde ausgetauscht und großzügig eingefettet. Außerdem habe ich eine neue Tachowelle eingebaut – allerdings habe ich sie nicht mit Getriebeöl geschmiert.


    Zuerst schien alles gut zu laufen, aber nach etwa 50 Kilometern fing das Ausschlagen wieder an, und kurz darauf ist die Tachowelle unten am Anschluss zum Tachoantrieb gerissen. Meine neue Theorie: Die Welle ist gerissen, weil ich sie nicht geschmiert hatte.

    Also habe ich eine weitere neue Tachowelle bestellt, diesmal gründlich mit Getriebeöl geölt und eingebaut. Ergebnis: Nach nur 10 Kilometern war die Welle wieder gerissen – diesmal aber oben am Tachoanschluss.


    Also dachte ich: Vielleicht hat der neue Tacho ja doch einen Schaden. Also hab ich den alten angebaut. Paar Hundert Meter gefahren und zack war die neue Welle durch, wieder unten.

    Also neuen Tacho wieder ran und weiter.

    Dann hab ichs mit einer Originalen Tachowelle versucht. Die hat auch nicht länger gehalten, unten gerissen.

    Danach hab ich die Plastikaufnahme am LiMa Deckel zurück getauscht weil ich vermutet habe, dass der die Tachowellen einquetscht.

    Also nochmal eine neue Tachowelle verbaut. Diese ist dann schon beim rückwärts rausschieben aus der Garage unten gerissen. Hat man schön knacken hören.

    Und jedes mal das selbe Fehlerbild:

    Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.

    Was mach ich jetzt? Tachoantrieb nochmal Tauschen? Nochmal einen neuen Tacho verbauen? Wo könnte der Fehler liegen?


    Ich bin euch dankbar für jede Idee!



    PS: Die Tachowelle verlege ich durch die Telegabel unterm Tank an der Hupe vorbei zum Anschluss. Eine Zeitlang hab ich sie auch rechts von der Telegabel direkt zum Anschluss gelegt, das hat aber auch nicht funktioniert.

    Alles Klar Danke! Ich such das Ding nach der Arbeit mal raus und schick es dir per PN, dann werde ich im gleichen Zug auch mal die volle FIN mitschicken.


    Bin ich recht der Annahme das man eine PN schickt indem man auf dem Profil auf die 3 Punkte klickt und dann "Konversation Starten" klickt? In dem Falle funktioniert das bei dir nämlich nicht. Da bekomme ich die Fehlermeldung: "hallo-stege möchte nicht an Konversationen teilnehmen.".